Abadie, L., Rose est si jolie. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
Bauer, Max, 6 Lieder f. Mezzo-Sopran od. Bariton (Die blauen Augen. lhr Bild. Der Traum. Meine Bitte. Seit die Liebste mir entfernt. Ein neues Lied von der Loreley). Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
Bordèse, L., La Chanvrière. Mainz, Schott 18 Xr.
– La jeune Martyre (Die junge Martyrin). Scene dramatique p. Sopran (ou Mezzo-Sopran). Ebend. 36 Xr.
Bülow, H. v., 6 Gedichte v. Heine u. Sternau, f. Sopran (od. Tenor). Op. 1. Heft 1, 2. Leipzig, Kahntà 15 Ngr.
Heft 1, Ein schöner Stern. Wie des Mondes Abbild zittert. Ernst ist der Frühling.
– 2, Frieden. Noch weisst du nicht, dass ich dich liebe. Hast du mich lieb.
* Christl, J., Die Blumenspende. Mainz, Schott 18 Xr.
Dassier, E., Ange ou Démon. Romance. Mainz, Schott 27 Xr.
– Loin du Pays. Romance. Ebend. 27 Xr.
– La Soeur des Marguerites. Mélodie. Ebend. 27 Xr.
Delisle, E., N’effeuillez pas les Roses. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
Doppler, J.H., Zwanzig, Dreissig, Vierzig. Lied. Op. 148. Hamburg, Jowien 10 Ngr.
– Der Kukuk. Lied in schwäbischer Mundart. Op. 149. Ebend. 10 Ngr.
Dupont, P., Les Louis d’or. Chant rustique. Mainz, Schott 27 Xr.
Ehrenstein, J.W. v., Die Mondbraut. Ballade f. Sopran (od. Tenor). Op. 4. Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
– Liebesbötschaft. Dichtung v. Reinick, f. Tenor (od. Sopran). Op. 5. Leipzig, Whistling 7½ Ngr.
E(rnst) H(erzog) zu S(achsen), 4 Lieder (Ave Maria. Zum grünen Kranze. Die Nelken. Der Spielmann). Wien, Glöggl 25 Ngr.
Esser, H., 4 Lieder. Op. 40 (Hat denn ein neuer Lenz begonnen. Vergissmeinnicht. Zauberkreis. Das Frühroth leuchtet in’s Thal hinein). Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
Grimm, J.O., 6 Lieder. Op. 1 (In der Mondnacht. Ach, es sitzt mein Lieb’ und weint. Am See. Er ging dahin. Gondoliera. Hast du’s denn ganz vergessen). Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
[Page 367View facsimile]
Guion, P., La brune Thérèse (Die braune Therese). Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Gumbert, Ferd., 5 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 54 (Blümlein Vergissmeinnicht. Der Tropfen Thau. Du liebes Aug’. Nun ist der Tag geschieden. Abschied beim Wandern). Berlin, Schlesinger 25 Ngr.
Henrion, P., Chantez matines. Prière. Mainz, Schott 18 Xr.
– La Folle de la Plage. Mélodie. Ebend. 18 Xr.
– La Pavane. Canzonetta. Ebend. 27 Xr.
Hertz, Hedwig, 3 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 13 (Auftrag-Ständchen. Frühlingshochzeit). Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
Hessling, M. v., 3 Lieder. Op. 7 (Die Reis’ins wärmre Land. Im Wald. Das eigne Herz). Hamburg, Niemeyer 12½ Ngr.
Hopfe, J., Die fröhliche Frau Musica. Lustige Lieder f. lustige Leute. 3tes Heft. qu.-4. Berlin, Hempel 7½ Ngr. n.
Jungmann, A., Liebchens Bild, f. Sopran od. Tenor. Op. 5. Hamburg, Niemeyer 7½ Ngr.
Kéler, A.P. v., Schlummerlied. Gedicht v. Th. Bakody. Op. 10. Wien, Müller 10 Ngr.
