| -
- Abt, Fr., Deutsche Volkslieder. Op. 90. No. 4, Herzeleid. Offenbach, André 18 Xr.
- – 3 Lieder f. Tenor (od. Sopr.) Op. 106, Dein Bild. Der liebe Gott hat’s treu gemeint. Dort sind wir her. (à 5 Ngr.) Leipzig, Senff 15 Ngr.
- Ander, Al., Die Aeolsharfe. Gedicht v. O. Prechtler. Wien, Spina 10 Ngr.
- André, J.B., 8 Lieder. Op. 15. Heft 1, 2. Offenbach, André à 45 Xr.
Heft 1, Die Fenster klär’ ich. Wiederschn. Spätherbst. Frühlingsglaube. Zauber der Nacht. – 2, O bleib’ mir fern. Sehnsucht. Du schönes Fischermädchen.
- Bach, J.S., Arie: Mein gläubiges Herz frohlocke, f. Sopran. Offenbach, André 30 Xr.
- – Idem f. Alt (in C.) Ebend. 30 Xr.
- Baumgartner, W., Eine Frühlingsliebe. Liederkreis. Op. 12. Heft 1, 2. Leipzig, Br. u. Härtel à 15 Ngr.
Heft 1, Du bist so still. Verborgenheit. Abendstille. Wie die jungen-Blüthen. Fah’r wohl. Frühlingsregen. – 2, Ich sende einen Gruss. Nachtlied. Die blauen Frühlingsaugen. Kommen und Scheiden. Bitte. Nun die Schatten dunkeln.
- Beethoven, L. v., Nachruf (O du nach der sich alle meine Wünsche lenken) f. Sopran (od. Ten.) Heidelberg, Meder 5 Ngr.
- – Idem f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). Ebend. 5 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bass). Ebend. 5 Ngr.
- Besozzi, L., Granata. Bolero. Parole italiane e francese. Mailand, Ricordi 3 Fr.
- Bethke, H, 2 Lieder. Op. 2 (Erinnerung. In der Ferne). Leipzig, Kahnt 10 Ngr.
- – 2 Lieder f. tiefe Stimme. Op. 3 (Vorüber. Blick in den Strom). Ebend. 10 Ngr.
- Brosig, M., 5 Lieder f. Bass. Op. 17. No. 1, Im wunderschönen Monat Mai. No. 2, Abendlied. No. 3, Der Hidalgo. No. 4, Wanderlied. No. 5, Sternenhelle Nacht. (à 18 Xr.) Offenbach, André 1 Fl.
- Buhl, A., 6 Lieder f. Tenor (od. Sopr.) Op. 1. Ständchen. Frühlingslied. Winterreise. Lied des Gärtners. Nacht. Schöne Fremde. Offenbach, André 1 Fl. 12 Xr.
- Canessa, T., L’Invito al mare. Barcarola. Mailand, Lucca 2½ Fr.
- Drinnenberg, J., Amaranth. 50 Lieder u. Gesänge. Op. 10. Offenbach, André (in Comm.) geh. 7 Fl. 12 Xr.
- Elssner, E., Blau Aeuglein sind gefährlich. Lied. Op. 1. Löbau, Dümmler 5 Ngr. n.
- Esser, H., Gondoliera, v. E. Geibel. Op. 29. No. 1. Mainz, Schott 27 Xr.
- – Und nimmer denkst du mein. Op. 29. No. 2. Ebend. 27 Xr.
- – Der Traum der ersten Liebe. Op. 29. No. 3. Ebend. 36 Xr.
- Gleich, Ferd., 3 Lieder. Op. 1 (Huldigung. Venus über Liebchens Haus. Herzensspiegel). Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- [Page 395View facsimile]
- Goldschmidt, O., 6 Lieder, nebst Widmungslied aus Redwitz Amaranth. Op. 8 (Treue Liebe. Bitte an den Quell. Gelöbniss. Es muss was Wunderbares sein. Liebesahnung. Ich möcht’ an alle Fenster schleichen). Mainz, Schott 1 Fl. 30 Xr.
- Gressler, F.A., Sammlung auserlesener Lieder u. Gesänge. Op. 4. Lief. 5. 5te Aufl. (K. Kummer, Morgenlied. Rudolph, Menschen u. Cigarren. J.G. Gressler, Endlich. F.S. Gressler, Abschiedslied. F. Lachner, Vertrauen. Aue, Die Sprache der Augen. F.G.L. Gressler, Gute Nacht. F.A. Gressler, Auf dem Schlachtfelde. Krell, Beharre. Bank, Scheiden. Siebeck, Vor den Thüren). Langensalze, Schulbuchhdl. 10 Ngr. *n.
