| -
- Almenräder (C.) Von der Loreley. (Es ist schon spät.) Rheinische Sagen No. 4. Bonn, Dunst 10 Gr.
- Barth (Gust.) Der Gruss. Der wandernde Knabe. Op. 6. (Der Hirt zog mit den Lämmern – Der Winter blässt auf Heid und Moor.) Wien, Trentsensky 1 Fl.
- – Wehmuth. Alte Heimath. Op. 7, 6te Liedersamml. (Ich kann wohl manchmal singen – In einem duklen Thal.) Ebend. 30 Xr.
- Donizetti (G.) Soirées de Paris. Album d’Ariettes et de Nocturnes italiens. Wien, Mechetti 2 Fl. Hieraus einzeln: No. 1, Ariette: La Lontanaza. Entfernung. 15 Xr. No. 2, Ariette: L’Amante spagnolo. Des Spaniers Sehnsucht. 30 Xr. No. 3, Ariette: Amore e Morte. Liebe und Tod. 15 Xr. No. 4, Canzone napoletana: Mi voglio fa’na Casa. Ich will ein Haus mir bauen. 15 Xr.
- Gervais (Rud.) Lieder f. Mezzo-Sopran (od. Alt, ode. Tenor, od. Bariton). Heft 2. (Draussen im Sandbrand – Und weckt mich meines Herzens Sehnen – Es liegt mir so schwer auf der Seele – So nah, so fern – Mein Schwerdt und meine Lanze – Braucht so deutlich nicht zu sagen – Rauschet laut, ihr Saitenklänge – Zu deinem Fenster schleich ich hin.) Berlin, Challier u. Co. 12 Gr.
- Kalliwoda (J.W.) Der Abendstern. (Du lieblicher Stern.) No. 12. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Das alte Lied. (Von Stadt zu Stadt.) No. 13. Ebend. 27 Xr.
- Kreutzer (Conr.) Der Wirthin Töchterlein. Ballade v. Uhland. (Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein.) Wien, Trentsensky 24 Xr.
- Lange (Otto) 5 Lieder und Gesänge. (Wenn der Frühling erst gekommen, – Wohl denk’ ich allenthalben – Ich hab’ im Traum geweint – Und wenn ich allein auch weinen – Hatt’ ein Vöglein wunderschön.) Berlin, Challier u. Co. 12 Gr.
- – 4 komische Lieder und Gesänge f. Bass oder Bariton. 2tes Heft d. Gesänge. (Ich bin verdrüsslich – Sass einst in einem Lehnstuhl still – S’ war einer, dem’s zu Herzen ging – Ich halte ihr die Augen zu.) Ebend. 12 Gr.
- Löwe (C.) Drachenfels. (Sag’ an, was hinauf zur Drachenkluft.) Rheinische Sagen No. 10. Bonn, Dunst. 10 Gr.
- Masini (F.) La Prairie. Il Prato. Die Wiese. Ariette. Choix No. 161. Berlin, Schlesinger 4 Gr.
- – Une Chanson bretonne. Ein bretagnisches Lied. Choix No. 165. Ebend. 4 Gr.
- Mercadante (S.) Sc. e Cavatina: Spari dagli Occhi il pianto. (Entfloh’n sind nun die Thränen.) Eseguita nell’ Opera: Belisario. (Aurora No. 266.) Wien, Mechetti 45 Xr.
- Methfessel (A.) Liebeszauber. Op. 102. (Wenn alles schläft in stiller Nacht.) Hamburg, Cranz 5 Gr.
- Monpou (Hipp.) Addio Teresa. Chanson sicilienne. – Mignon. Gedicht v. Göthe, av. trad. en français. (Choix No. 187 et 188.) Berlin, Schlesinger 4 Gr.
- Pantaleoni (L.) Il Sospiro. Romanza. Wien, Artaria et Co. 15 Xr.
- – Alla Luna. Serenata. Ebend. 15 Xr.