Kolb, J. v., Johannis-Lieder v. A. Böttger. 3 Gesänge. Op. 5 (O Tag der höchsten Blüthe. Im Thale rauscht Johannisfest. Auch der Todten in der Gruft). Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
Kücken, Fr., Loreley. Ballade f. Bass. Op. 3. No. 1. Neue Ausg. Hamburg, Niemeyer 12½ Ngr.
Liederkranz (Wiener). Sammlung ein- u. zweistimmiger Lieder. 1ster Jahrg. Wien, Glöggl. Subscr.-Pr. f. 24 Lief. 6 Fl. n.
Lief. 1, Esser, H., Herz in Nöthen. Suppé, Fr. v., Bete für mich. Storch, A.M., Der Schiffer. Duett. Op 112. 1 Fl.
Marxsen, Ed., Gruss an Schleswig-Holstein. Op. 53. Hamburg, Cranz 5 Ngr.
*Müller, J.G., Blumen und Frauen (Der singende Komiker f. Bariton No. 5). Dresden, Bauer 5 Ngr.
Praeger, Ferd., 3 Gedichte v. E. Geibel (Gondoliera. Wolle Keiner mich fragen. Nimmer denkst du mein). Hamburg, Jowien 17½ Ngr.
Puget, Loïsa, Sur tes Yeux l’Amour se lève. Mainz, Schott 18 Xr.
Reissiger, C.G., Ständchen (Milde Abendlüfte) f. Tenor od. Sopr. Op. 87. No. 3. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
– Der warme Kuss, f. Tenor od. Sopr. Op. 87. No. 4. Ebend. 5 Ngr.
Riccius, A.F., Vor aller Welt. Brautlied. Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Schäffer, Aug., Der Pfarrer von Ohnewitz. Komisches Lied. Op. 45. Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
Schumann, Rob., Sehnsucht, v. E. Geibel. Op. 51. No. 1. Leipzig, Whistling 10 Ngr.
– Ich wand’re nicht, v. C. Cristern. Op. 51. No. 3. Ebend. 5 Ngr.
– Liebeslied, v. Göthe. Op. 51. No. 5. Ebend. 5 Ngr.
Storch, A.M., An mein Lieb. Gedicht v. C. Cerri. Op. 121. Wien, Glöggl 10 Ngr.
Stuckenschmidt, J.H., 5 Lieder. Op. 2 (Nebel. Frühlingslied. Ich bin die Blume. Bitte. Die Nacht). Mainz, Schott 1 Fl.
[Page 368View facsimile]
Suhr, Ed., Tongemälde f. Sänger u. Sängerinnen f. Alt od. Bariton. 1stes Heft. Hannover, Nagel 25 Ngr.
No. 1, Dass du mich liebst. 10 Ngr.
– 2, Der Neugierige. 8¾ Ngr.
– 3, Erkenntniss. 11¼ Ngr.
Taubert, W., Wiegenlied (Schlaf in guter Ruh) f. Tenor od. Sopr. Op. 27. No. 5. Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
– Schlummerlied f. Tenor od. Sopr. Op. 27. No. 6. Ebend. 5 Ngr.
Titl, A. E., 2 Lieder aus Grandjeau’s Lustspiel: Am Clavier (Ich bat sie um die Rose. Du hast mich arg betrogen). Wien, Glöggl 10 Ngr.
Twietmeyer, Th., Lieder. Op. 4. Neue veränderte Ausg. No. 1, Gruss. No. 2, Gute Nacht. No. 3, Am Bach. No. 4, Am Strom. No. 5, 6, Veilchen u. Wandrers Nachtlied. (à 5 Ngr.) Leipzig, Whistling 15 Ngr.
Weidt, H., Der sächsische Tambour, f. Alt (Bariton od. Bass). Op. 26. Hamburg, Niemeyer 12½ Ngr.
– Der Abschied, f. Sopran (od. Tenor). Op. 28. Ebend. 10 Ngr.
– Das Kreuz am Meere, f. Sopr. (od. Tenor). Op. 29. Ebend. 7½ Ngr.