Album (pesther) f. Gesang u. Pfte. Herausgeg. v. L.F. Witt. (Meyerbeer, An den Neugebornen. Liszt, Lebewohl. Reissiger, Wann kehrst du mir wieder. Kunst und Liebe [f. 4 Mánnerst.] Flotow, Die Perle der Touraine. Nicolai, Wir drel. Prech, Von der Rebe [f. 4 Männerst.] Müller, Ad., Das Mädchen, das ich liebe. Curci, Alice, la Perle de l’Andalouse. Erkel, Zuruf. Thern, Nocturne p. Pfte. Witt, Schifferlied.) Pesth, Walzel’s lithogr. Anstalt (Wien, Mechetti. Leipzig, Kistner in Comm.) 4 Fl. n. (Gebunden 5 Fl.)
Arnaud (Et.) Jean ne ment pas ! Mainz, Schott 18 Xr.
– La Fille du Ménétrier. Ebend. 18 Xr.
[Page 130View facsimile]
Arnaud (Et.) Un Ange, au bord de mon Chemin. Mainz, Schott 18 Xr.
– Mon Coeur. Ebend. 18 Xr.
– Le Royal Tambour. Ebend. 18 Xr.
– La Reine de la Moisson. Ebend. 18 Xr.
– Vous avez perdu. Ebend. 18 Xr.
– Le Lilas blanc. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française. No. 298–305.)
Concone (J.) Mélanie. Scène dramatique. (Mit franz. u. deutschem Texte.) L’Aurore No. 93, Mainz, Schott 54 Xr.
Dorn (H.) Das Fürstenwort in Brühl. Volksgesang von. P. Fischbach. Elberfeld, Arnold 5 Ngr.
Dresel (Otto) 6 Lieder. Op. 3. (Es hat die warnte Frühlingsnacht. Sonntagsfrühe. Ständchen. Diebstahl. Ich sah wohl ein liebliches Blümlein. Frühlingsglocken.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Düring (J.O.) Mein schönster Traum, Frankfurt, Hedler 86 Xr.
– Sehnsucht nach der Heimath. Ebend. 18 Xr.
Fissmer (W.) 4 Lieder. Op. 11 (Trost. Sabst du die scheue Thräne nicht. Die Möve und mein Herz. Melancholie.) Minden, Fissmer u. Co. 10 Ngr. n.
Flügel (Gust.) 12 Lieder u. Gesänge. Op. 21. 2 Hefte. Leipzig, Br. u. Härtel à 20 Ngr.
Heft 1, Lohn der Liebe. Das Vöglein, Die Schwäne. O nehmt mir meine Freude nicht. Ach so müd’. Die fernen Heimathhöhen.
– 2, Die Vöglein, die so fröhlich sangen. Tritt nicht hinaus. Ueber’m Land die Sterne. Hörst du die Gründe rufen. Die Liebe. Erinnerung.
Hamm (J.V.) Wo ist des Rheines Hort. Gedicht v. B. Ernst, f. Tenor od. Sopran. Mainz, Schott 18 Xr.
Hänsel (Aug.) Das betende Kind. Gedicht v. R. Köhler. Dresden, Brauer 5 Ngr.
Hecht (H.) Die alte Leut. Frankfurt, Hedler 18 Xr.
Henrion (P.) La Manola. Canzonetta. Mainz, Schott 18 Xr.
– Dieu et ma Mére. Romance. Ebend. 30 Xr.
– Jeanne la Glaneuse. Chansonnette. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française, No. 307–309.)
Horsley (Ch. Edw.) 6 Lieder. Op. 21. (Frisch eilt der helle Strom hinunter. Glück. Volkslied. In dem Garten spriesst die Rose. Schlaflied. Die Welt ist so schön.) Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
Kauffmann (E.F.) Ständchen nach Jean Paul, f. Bariton (od. Alt.) Mainz, Schott 27 Xr.
Kinkel (Johanna) 6 Lieder f. Alt od. Bariton. Op. 19. (Die Mandoline. Durch Carthages Trümmerballen. Liebesmacht. Beduinen-Romanze. Abschied. Thurm und Fluth.) Cöln, Schloss 20 Ngr.
Krug (D.) 6 Lieder. Op. 12. (Ständchen. Gedanken aus der Ferne. Dein Bild. Das tiroler Gebirge, Frühlings Erwachen. Liebeswacht.) Hamburg, Schuberth u. Co. 15 Ngr.
Kücken (Fr.) 5 Lieder f. Sopran (od. Ten.) Op. 1, Heft 1, 2. Neue Aufl. Hamburg, Schuberth u. Co. à 10 Ngr.
Heft 1, Lied in der Fremde. Da drüben. Sehnsucht.
– 2, Treue im Wechsel. Lieb’ Annchen.
