| -
- Albertini (L.) Zu Ihr! Op. 9, (Ja nur zu ihr, die mir so werth). Wien, Mollo u. Witzendorf. 30 Xr.
- Album f. Gesang mit Original-Beitragen von Chelard, David, Ernst Fink, Lindpaintner, Lortzing, H. Marschner, Methfessel, Meyerbeer, C.G. Reissiger, Fr. Schneider, H.M. Schmidt, Clara u. Robert Schumann, Spohr, Spontini, Tomachek, Ver- [Page 11View facsimile]
halst, herausgegeben von R. Hirsch. 2ter Jahrgang. 1843. Leipzig, Bösenberg. geb. 2 Thlr. 15 Ngr. n.
- Arion. Sammlung von Liedern und Gesängen. 10ter Band. 2te Abth. Leipzig, Friedlein u. Hirsch geh. 15 Ngr.
- Döhler (Th.) Amore muto. Stumme Liebe (Aurora No. 297). Wien, Mechetti. 15 Ngr.
- Düringer (Ph.J.) Kleiner Lieder nach deutschen Volksmelodien. (Gute, du gläubst es nicht – Den lieben langen Tag – Wann i wach und wann i schlafe – Unsre Buben sind wild – Ach ich weiss ein still Plätzchen – Der Himmel ist so licht und rein). Leipzig, Klemm. 15 Ngr.
- Eder (H.W.) 4 Lieder von L. Dreves. (Was hör’ ich im Kopf – Wenn mir dein liebes Auge lacht – Wenn ich ein Vöglein wär’ – Wie lacht, o Nacht). Hamburg, Cranz. 20 Ngr.
- Ehrlich, Lied der Parthenia aus dem Sohn der Wildniss (Mein Herz ich will dich fragen). Liederhalle No. 1. Magdeburg, Heinrichshofen. 7½ Ngr.
- Füchs (Ferd.C.) Schiffergruss. Gedicht v. O. Prechtler. Op. 30. (Wellen sausen, Winde locken). Wien, Mollo u. Witzendorf. 30 Xr.
- Gordigiani (J.B.) 6 Lieder. Op. 16, (Als ich zuerst dich hab’ geseh’n – Lieb Liebchen leg’s Händchen auf’s Herze – Hast du nie das Weh empfunden, – Die Linden Lüfte sind erwacht – Hör’ ich nicht das heil’ge Glöcklein – Dort unten in der Mühle). Berlin, Schlesinger. 20 Ngr.
- Grell (A.E.) 6 Kinderlieder (auch ohne Begl. zu singen) Op. 21, (Auf dem grünen Rasen – Ein junges Lämmchen – Seht den Himmel wie heiter – Sah ein Knab’ ein Röslein stehn, – Willkommen, lieber schöner Mai – Mann, was hast in deinem Köberchen). 8. Berlin, Trautwein u. Co. 7½ Ngr.
- Hetsch (L.) Lieder und Gesänge von Ed. Mörike f. Mezzo-Sopran. Op. 11. No. 1, „Zierlich is des Vogels Tritt im Schnee.“ No. 2, „Wir Schwestern zwei.“ Stuttgart, Zum Haydn à 14 Xr.
- Hölzel (G.) Das Waldkirchlein. Gedicht v. E. Hölzel. Op. 3, (Von Bergen umschlossen). Wien, Mollo u. Witzendorf. 30 Xr.
- Hoven (J.) Der Tänzer von H. Heine. Lied, (Die Jungfrau schläft in der Kammer). Wien, Mechetti. 30 Xr.
- Kücken (Fr.) 3 Gesänge f. Alt oder Bass. Op. 18. Heft 6 der Gesänge. 3te Aufl. Leipzig, Whistling. 15 Ngr.
- Küster (H.) 8 Lieder von Uhland f. d. Umfang jeder Stimme. Op. 5, (Das ist der Tag – Droben steht die Kapelle – Wohl blühet jedem Jahre – Ich hör’ meinen Schatz – Was soll doch dies Drommeten sein – Ich bin so hold den sanften Tagen – Lasst euch Pflücken – O legt mich nicht ins dunkle Grab.) Berlin, Päz. 15 Ngr.
- Liederhalle. Sammlung auserlesener Lieder und Romanzen. No. 1, siehe Ehrlich.
- Müller (Ad.) Süss ist die Ruh. Im Wind. Gedichte von J.N. Vogl. Op. 48. (Was singt das Vöglein – Dem Wand’rer kommt kein Kummer bei). Wien, Mollo u. Witzendorf. 30 Xr.
- N. (N.) Lied der Parthenia aus Halm’s Sohn der Wildniss (Mein Herz ich will dich fragen). Berlin, Challier u. Co. 2½ Ngr.
- [Page 12View facsimile]
- Pantaleoni (L.) Album. Deutsch von Ph. Kaufmann. No. 1, Castibelza. Le Fou de Tolèdo (Der Narr von Toledo). 10 Ngr. No. 2, Angelica. 5 Ngr. No. 3, Il Mezzolin di Fiori. No. 4, Die Rheinfahrt (L’Arno) 10 Ngr. No. 5, Il Don di Viole. Canzonette furlane 7 ½ Ngr. No. 7, Oh quand je dors (Nah’ mir im Traum) 10 Ngr. Berlin, Challier u. Co.
