-
- Girschner (C.F.J.) Undine, romantische Oper. No. 4. Duett: „Nun sollst du mir erzählen.“ Klavierauszug vom Componisten. Berlin, Bethge 8 Gr.
- 654. Küffner (J.) der Cornet. Operette in einem Aufzuge, vollständiger Klavierauszug vom Componisten. Mainz, Schott 6 Fl.
Hieraus einzeln: No. 1. Ariette mit Chor: Das schöne weite Ungerland. 32 Xr. No. 2. Ariette: Für Sie vertauscht ich Rang und Stand. 16 Xr. No. 3. Terzett: Als ich ihm heut’ sein Frühstück brachte. 48 Xr. No. 4. Arie: An deiner Brust. 24 Xr. No. 5. Arie: Die Zeit istschnell, 32 Xr. No. 6. Terzett: Von deinen Lieben. 32 Xr. No. 7. Duett: Zu den Waffen. 32 Xr. No. 8. Sextett: Herr Kommandant. 56 Xr. No. 9. Ariette: Sein Schlummer ist so süss. 24 Xr. No. 10. Finale: Wir haben gesiegt. 48 Xr.
- 630. Marschner (A.) Der Holzdieb, komische Oper in einem Aufzug von Fr. Kind. Vollständiger Klavierauszug. Neue Ausgabe. Glogau, Heymann 2 Thlr.
- [Page 48View facsimile]
- 702. Müller (Ad.) Ariette aus der Posse: Vanilli, das redende Stummerl. „Ein pfiffiges Mädel.“ mit Pfte. (Kom. Theaterges. No. 213.) Wien Diabelli et C. 20 Xr.
- – – Ariette aus do: O die Madeln muss. (Kom. Theaterges. No. 214.) Ebend. 20 Xr.
- 703. – Trommelarie aus der Posse: Julerl, die Putzmacherin, „ Wenn die Sonne sich“ (Kom. Theaterges. No. 215) Ebend. 45 Xr.
- 704. – Gesänge aus der Posse: Die elegante Braumeisterin, mit Pfte. Ebend.
– – Arie: So zwei Schwestern vom Kaffé. (Kom. Theaterges. No. 216.) 30 Xr.
– – Duett: Mein Gesicht ist voll. (Kom. Theaterges. No. 217.) 30 Xr.
– – Lied: Ich bin zwar voll Schulden. (Kom. Theaterges. No. 218.) 15 Xr.
– – Arie: Wer beschreibet das Entzücken. (Kom. Theaterges. No. 219.) 15 Xr.
- 732. Schmidt (J.P.) Gesänge aus der Oper: Alfred der Grosse, mit Pfte. Leipzig. Br. et Härtel.
No. 8. Romanze u. Terzett: In des Sturmes Nacht. 8 Gr.
No. 12. Rec. u. Arie: Ja tapfere Britten. 16 Gr.
No. 14. Duett: Welch ein Erwachen. 8 Gr.
No. 15. Arie: Höre unser lautes Flehen. 12 Gr.