Bothe (Auguste) Sebt ihr drei Rosse vor dem Wagen. Russisches Nationallied f. Sopr. oder Tenor (auch einger. f. Alt od. Barit.) Neue Aufl. Breslau, Cranz (Scheffler) 5 Ngr.
Carolina (la) Canzonetta napolitana: Ho veduto una ragazza (Habe ein schönes Kind geseh’n. (L’Aurora d’Italia No. 317.) Wien, Mechetti 30 Xr.
David (Fél.) L’Océan. Scène. Mainz, Schott 27 Xr.
– Tristesse de l’Odalisque. Orientale. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 191, 192.)
Erfurt (C.) In die Ferne. 4 Lieder. Op. 43, Des Liedes Botschaft (Liedchen, eile fort). Wolle keiner mich fragen. Ach wenn du wärst mein eigen. Flieg zu Liebsten mein (Vogel, du wilder Spatz). Leipzig, Peters 16 Ngr.
Franz (Rob.) 6 Gesänge. Op. 7. Der junge Tag erwacht. Ständchen (Hüttelein, still und klein). Da die Stunde kam. In meinen Armen wieg’ ich dich. Frühlingsgedränge. Frühlingskinder in bunten Gedränge). Ja du bist elend. Leipzig, Whistling 22½ Ngr.
– 6 Gesänge. Op. 8. Der Bote (Am Himmelsgrund). Meeresstille (Ich seh’ von des Schiffes Rande). Durch den Wald im Mondenscheine. Das ist ein Brausen und Heulen. Treibt der Sommer seinen Rosen. Gewitternacht (Grolle lauter). Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Gabryel (V.) L’Excommunié (Der Augestossene). Scène p. Basse. Op. 2. Berlin, Bote et Bock 10 Ngr.
Haslinger (C.) Der Weihekuss. Gedicht von L.Scheyrer, für Tenor. Op. 40. (An einem schönen Maientag.) Wien, Haslinger 1 Fl. 30 Xr.
Heisser (W.) Bitte, Bitte. Lied. Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
[Page 127View facsimile]
Hering (K.E.) Besuch. Des Hagestolzen Geburtstag. Die Heinzelmännchen. Tragische Geschichte. Windbeutelei. Heitere Lieder f. tiefere Stimme. Op. 26. 7tes Heft der Lieder. 10 Werk für Gesang. (Klinglingling – Ein Brief? von wem? – Wie war zu Cöln es doch vor dem – ’S war einer dem’s zu Herzen ging – Sie stand mir an der Seiten). Leipzig, Friese 10 Ngr.
Hinrichs (Marie) 9 Gesänge. Op. 1. (Du welker Dornenstrauch. Ihr Bild. (Ich stand in dunkeln Träumen). Wenn Du mich lieb hast (Aus meinen Thränen spriessen). Eine alte Kunde (Ich weiss eine alte Kunde). Blicke zum Himmel. Du bist wie eine Blume. Im Mai (Im wunderschönen Monat Mai). Im stillen Klostergarten. Hör’ ich das Liedchen.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Hölzel (Gust.) Glockengeläute. Gedicht von L. Scheyrer, für Bariton. Op. 25. (An einem sonnigen Morgen.) Wien, Haslinger 45 Xr.
Horsley (C.E.) 6 Lieder f. Sopran. Op. 9. Venetianisches Lied (In der Gondel gestern). Im Sommer (Wie Feld und Au’ so blinkend). Ständchen (Hüttelein, still und klein). Gute Nacht. Nach Dir, nach Dir. Reue (Wie rafft’ ich mich auf). Leipzig, Kistner 25 Ngr.
Krebs (C.) Die Montagsnacht. Humoristischer Gesang für Bariton oder Bass. Op. 106. (Wer wirft mir ein Vergehen vor?) Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Kühmstedt (Fr.) An meine Laute. Am Bache. Im Thale. 3 Lieder. Op. 10. 3te Lief. der Gesänge (Süsse Laute – Hier sitz ich so einsam – Im Lichtglanz deines Friedens.) Mainz, Schott 45 Xr.
Lieder-Album. Lief. 5.6. Tschirich (W.) Glücklich war ich nur bei dir. Weiss (J.) Die Schwalben. Schröder (C.) Das Vaterland. Fretzdorff (H.) Zwei Augen. Mücke (F.) Diebstahl. Triest (H.) Auf Mittag. Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
Loewe (Augusta) 6 Gesänge. Op. 2. Lied an die Vögelein. Serenade. Sie sagten ihr Glück nicht leise noch laut. Hoffnung. Fischerlied. Nachtreise (Von Zweig zu Zweig zu hüpfen – Dunkel wird’s – Sie sprach zu ihm – Lass uns jetzt im Kahne schaukeln – Das Meer ist still und öde – Ich reit’ in’s finstre Land hinein). Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
Loewe (C.) Kleiner Haushalt. Lyrische Fantasie v. Fr. Rückert. Op. 71. Neue Aufl. Breslau, Cranz (Scheffler) 15 Ngr.