- Rebling (G.) 5 Lieder. Op. 2, (Vöglein wohin so eilig? – Und wenn die Primel schneeweiss blickt – Botin der Liebe – Du bist wie eine Blume – Nun ist es wieder grün). Magdeburg, Heinrichshofen. 15 Ngr.
- * Sammlung der National-Lieder aller Völker. No. 27, Wilhelmus van Nassouwe. Niederländisches Nationallied. 5 Ngr. No. 30, La Brabançonne. Belgisches Nationallied 7 ½ Ngr. Berlin, Schlesinger.
- Sion. Sammlung classischer geistlicher Gesänge f. Alt. No. 18, Martini, Psalm 86, Miserere. No. 20, Marcello, Psalm 1 und 17 (Sara qual – In mezzo a tanti). Berlin, Schlesinger à 5 Ngr.
- Swoboda (Joh.) 30 Lieder f. Kleinkinderschulen oder sogennante Kleinkinderbewahranstalten. Prag, Hoffmann. 1 Fl. 15 Xr.
- Stern (Jul.) Deutsche Gesänge. Op. 14. Heft 1, (Und wüssten’s die Blumen – Liebes, liebes Auge du – Und weckt mich meines Herz Sehnen – Auf Flügeln des Gesanges). Heft 2, (Leb’ wohl! und sehen wir uns wieder – Lieb, Liebchen, leg’s Händchen aufs Herze – An die blaue Himmelsdecke). Berlin, Trautwein u. Co. à 20 Ngr.
- Täglichsbeck (Th.) Orpheon. Album f. Gesang mit Orginalbeitr. der bel. Gesangs-Componisten. 3tes Heft, Lindpaintner (Es grünt eine Lind’). Zöllner, A., (West, entfalte deine Schwingen). Gollmick (Es war einmal ein Junggesell). Hahn (Schlafe wohl). Wichtl (Verzage nicht). Marschner, H., (Die Sonne die schien). Schlosser (Die Blume steht). 4tes Heft, Lindpaintner (Ein Vogel auf dem Zweige). Keller (Ich hatte mich entschlossen). Commer (In meinem Garten). Reissiger (Grünender Hügel). Hohenzollern-Hechingen (Leichte Stunden meiner Tage). Banck (Ach von tiefen Leiden). Abt (Wenn die Schwalben). Schiller (Ewig töne). Stuttgart, Göpel à 36 Xr. n.
- Thalberg (S.) 48 Deutsche Lieder. No. 1, Ihre Augen (Du hast Diamanten und Perlen). 20 Xr. No. 2, Der Wanderer (Im Windsgeräusch in stiller Nacht) 30 Xr. No. 3, Abreise (Der Mond, der scheint so bleich) 15 Xr. No. 4, Fröhliches Scheiden (Gar fröhlich kann ich scheiden) 20 Xr. No. 5, Die Nonne (Im stillen Klostergarten) 20 Xr. No. 6, Der Reitersmann (Kaum gedacht) 15 Xr. No. 7, Lebe wohl (Schöne Wiege meiner Leiden) 30 Xr. No. 8, Der Storm (Berg’ und Burgen schaun herunter) 20 Xr. No. 9, Mitgefühl (Und wüssten’s die Blumen) 20 Xr. No. 10, Hass und Liebe (Sie haben mich gequälet) 15 Xr. No. 11, Die Thräne (Was will die einsame Thräne?) 20 Xr. No. 12, Träumen und Wachen (Ich hab’ im Traum geweinet). 15 Xr. Wien, Mechetti.
- [Page 13View facsimile]
- Tiehsen (Otto) 6 Gedichte von Chamisso, Burns u. a. Op. 18. (Komm Trost der Welt, – Mein Herz ist krank, – Ich wandre über Berg und Thal – Leb wohl und sehen wir uns wieder – Wie so bleich ich worden bin? – Mein Liebchen gleicht dem Röslein roth). Berlin, Bote u. Bock. 20 Ngr.
- Truhn (Hier.) Wiegenlied der Madonna. Poesie v. Lopez de Vega, f. Mezzo-Sopran. Op. 48. Berlin, Päz. 10 Ngr.
- * Volklieder (Allemannisch, Bairisch etc.) arr. von Truhn. No. 10, Jetzt gang i an’s Brünnele (Allemannisch) 7 ½ Ngr. No. 11, Wenn du bei mein Schätzchen kommst, 5 Ngr. No. 12, An Schlosser hat an G’sellen (Schwäbisch) 5 Ngr. No. 13, Scheib i Schuhnägel (Allemannisch) 7 ½ Ngr. No. 14, I hob halt an mei’m Büchsel (Allemannisch) 7 ½ Ngr. No. 15, Wann i halt frua aufschteh (Oesterreichisch) 5 Ngr. No. 16, Haiden-Röslein, 5 Ngr. Berlin, Schlesinger.
- Weber (C.M.v.) Bewunderung. (Mein Mädchen ist so rein und hold). Leipzig, Kistner. 5 Ngr.
|