| -
- Arion. Sammlung von Liedern und Gesängen. 10ter Band, 1ste Abtheilung. gr. 8. Leipzig, Friedlein u. Hirsch. 15 Ngr.
- Banck (C.) 5 Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 52. (Es schüttelt die Fichten – Mein Frühling ist verblüht – Was soll ich erst kaufen – Ich hab’ mein gauzes Leben lang– Auf in die Masten). Hamburg, Schuberth u. Co. 22½ Ngr.
- Barnbeck, Liebe (Liebe ist ein Heil’gen-Schein.) Das erste Veilchen (Schüchterne Veilchen). Berlin. Trautwein u. Co. 5 Ngr.
- – An die Entfernte (Diese Rose pflück’ ich hier). Ebend. 5 Ngr.
(Liederspende No. 68. 88.)
- Bordogni (M.) Le Présage du Retour. Frohe Rückkehr. Choix de Romances. No. 275. Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
- Curschmann (Fr.) 6 Gesänge Op. 3. No. 2. Aus Liebeszauber (Wie Ileb und hold) 5 Ngr. No. 3, Jägerlied (Kein bessre Lust). 7½ Ngr. No. 5, Waldesgruss (Durch des Waldes herbstlich Schweigen). 7½ Ngr. Berlin, Schlesinger.
- – Romanzen u. Lieder a. d. Perle zu Lindahaide. Op. 28. No. 5, Der Ritterdank (Sopr.) Der König von Lindahaide. Ebend. 10 Ngr.
- – Heimkehr (O brich nicht, Steg) Berlin, Trautwein 5 Ngr.
- – Morgenlied (Noch ahnt man kaum der Sonne Licht). Ebend. 5 Ngr.
- – Morgengruss (Horch, horch die Lerch’ am Himmelsthor) Ebend. 7½ Ngr.
- – „Lass tief in dir mich lesen“. Ebend. 7½ Ngr.
- – Lenzverjüngung (Was raschelt in den Bäumen) Ebend. 12½ Ngr.
- [Page 197View facsimile]
- Curschmann (Fr.) Bild der Nacht (Ich wandle durch die stille Nacht). Berlin, Trautwein. 7½ Ngr.
- – Der Waldvöglein Sang (Im grünen Laub). Ebend. 10 Ngr.
- – Am Neujahrstage (Mit welcher väterlicher Huld). Ebend. 5 Ngr.
- – Nachtlied (Vergangen ist der lichte Tag). Ebend. 7½ Ngr.
(Liederspende No. 61. 64. 67. 71. 76. 80. 83. 86. 90.)
- Drieberg, Der Ungenannte (Auf eines Berges Gipfel) Liederspende No. 87. Ebend. 5 Ngr.
- Eckert (C.) Romanzen und Lieder aus der Perle zu Lindahaide Op. 16. No. 4, Die Eberjagd (Bass) Wie liegen. 10 Ngr. No. 6, O sanctissima (Sopran) Es schwang der tapfere. 12½ Ngr. No. 7, Die Erfüllung (Tenor) Wer reitet dort. 10 Ngr. Berlin, Schlesinger.
- Fretzdorff (H.) 5 Gesänge. Op. 5. (Vögelein, da möcht ich sein! – Bei Mädchen und Rosen – Willst du mein Liebchen sein – Beim Morgenstrahl – Ein Küsachen gieb). Berlin, Challier u. Co. 12½ Ngr.
- Gebhardi (Ludw. E.) Die fromme Dulderin. Op. 13. (Sanft und still). Erfurt (Leipzig, Hartknoch in Comm.) 10 Ngr. n.
- Hackel (Ant.) 3 Gedichte. No. 1, Königstraum v. Frankl f. Bass (Mir träumt ich war ein König) 36 Xr. No. 2, Erwartung nach R. Burns (Hier ist das Thal und hier die Laube) No. 3, Sängers Bild v. Gold (Sänger schaut mit stummen Schmerzen) Carlsruhe, Creuzbauer, à 36 Xr.
- Held (Aug.) An Bianca (Dir Bianka dir allein). Berlin, Challier u. Co. 2½ Ngr.
- Hering (C.) 5 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 2 (Da fahr ich still – O Scheiden und Meiden – Die ganze Welt ist viel zu gross – Wer in der Liebsten Auge blickt – Wenn ich früh in den Garten geh). Magdeburg, Heinrichshofen. 7½ Ngr.
- Huth, Erstes Begegnen (Mir ist, als kennt ich dich). Berlin, Trautwein u. Co. 5 Ngr.
- – Die Rückkehr (Stille immer leise). Ebend. 5 Ngr.
- – Ständchen (Zu des Mondes sanftem Schimmer). Ebend. 5 Ngr. (Liederspende No. 65. 75. 84.)