Macfarren (G.A.) Gretchen am Spinnrade. Gedicht v. Goethe. Op. 50. (Meine Ruh’ ist hin.) Leipzig, Kistner 10 Ngr.
– 3 Lieder aus H. Heine’s Reisebildern. Op. 51 (Das Meer hat seine Perlen – Herz, mein Herz, sei nicht beklommen – Was will die einsame Thräne.) Ebend. 15 Ngr.
– T’intenda, ingrata. Aria p. Basso (ossia Contr’Alto). Op. 52. Ebend. 15 Ngr.
Marschner (H.) Lieder von C. Bretano f. Sopran oder Tenor. Op. 132. No. 3, 4. Hamburg, Schuberth u. Co.
No. 3, Lied und Leid. 10 Ngr.
– 4, Am Rheine. 10 Ngr.
Moser’s Wiener-Local-Gesänge. No. 36–40. Wien, Haslinger.
No. 36, Hopp (J.) ’s Mariagen (’s giebt Leut’ auf der Welt). 30 Xr.
[Page 128View facsimile]
Moser’s Wiener-Local-Gesänge. No. 37–40. Wien, Haslinger.
No. 37, König (E.) Das Ein mal Eins (Es kennt gewiss wohl Jedermann). 30 Xr.
– 38, Hopp (J.) Himmelszeichen u. Hochzeitstag (Ich weiss, es giebt in Wien). 30 Xr.
– 39, – Das Brillen-Lied (Das mir so sehr fatale). 30 Xr.
– 40, Haslinger (C.) Das Brillen-Lied (Es haben viele Dichter). 45 Xr.
Nicolai (Otto) Herbstlied v. L. Teick f. Sopran. Op. 37. (Feld einwärts flog ein Vögelein). Wien, Mechetti 30 Xr.
– Idem für Tenor. Ebend. 30 Xr.
Reichardt (G.) Spanische Canzonette f. Bass: Konntet nicht ihr Herz erweichen (Lagrimas que no pudieron). Op. 10 No. 4. Leipzig, Hofmeister 5 Ngr.
Roda (Ferd v.) 4 geistliche Lieder aus Spitta’s Psalter und Harfe f. Sopran oder Tenor. Op. 22. Wir sind Herrn. Meine Seele dürstet nach dem lebendigen Gott (Fraget doch nicht). Heimgang (Ein Pilger schickt sich an zur Fahrt). Am Grabe. (f. 2 Soprane, Alt, Tenor u. Bass.) Hamburg, Niemeyer 1 Thlr.
Schädel (B.) Lieder f. Bariton. Op. 26. No. 1, 2. Hamburg, Schuberth u. Co.
No. 1, Nacht (Es zieht herauf die stille Nacht). 7½ Ngr.
– 2, Seemann (Ich grüsse dich, blaues unendliches Meer!) 10 Ngr.
Schäffer (Aug.) Der harmlose Ehemann. Op. 11. No. 4. (Ich weiss nicht, ob ich darf trauen.) Komus No. 33. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Schröder (C.) Die Rosenknospe. Maria. 2 Gesänge f. Sopran oder Tenor. Op. 2. (Im Thale stand – Dein Aug’ ist süss.) Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
Sponholtz (A.H.) Liebes-Blüthen. 6 Lieder f. Sopran oder Tenor. Op. 18. Cah. 3, 4. Hamburg, Schuberth u. Co.
Cah. 3, Gedenkst du mein? – Seelenfriede (Stille, süsse, sel’ge Ruh). 15 Ngr.
– 4, Vergissmeinnicht (Es blüht ein schönes Blümchen). 10 Ngr.
– Idem f. Alt oder Bariton. Ebend.
Cah. 3, Gedenkst du mein? – Seelenfriede. 15 Ngr.
– 4, Vergissmeinnicht. 10 Ngr.
Truhn (Hier.) Album espagnol. 12 spanische Lieder und Romanzen, übersetzt von E. Geibel. Op. 61. 2te Abtheil. für Mezzo-Sopran oder Bariton (Dei Zigeunerin. Die Glückliche. Eifersucht). Hamburg, Schuberth u. Co. 1 Thlr. 5 Ngr.
Vivier (E.) Berceuse. (Wiegenlied). Berlin, Challier u. Co. 5 Ngr.
*Wagner (Aug.) In der Heimath ist’s doch schön. Lied. Kiel, Naeck 7 ½ Ngr.
Widmann (Ben.) 25 einstimmige Lieder für die fröhliche Jugend mit Pfte-Begl. 8. Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
– Idem die Singstimme allein abgedruckt. 8. Ebend. 12 Xr. n.
Wurda (J.) 3 Lieder f. Sopran oder Tenor. No. 2, Ich denke dein. Hamburg, Schuberth u. Co. 5 Ngr.