* Favoritarie aus der Parodie: Die schwarze Frau, „Ein Madel und ein Radel,“ m. Pfte oder Guit. Berlin, Brandenburg 4 Gr.
Herold (F.) Zampa, oder die Marmorbraut. Komische Oper in 3 Acten. Zur beibehaltenen Musik bearbeitet von C. Blum. Klavierauszug mit Hinweglassung der Finale. (Deutsch und französisch.) Berlin, Schlesinger 4 Thlr. 8 Gr.
Hieraus einzeln: No. 1, Cavatine: O himmlisch schöne Stunden, 8 Gr. No. 2, Romanze: Ihr Freunde all! 4 Gr. No. 3, Ballade: In dem Schmuck der ersten, 4 Gr. No. 4, Quatuor: Da ist sie, 1 Thlr. 2 Gr. No. 5, Lied: Schleudere, schäumende Welle, 4 Gr. No. 6, Lied: Dem Vergnügen, 4 Gr. No. 7, Gebet: Zu der heil’gen Jungfrau, 6 Gr. No. 8, Arie: Du, die geschaffen, 10 Gr. No. 9, Duo: Gütiger Himmel, 14 Gr. No. 10, Duo: Doch halt, Du zitterst, 16 Gr. No. 11, Barcarole: Schaukle durch die helle, 4 Gr. No. 12, Barcarole: Schiffer, wohin eilst, 6 Gr. No. 13, Cavatine: Ach, bebe nicht, 6 Gr. No. 14, Duo: Wo bin ich, 12 Gr.
76. Marschner (H.) Die beliebtesten Stücke aus der Oper: Der Templer und die Jüdin, arr. f. eine Singstimme mit leichter Begleitung des Pfte. No. 3, Lied: Der Barfüssler Mönch. No. 4, Lied: S’ wird besser gehn. No. 10, Lied: Brüder wacht. No. 14, Introduction: Schlinget frohe Tänze, und Romanze: Wer ist der Ritter hochgeehrt. Leipzig, Hofmeister à 4 Gr.
842. Müller (Ad.) Ariette aus der Posse: Tivoli, „Ein Schatzer wünscht’ ich mir,“ m. Pfte. (Samml. komischer Theatergesänge, No. 74.) Wien, Haslinger 30 Xr.
Pacini, Il Corsaro. Opera p. Canto con Pfte. Milan, Ricordi 30 Fr.
Philomele, Sammlung beliebter Gesänge aus Opern m. Pfte. No. 281, N. Isouard, Arie a. Joconde: „Ich bin etwas verliebter Laune,“ 30 Xr. No. 182, Barnett, Romanze: „Schon sank der Tag,“ 20 Xr. Wien, Diabelli u. C.
Spohr (L.) Der Alchymist. Romantische Oper in 3 Acten. Vollständiger Klavierauszug. Berlin, Schlesinger 7 Thlr.
Theater-Journal (neuestes) f. Gesang m. Pfte. No. 69–77, (Auber, die Stumme von Portici.) Wien, Haslinger à 20, 30, 45 Xr. u. 1 Fl.