| -
- Alieneff, Die Nachtigall. (Usignuolo. Selevel.) Russisches Lied f. Sopr. (od. Tenor.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 30 Xr.
- Banck (C.) Frühlingsliebe, von H. Heine. (Liederquell No. 18.) Berlin, Guttentag 10 Ngr.
- [Page 203View facsimile]
- Bonoldi (Fr.) La Prière exaucée. (Lyre française No. 260.) Mainz, Schott 18 Xr.
- Canthal (A.M.) Nachtgruss an die entfernte Geliebte. Hamburg, Schuberth u. Co. 5 Ngr.
- Cobelli (C.) Elfenlied. Op. 13. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
- David (Fel.) La Fleur et l’Oiseau mouche. Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
- – En Chemin. Chant de Voyageur. Ebend. 18 Xr.
- – Le Nuage. Rèverie. Ebend. 18 Xr.
- – Fleur de Bonheur. Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Gardez-vous, mon coeur, de l’aimer. Rêverie. Ebend. 18 Xr.
- – Magdeleine. Chant moyen Age. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française 248–253.)
- * Dreispann (der) Russisches Volkslied. München, Aibl 18 Xr.
- Fesca (Alex.) 6 Lieder f. Alt (od. Bariton.) Op. 55. No. 2, Liebesbitte. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
- Göthe (W. v.) Nachsommer, v. Ed. Voigt. Berlin, Guttentag 7½ Ngr.
- – Meine Grüsse, von S. Kapper. Ebend. 7½ Ngr.
(Liederquell No. 16, 17.)
- Graben-Hoffmann, Abends, von E. Prutz. Op. 4. (Liederquell No. 19.) Berlin. Guttentag 7½ Ngr.
- – Fliegende Lieder. No. 1, 2. Berlin, Challier u. Co. à 5 Ngr.
No. 1, Im Mai. – 2, Erinnerung.
- Gumbert (F.) Die beiden Tauhchen. Dichtung frei nach dem Russischen, f. Sopran (od. Tenor.) Op 22. Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 10 Ngr.
- Hartmann (B.) Wanderers Nachtlied von Tieck. (Liederquell No. 20.) Berlin, Guttentag 10 Ngr.
- Heiser (W.) Blau Aeugelein, von Oettinger. Op. 8. Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
- – Zwei Lieder. Op. 10. Ebend. 10 Ngr.
- Henrion (P.) Adieu ! soyez bénie ! Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Ténors et Basses. Air bouffe. Ebend. 27 Xr.
(Lyre française No. 261, 263)
- Hetsch (L.) Der Reiter und der Bodensee. Ballade v. G. Schwab. f. Alt (od. Bariton.) Op. 12. Hamburg, Schuberth u. Co 20 Ngr.
- Ingelius (A.G.) 3 Gedichte. Op. 2, Leipzig, Voss 25 Ngr. n.
- * Köpernick (C.) Menschen und Zigarren. Scherzhaftes Gedicht. Op. 7. Berlin, Esslinger 5 Ngr.
- Krebs (C.) An Adelheid, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 51. Neue Aufl. Hamburg, Schuberth u. Co. 7½ Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 7½ Ngr.
- – Idem. Transposit. in C. Ebend. 7½ Ngr.
- Krall (Joh.) Wunsch. Gedicht von E. Kierschner. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- Kücken (Fr.) 4 Lieder f. Bariton od. Alt. Op. 23. No. 2–5. Berlin, Schlesinger.
No. 2, Schlummerlied. 7½ Ngr. – 3, Blumen und Sterne. 5 Ngr. – 4, Lauf der Welt. 7½ Ngr. – 5, Flieg’, Vóglein, durch den Böhmerwald. 7½ Ngr.
- – Das Steckenpferd f. Alt od. Bariton. Op. 35. No. 1. Ebend. 5 Ngr.
- Latour (Aristide de) Oui, Monsieur. (Lyre française No. 256.) Mainz, Schott 18 Xr.
- Lindblad (A.F.) Schwedische Lieder. In deutscher Uehersetzung, mit Beibehaltung des Originaltextes, v. A.E. Wollhelm. 9tes Heft, Die Freude. Der Herbstabend. Sie will nicht mehr singen. Hamburg, Schuberth u. Co. 15 Ngr.
- [Page 204View facsimile]
- Magazzari (G.) Römische Volkshymne auf Plus IX. Mit untergelegten deutschem, itallenischem und französischem Texte. Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr. Schlesinger 7½ Ngr. Hamburg, Cranz 7½ Ngr. Mainz, Schott 36 Xr. München, Aibl 36 Xr.
- Masini (F) Seul. Mélodie. (Lyre française No. 266.) Mainz, Schott 18 Xr.
- Mathieux (J.) 6 Lieder f. eine tiefe Stimme. Op. 17. Berlin, Bote u. Bock 20 Ngr.
