| -
- Banck (Ch.) Caragoli. Op. 62. No. 7, 13, 14. Siehe: Gesänge für eine Singstimme.
- Greef (W.) Männerlieder, alte u. neue, f. Freunde des mehrstimmigen Männergesanges. 2tes Heft. (22 Lieder.) qu. 16. Essen, Bädecker 3 Ngr. * n.
- Hamm (J.V.) Deutschlands Antwort an Schleswig-Holstein, für Männerchor. Part u. Stimmen. (Vom Sund erklang ein keckes Wort). 8. Mainz, Schott 27 Xr.
- Frech (J.G.) Der Frühling. Cantate von B.G.v. Denzel. Clavierauszug. qu. 4. Esslingen, Dannheimer 1 Thlr. 10 Ngr. n.
- – Nächtliche Stille. Quartett f. vier Männerstimmen m. Begl. d. Pfte. qu. 4. Ebend. 11¼ Ngr. n.
- Lied (deutsches) Wach’ auf mein Volk. f. vierstimmigen Männerchor. Siehe: Gesänge f. eine Singstimme.
- Richter (E.F.) 6 Zweitstimmige Lieder m. Begl. d. Pfte. Op. 13. Gondellied. Botschaft. Frühlingslied. Schäfchen am Himmel. Abschied. Ländliches Lied. (O komm zu mir – Mondenschein – Kommt heraus – Was treibt ihr dort in ferner Höh’ – Es treibt dich fort – Und wenn die Priemel schneeweiss blickt). Leipzig, Kistner 1 Thlr. 5 Ngr.
- Sammlung mehrstimmiger Gesänge. 1stes Heft, 100 zweistimmirrrge Kinderlieder. qu. 8. Bern, C.A. Jenny 4 Ngr. *n.
- Schäffer (Aug.) Heitere Lieder f. vierstimmigen Männergesang. Op. 14. 2te Folge. No. 3, 4. Partitur u. Stimmen. 8. Berlin, Schlesinger.
No. 3, Die Sonntagsjäger (Mit der Büchse in dem Arme). 17 ½ Ngr. – 4, Deutschland hoch (Es blinken die Gläser). 15 Ngr.
- Schleswig-Holstein meerumschungen, und: Deutschlands Antwort (Vom Sund erklang ein keckes Wort) f. 4 Männerstimmen. Partitur. 8. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Seelmann (Aug.) Schutz u. Trutz. Gedicht von Rasmus für 4 Männerstimmen. Op. 8. Part. u. Stimmen: Wir lassen unsre Brüder nicht (Den Brüdern von Schleswig-Holstein gew.) 8. Leipzig, Siegel u. Stoll 10 Ngr.
- Täglichsbeck (Th.) Deutsche Liederhalle f. Freunde des mehrstimmigen Gesanges. Mit Original-Compositionen für 4 Männersti. ber. deutscher Tonsetzer. 22tes–24tes (II Bnds. 10tes – 12tes) Heft. 16. Stuttgart, Göpel à 7½ Ngr. n.
- – Idem. 2ter Band in 4 Abtheilungen. Ebend. 3 Thlr. n.
1ste Abth. Lieder zu Schutz und Trutz. 22½ Ngr. n. 2te – Geselliges Treiben, Lebensgenuss. 22½ Ngr. 3te – Frühling, Heimath und Wanderschaft 22. ½ Ngr. 4te – Liebe, Lust und Leid. 22½ Ngr. n.
- [Page 178View facsimile]
- Wagner (R.) 2 Pilgergesänge aus der Oper: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, f. vierstimmigen Männergesang. Part. u. Stimmen. (Zu dir wall’ ich, mein Jesus Christ – Beglückt darf nun dich, o Heimath, ich schau’n). 8. Dresden, Meser 10 Ngr.
- Winter (Gg. A.) Volksliederbuch f. Schule u. Haus. Sammlung d. besten u. beliebt. Volkslieder und Volkweisen Leipzig, Wöller.
Volkslieder (Textbuch). 3te Aufl. 1¾ Ngr. n. Volksweisen, 2 und 3stimmig (Melodienbuch). 3⅘ Ngr. n.
|