- [Page 142View facsimile]
- Preyer (Gottfr.) An die geweihte Fahne. Op. 23. (Sey uns gegrüsst, du strahlendes Panier.) Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
- – Maileid, von Göthe. Op. 25. (Wie herrlich leuchtet mir die Natur.) Ebend. 30 Xr.
- Proch (H.) Sängers Wunsch, von Saphir. Op. 63. (Gerne möcht’ ich Lieder singen.) Ebend. 45 Xr.
- – Nachtscene von Seidl. Op. 64. (Es steht ein Haus so geisterblass.) Ebend. 30 Xr.
- – Blumen und Sterne. Lied. Op. 65. (Die Blumen und die Sterne.) Ebend. 30 Xr.
- – Verlorne Müh! von Markbreiter, f. Sopran oder Tenor. Op. 66. (Zog ein Jäger mit der Büchse.) Ebend. 30 Xr.
- – Idem f. Alt. oder Bariton. Ebend. 30 Xr.
- – Waldtraum. Gedicht von Vogel. Op. 67. (Räder klappern, Wasser rauschen.) Ebend. 30 Xr.
- Puget (Loïsa) Les Honneurs partagés. – Getheilte Ehre. Romance comique. Choix No. 167. Berlin, Schlesinger 4 Gr.
- – Mon Pays! – Mein Heimathland. Choix No. 166. Ebend. 4 Gr.
- Reissiger (C.G.) Rolandseck. (Von Spanien kam die Kunde.) Rheinische Sagen No. 7. Bonn, Dunst, 8 Gr.
- Richter (E.) Zum Kuckuk. Op. 17, No. 1. (Zum Kuckuk gehet das Mägdelein.) Breslau, Cranz 4 Gr.
- Skraup (Fr.J.) Das Glöcklein. An den Schlaf. Heimath-Sehnsucht. 3 Lieder. Op. 3. (Es tönte das Glöcklein so hell – Komm du Tröster aller Müden – O mein Heimathland.) Prag, Bohmann’s Erben 30 Xr. n.
- Strube (C.H.) Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 21. 1stes Heft. (Mondesglanz hellt die nächtlich stille Feier – Ich weiss ein Thal – Ich bin so gar ein armer Mann – Die Stunden enteilen – Holdes Mädchen! Lass mich ziehen – Um Mitternacht.) Wolfenbüttel, Holle 14 Gr.
- – Lieder f. Sopran oder Tenor. Op. 22. 1stes Heft. (Siehst du am Abend die Wolken zieh’n – Blumen hatte sie gepflücket – Schaukelt mich, ihr grünen Wellen – Wenn die Rosen blüh’n – Schlumm’re, Liebchen) 2tes Heft. (In den Frühling – Unter Veilchen schläft mein Kind – Hört wie die Wachtel – Wenn der West mit lauen Säuseln – Der Tag entflieht – Ich möchte ach so gerne.) Ebend. à 14 Gr.
- Tomaschek (W.J.) In die Ferne. Mein Lieb. Mein Hochland. 3 Gesänge. Op. 92. (Siehst du am Abend die Wolken zieh’n – O wär’ mein Lieb die rothe Ros’ – Mein Herz ist im Hochland.) Hamburg, Cranz 14 Gr.
- *Volklieder. No. 22. Kriegers Morgenlied. (Morgenroth leuchtest) Hannover, Nagel 4 Gr.
- Weiss (L.) An den Bach. Gedicht von Caroline Pichler. Op. 6. (Was rauschest du vor mir dahin.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- Weyse (C.E.F.) 8 Gesänge. (Das Wasser rauscht – Das Grab ist tief und Stille – Kommen und Scheiden – Trockne deines Jammers Thränen – Wer reitet so spät – Was unterm Monde gleicht uns Elfen – Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer – Freude schöner Götterfunken.) Copenhagen, Lose u. O. 18 Gr.
- [Page 143View facsimile]
|