4795. Hoschek (H.) Wandel der Sehnsucht f. eine Singstimme mit Begl. d. Pfte u. Waldhorn (od. Violoncell.) Op. 1. (Wie doch dünkte mir die Fahrt so lang.) Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
Kastendieck (R.) 3 Lieder f. eine Singst. mit Begl. des Pfte und obligater Flöte. (Schönste Rosenknospe dieser Flur – Wenn in des Abends letztem Scheine – Mit meiner Zither in der Hand.) Hannover, Nagel 12 Gr.
4826. Lenz (Leop.) 3 Gesänge f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte u. obl. Horn oder Vclle (oder m. Pfte allein.) Op. 22. (O nimm die Laute Geliebte [Quand tu chante] – Ich schnitt es gern in alle Rinden ein – Alles wo ich weil’ und gehe) München, Falter 1 Fl. 48 Xr.
Müller (C.F.) Festgesang für Chor, für Infanterie und Cavallerie-Musik und für grosses Orchester. Op. 121. Berlin, Brandenburg 2 Thlr.
4798. Proch (H.) Schweitzers Heimweh f. Sopran od. Tenor mit Begl. d. Pfte u. der Clarinette (od. Physharmonika, od. Violoncell.) Op. 38. (Zieh’n die lieben goldnen Sterne.) Wien, Diabelli u. Co. 1 Fl.