Lachner (Fr.) Der sechste Märs, Gedicht v. Dräxler-Manfred. Op. 93, No. 1. Mainz, Schott 18 Xr.
– Das Lied der Deutschen, v. Hoffmann v. Fallersleben. (Deutschland über Alles.) Op. 93, No. 3. Ebend. 18 Xr.
[Page 131View facsimile]
Lecerf (J.A.) Deutsche Volkshymne (Drei Farben schmücken bedentungsvoll.) Dresden, Meser. (Leipzig, Whistling) 5 Ngr.
*Lieder (zwei zeilgemässe) No. 1, 2. 8vo. Frankfurt, Hedler á 6 Xr.
No. 1, Deutschland, deulsch und hochgeehrt.
– 2, Freut euch des Lebens.
Mannstein (H.F.) Mondlied v. Göthe. Liebesübermuth v. Tieck. 2 Lieder f. Bariton. Dresden, Brauer 20 Ngr.
Marx (A.B.) Hinaus mein Lied. Freitheitsgesang f. Bariton. Op. 24. 8vo. Minden, Fissmer u. Co. 7½ Ngr. n.
Masini (F.) Les petits Sabots. Canzonetta. (Lyre française No. 289.) Mainz, Schott 18 Xr.
Müller (J.G.) Deutsches Freiheitslied, v. Matthäy. (Seid uns gegrüsst.) Mainz, Schott 18 Xr.
Neukäufler (F.) Soldatenlied. (Wir waffnen freudig Herz und Hand.) Mainz, Schott 18 Xr.
Oberhoffer (H.) Die deutsche Fahne. Gedicht v. Ferd. Freiligrath. Trier, Troschel 5 Ngr. n.
Oberthür (C.) Mein Lieb’ist eine rothe Ros’. Nach dem Englischen des R. Burns, v. Freiligrath. Op. 20. Mainz, Schott 27 Xr.
Reissiger (C.G.) Mein Reichihum, v. Oellinger, f. Sopr. (od. Ten.) a. Op. 96. (Auswahl bel. Gesänge No. 37.) Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Schaub (S.) 3 Lieder. (Spielmanns-Lied. Du bist so still. lch hab’ empfunden.) Frankfurt, Hedler 36 Xr.
Schindelmeisser (L.) 3 Lieder. Op. 15. No. 1–3. Hamburg, Schuberth u. Co.
No. 1, Sonntags-Frühe. 7½ Ngr.
– 2, Der drei Burschen Lied. 10 Ngr.
– 3, O schöne Welt. 7½ Ngr.
Schmidt (Gust.) 6 Lieder. Op. 2. (Treue Liebe. Frühlingsgruss. Gestillte Sehnsucht. Die See und ihr Auge. Ich stand in dunkeln Träumen. Der Himmel hat eine Thräne geweint.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Schmitz (L.A.) Schwarz, Roth, Gold. Marsch m. Chor. Gedicht v. Wägner. Mainz, Schott 18 Xr.
Steinhardt (W.W.) 4 Lieder. (Des Sängers Traum. Lebewohl. Trost. Zwei Rosen.) Mainz, Schott 54 Xr.
Steinkühler (E.) Loreley, v. Heine, f. Tenor. Op. 15. Mainz, Schott 45 Xr.
– Im wunderschönen Monat Mai, v. Heine, L Sopran (od. Tenor.) Ebend. 18 Xr.
Suppé (Fr. v.) Ringerl und Röserl. Gedicht in d. österreich. Mundart, v. A. Freih. v. Klesheim. Wien, Haslinger 30 Xr.
Truhn (F.H.) Der Corsar, v. E. Geibel, f. Barit. Op. 94. Berlin, Schlesinger 17½ Ngr.
Tuisko (H.) Freie deutsche Lieder. No. 4, Deutsches Bundeslied, v. Schirmer. (Erhebt euch, Deutsche.) Mainz, Schott 18 Xr.
Varney (A.) Choeur des Girondins. (Par la voix du canen) Girondistengesang. (National-Lieder No. 26a.) Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Voss (Ch.) An Ida. 2 Lieder v. Heine u. Geibel. f. Sopr. od. Ten. Op. 87. (Du hist wie eine Blume. Du bist so still.) Leipz., Whistling 12½ Ngr.
Weel (Jul.) 3 Lieder von Ad. Böttger. Op. 4. No. 1–3. 8vo. Leipzig, Siegel u. Stoll.
No. 1, Honny soit qui mal y pense. 2½ Ngr.
– 2, Und hätt’ ich dich wirklich. 5 Ngr.
– 3, Sie sprang davon, 2½ Ngr.
Zitz (Kathinka) Deutsche Hymne. (Reicht euch die Hand zum Bruderbunde) üb. d. Mel. d. Marseillaise, Mainz, Schott 18 Xr.