No. 1, Blaue Augen. 7½ Ngr. – 2, Schwarze Augen. 5 Ngr. – 3, Abendruhe. 5 Ngr. – 4, Die Stimme der Geliebten. 5 Ngr. – 5, In der Bucht. 5 Ngr. – 6, Welt, o Welt, wie liegst du so weit. 7½ Ngr.
- Nägeli (H.) Il Pastore svizzero. (Le Pâtre suisse.) Der Schweizerhirt. Rondo. Zürich, Nägeli 10 Ngr.
- Nathusius (Maria) 6 Lieder von Hoffmann von Fallersleben. (Heute und Morgen. Sehnsucht. 2 Wiegenlieder. Frühlingslied eines Verbannten. Schön Annl.) Schwerin, Kürschner’sche Buchhdlg. 10 Ngr.
- Pauer (E.) Sie ist mein. Lied f. Alt (od. Bass.) Op. 24, No. 1. Mainz, Schott 36 Xr.
- Proch (H.) Nachts. Ständchen. Gedicht von Hoffmann v. Fallersleben f. Sopran (od. Tenor.) Op. 139. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 30 Xr.
- Ricci (L.) Walzer. Cavatine f. Sopran (od. Tenor) At fin brillar. (Die Freude strahlt im vollen Glanz.) Hamburg, Schuberth u. Co. 7½ Ngr.
- Richter (C.) Des Polen Klage. Lied f. Sopran (od. Tenor.) Freiberg, Reimann 5 Ngr. n.
- Schäffer (Aug.) 3 Lieder. Op. 20. No. 1–3. Berlin, Guttentag.
No. 1, Die Waldmüllerin. 17½ Ngr. – 2, Röschens Sehnsucht. 7½ Ngr. – 3, Die Putzmacherin. 17½ Ngr.
- Schlottmann (L.) Gondoliera von Geibel. (Liederquell No. 15.) Berlin, Guttentag 7½ Ngr.
- Schubert (Fr.) Der Gondelfabrer, Op. 28. (Philomele No. 488.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- – Die Sehnsucht. Gedicht v. Fr. v. Schiller. Op. 39. (Sammlung von Gesängen f. Bass. No. 67.) Ebend. 40 Xr.
- Seifert (R.) Ich möchte sie wohl sehen. Lied. Dresden, Brauer 3 Ngr.
- Sering (F.W.) Das Herz ist lodt, von Bardeleben. Op. 4. Berlin, Challier u. Co. 7½ Ngr.
- Sponholtz (A.H.) 6 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 23. No. 1, O lass mich dir in’s Auge seh’n. Hamburg, Schuberth u. Co. 7½ Ngr.
- – Idem f. Alt od. (Bariton) Ebend. 7½ Ngr.
- Täglichsbeck (Th.) Orpheon. Album. Heft 33, 34. (VI. Bandes, 3tes u. 4tes Heft.) gr. 8. Stuttgart, Göpel geh. à 11¼ Ngr. n.
Heft 33, Körnlein, Sehnsucht. Schädel, Ihr Bild. Ellmenreich, Die zwei Rosen. Petzoldt, Abendphantasie. Späth, Lebewohl. Hahn, Abendruhe. – 34, Abt, Pauline. Henkel, Laune. Schott, So viel Stern am Himmel steben. Stuckenschmidt, Schweigen der Liebe. Stern, Mädchene Heimgang. Kunz, Name, Bild und Lied.
- [Page 205View facsimile]
- Thraemer (Th.) 7 Lieder. (Mitternacht. Der Gang um Mitternacht. Die Braut auf Rügen. Zerbrochenes Ringelein. Frühlingslied. Zwiegesang. Frühlings Wiederkehr.) Dorpat (Leipzig, Whistling in Comm) 15 Ngr.
- Wiedebein (G.) 7 Lieder f. Sopran (od. Tenor). 2te Aufl. (An Wina. Immer mehr. An ***. An Lina. Petrarca’s 5tes Sonnet. Gretchens Klage. Das Vergissmeinnicht) Braunschweig, Meyer 25 Ngr.
- Wöhler (G) 8 Gedichte von Hémans, Burns u. Eichendorff, als Alt-Gesänge. Op. 9. (Weit entfernt. Mutter, o sing mich zur Ruh’. Seit ich dich zuletzt geseh’n. Fern über’m Meer. Mein Herzist schwer. Sie senktenihn in’s grüne Land. Nachtgruss. Komm, Trost der Welt) Berl., Bote u. Bock 1 Thlr.
- Wöhler (Dr. Wilh.) Der alte Fischer. Ballade f. tiefe Stimme. Op. 1. Rostock, Hagemann u. Topp 15 Ngr.
- – Zwei Gesange. Op. 2, 4. No. 1, 2. Ebend.
No. 1, Zwei Brüder. (Ohen auf des Berges Spitze.) Romanze v. Heine, f. tiefe Stimme. Op. 2. 12½ Ngr. – 2, Auf Flügein des Gesanges. Lied v. Heine, f. Tenor od. Sopran. Op. 4. 7½ Ngr.
|