- Kauffmann (E.F.) Lieder und Gesänge f. Mezzo-Sopran oder Bariton. 1tes Heft (Wo Felsen hangen in Nacht – Wie ist dein Panzer von Blut so roth – Wohl sitzt am Meeresstrande – So lasst mich scheinen – Ach wenn’s nur der König auch wüsst’, – Derweil ich schlafend lag – Hätt’ ich irgend wohl Bedenken). Berlin, Bote u. B. 15 Ngr.
- Kalliwoda (J.W.) Zur Heimath! Gedicht v. L. Scharrer f. Sopran oder Tenor. Op. 122. (Die grünen Halme wogen). Dresden, Paul. 12½ Ngr.
- Kielmann, (A.) An eine Rose (Diese Blume) Liederspende No. 79. Berlin, Trautwein u. Co. 5 Ngr.
- Kittl (J.F.) 6 Gesänge Op. 23. (Hier ist es still – Geuss nicht so laut – Schlaf mein Kind, schlaf ein – Fühlst du die Sonne glüh’n – Will ruhen unter den Bäumen – Die Stunden verrauschen). Leipzig, Kistner. 25 Ngr.
- Kirchner (Th.) 10 Lieder. Op. 1. Heft 1. (Ich kann die Sprache der Sterne – Leize zicht durch mein Gemüth – Sie weins es nicht – In dem Walde spriesst – Ach! wer bringt die schönen Tage) 17½ Ngr. Heft 2. (Die blauen Frühlings- [Page 198View facsimile]
Augen – Wie ist so ruhig, klar und rein – Da drüben über’m Walde – Ich lieb’ eine Blume – Die schönen Augen der Frühlingsnacht) 15 Ngr. Leipzig, Whistling.
- Kücken (Fr.) 4 Lieder. Op. 28. No. 1, Vöglein mein Bote, (Vöglein flieg fort) 10 Ngr. No. 2, Frühlingswanderschaft. (Der Frühling schon sein Recht beginnt) 10 Ngr. No. 3, („Wenn der West durch Blüthen weht“) 15 Ngr. No. 4, Barcarole (Hinaus in die See) 10 Ngr.
- – „Lieb Liebchen legs Händchen aufs Herze“. Berlin, Trautwein u. Co. 7½ Ngr.
- – Curiose Geschichte (Ich bin einmal etwas hinaus spaziert) Ebend. 7½ Ngr.
- – Rückkehr (Die Rosen blühten). Ebend. 5 Ngr.
(Liederspende No. 69. 78. 89.)
- Lindblad (A.F.) Schwedische Volkslieder in deutscher Uebersetzung mit Beibehaltung des Originaltextes von A.E, Wollheim. Cah. 1, Eines jungen Mädehens Morgenbetrachtung. Nähe. Ferne. Der Schornsteinfeger. Sommermorgen. Sommerabend. Altes Lied. Hamburg, Schuberth u. Co. 22½ Ngr.
- Loewe (C.) Mahomed’s Gesang. Göthe’sche Ode f. Tenor. Op. 85. (Seht den Felsenquell,) Berlin, Schlesinger. 20 Ngr.
- – Mein Herz ich will dich fragen, was ist denn Liebe? Sag! Lied ans Halm’s Sohn der Wildniss. Op. 86. Ebend. 10 Ngr.
- Marschner (H.) Die Tochter Jephta’s (Da die Heimath) Liederspende No. 74. Berlin, Trautwein u. Co. 10 Ngr.
- Mathieux (J.) Der Müllerin Nachbar (Die Mühle die dreht ihre Flügel). Ebend. 5 Ngr.
- – Wunsch (Im Meere möcht’ ich fahren). Ebend. 5 Ngr.
- – Abreise (Es kommt ein Schiff gezogen). Ebend. 5 Ngr.
(Liederspende No. 63. 77. 82.)
- Möhring (Ferd.) 6 Gesänge f. Sopran Op. 9. (Mein süsses Kind Ade – Zurückgekehrt zum Heimathsort – Der Strauss, den ich gepffückt – Das Lämmlein tanzt – In meinem Garten die Nelken – Sag an du wildes oft getäuschtes Herz) Berlin, Bote u. B. 15 Ngr.
- Mozart (W.A.) Das Veilchen (Ein Veilchen auf der Wiese stand) Mannheim, Heckel. 12 Xr.
- Nicolai (Otto) Männersinn (Liebchen sieh die Biene) Liederspende No. 70. Berlin, Trautwein u. Co. 5 Ngr.
- Oertzen (C.L. v.) Das Hochgericht zu Mantua. Gedicht v. Alex. Graf v. Würtemberg (Zu Mantua am Hochgericht) Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
- Philipp (B.E.) Liebes-Sehnsucht. Gedicht v. A. Schubert f. Tenor (Es reisst mich hin) Breslau. Leuckart. 5 Ngr.
- Proche (F.) Doppelkuss. Lied v. L. Storch. Op. 41. (Zephir und mein Lieb’) Breslau, Cranz. 10 Ngr.
- * Puget (Mlle. L.) La Batelière du Rhin (Die Schifferin des Rheins) Mainz, Schott. 18 Xr.
- – Le Montagnard centenaire (Der hundertjährige Bergbewohner). Ebend. 18 Xr.
- – La Demande en Mariage (Der Heirathsantrag) Ebend. 27 Xr.
- – Marjolaine (Marjolaine). Ebend. 27 Xr.
- – Les Pupilles de la Garde (Die Zöglinge der Garde). Ebend. 18 Xr.
- [Page 199View facsimile]
- * Puget (Mlle. L.) Depuis la Noël (Seit Weihnachten) Ebend. 18 Xr.
- – Les Cheveux de la Bretonne (Die Haare der Bretannierinn) Ebend. 18 Xr.
- – Je veux que vous n’aimiez que moi (Du sollst nur mich lieben). Ebend. 18 Xr.
- – La Fleur du Ciel (Die Himmelsblume) Ebend. 18 Xr.
- – Le véritable amour (Die wahre Liebe) Ebend. 18 Xr.
- – La bonne Providence (Die gütige Vorsehung) Ebend. 18 Xr.
- – Giselle (Giselle) Ebend. 27 Xr.
(Choix d’Airs et de Romances No. 573–584.)
- Rahles (Ferd.) Preussenlied. Germania hoch! Patriotische Gesänge nebst Chor. Op. 24. 4tes Heft (Ich bin ein Preusse – Kein schönres Land). Bonn, Mompour. 124 Ngr.
- Richter (E.) Sie. Gedicht von Pulvermacher. Op. 17. No. 4 (Wenn ich ein Maler wär.) Breslau, Cranz. 5 Ngr.
- Ridderstolpe (B. v.) Die beiden Quellen (Einst sah ich aus dem düsteren) Liederspende No. 73. Berlin, Trautwein u. Co. 5 Ngr.
- * Sammlung der National-Lieder aller Völker. No. 2, Heil dir im Siegerkranz (God save the King.) No. 10, Weber (C.M. v.) Lützows wilde Jagd. Berlin, Schlesinger. à 5 Ngr.
- Sion. Sammlung classischer geistlicher Gesänge f. Alt. No. 34, Hasse Litania: Speculum justitiae. 5 Ngr. No. 37, Righini, Te Deum: Herr darum flehen. 5 Ngr. No. 38. 39, Hasse, Pellegrini: Hier an der Schwelle, und: Dank jenem Gott, à 10 Ngr. No. 40, Galuppi, Jahel: Mächtiger, starker 10 Ngr. Berlin, Schlesinger.
- Skraup (F.J.) Das Auge. An die Geliebte. Das Waldkirchlein. 3 Lieder. Op. 21. (Wenn meinen Blick der Kummer trübt – Wenn ihr wandern könntet, Töne – Ein Glöcklein tönt wie aus der Luft) Leipzig, Hofmeister. 10 Ngr.
- Stahlknecht (Ad. u. Jul.) 6 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 2, (Ach aus dieses Thales Gründen – Ich klage nicht – Gute Nacht – Tragt mich leise Winde – Dein Aug’ ist süss – Ihr Blümlein alle) Magdeburg, Heinrichshofen. 12½ Ngr.
- Stern (Jul.) Deutsche Gesänge. Op. 13. (O wie ruft die Trommel so laut – Hörst du nicht die Bäume rauschen – Wenn der Frühling kömmt – Göttes ist der Orient – Das Wandern ist des Müllers Lust – Weil ich nicht anders kann – Zerdrück die Thräne nicht) Berlin, Bote u. B. 20 Ngr.
- Stuntz (J.H.) Abends. Gedicht von R.E. Prutz. München, Falter. 36 Xr.
- Täglichsbeck (Th.) Orpheon. Album f. Gesang. 2tes Heft (Abenheim „Vöglein, flieg fort“ Füchs „Weil ich nicht anders kann“ Lenz „Ein schönes Vöglein flattert“ Speyer „Mein Herz ist am Rheine“ Täglichsbeck „Vöglein ohne Ruh“ Commer „Von dir, mein Lieb,“ Tauwitz „Esgeht bei gedämpfter Trommel“. Stuttgart, Göpel. 36 Xr. n.
- Tiehsen (O.) Das Mädchen von Paros (Denkst du des Abends noch). Berlin, Trautwein u. Co. 5 Ngr.
- – Kinderlied (Es kamen grüne Vögelein). Ebend. 7½ Ngr.
- – Erstes Grün (Du junges Grün). Ebend. 5 Ngr.
- – Winter (Nun weht auf der Haide). Ebend. 7½ Ngr.
(Liederspende No. 62. 72. 81. 87.)
- Truhn (Hier.) Mein Herz ist am Rhein. Deutsches Lied v. Wolfg. Müller. Op. 47. Berlin, Paez. 10 Ngr.
- [Page 200View facsimile]
- * Volkslieder. No. 9, Baiersches Volkslied: Dort loss’ i mein Kuehel. Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
|