- Gumbert, Ferd., Scheiden, Leiden, v. Geibel, f. Alt (od. Barit.) Op. 34. No. 2. Offenbach, André 18 Xr.
- – Ständchen, v. Sternau, f. Alt (od. Bariton). Op. 34. No. 5. Ebend. 18 Xr.
- – Wie mir’s im Herzen schwer. Ländler. Op. 52. Ebend. 36 Xr.
- – 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 53. No. 1, Gondoliera. No. 2, In dieser Stunde denkt sie mein. No. 3, Es ist der Freund, der dein gedenkt. No. 4, Sängers Heimath. No. 5, Die stille Rose. (à 18 Xr.) Ebend. 1 Fl.
- Heiser, W., Beliebte Lieder u. Gesänge. No. 17, Das Veilchen. Berlin, Challier u. Co. 5 Ngr.
- Hollstein, F. v., 3 Balladen f. Bass. Op. 4 (Pharao. Belsatzar. Rheinsage). Berlin, B. u. Bock 1 Rt. 5 Ngr.
- Jansen, F.G., Die Völkerschlacht bei Leipzig. 2 Romanzen v. J. Mosen, f. Bass (od. Bariton). Op. 2. Hamburg, Cranz 10 Ngr.
- Kücken, Fr, Zwiegesang f. Alt (od. Bass). Op. 18. No. 3. 4te Ausg. Leipzig, Whistling 10 Ngr.
- – Variationen: Der Senn geht auf die Alma (Si vede coll’ alba). Gesungen v. Henriette Sontag. Op. 59. Leipzig, Kistner 15 Ngr.
- Leipoldt, A.F., Die Brillant-Rose. Leipzig, Klemm 5 Ngr.
- – Ständchen (Horch auf). Ebend. 5 Ngr.
- Lewandowski, L., 4 Lieder. Op. 1 (Wilist kommen zur Laube. In deinem Arm. An den Mond. Wiegenlied). Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
- Löwe, C., The Meeting on the Seashore (Die Begegnung am Meeresstrande). Ballade. Op. 120. Mainz, Schott 45 Xr.
- * Mertz, J.K., Verlust. Der Zitherschläger. Gedichte in österreichischer Mundart. Op. 52. München, Aibl 15 Ngr.
- Nicolai, W.F.G., 4 Lieder f. Sopran (od. Ten.) Op. 1 (O sieh mich nicht so lächelnd an. Ich muss hinaus. Du bist so still. Herbstlied). Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- Pohl, C.F., 2 Lieder. Op. 13 (Wenn die Reb’ im Safte schwillt. Märzveilchen). Wien, Spina 10 Ngr.
- Proch, H., Herbstromanze, v. Voigtländer. Op. 177. Wien, Spina 10 Ngr.
- – Cavatine f. Mezzo-Sopran: Soave immagine (Es strahlt mir so lieblich). Op. 179. Ebend. 15 Ngr.
- – Recitativo ed Aria p. Soprano: Qui sola io sono (Ach meine Thränen fliessen). Op. 180. Ebend. 17½ Ngr.
- Reissiger, F.A., Der schlesische Zecher und der Teufel, f. Bass (od. Bariton). Leipzig, Klemm 7½ Ngr.
- [Page 396View facsimile]
- Schäffer, Aug., Das empörte Suschen, f. Sopran (od. Ten.) Op. 42. No. 3. Berlin, Guttentag 7½ Ngr.
- Schmidt, Gust., Die stille Wasserrose, v. E. Geibel. Offenbach, André 18 Xr.
- Schröter, A., 4 Lieder. Op. 2 (Ein Gleiches. Wehmuth. Weihnacht. Dein Bildniss). Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
- Schulz, Ferd., 2 Lieder, f. Sopran (od. Ten.) Op. 26 (I sah mal a Blümle. Das Oeferl). Berlin, Damköhler 7½ Ngr.
- Schulz, J., 2 Lieder f. Bass (od. Bariton). Op. 27, Der treue Krieger. Der Waisenknabe. Leipzig, Merseburger 15 Ngr.
- Sering, F.W., 2 Gesänge. Op. 9 (Die blauen Frühlingsaugen. In dem Walde spriesst und grünt es). Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
- – Jugendliebe. Gedicht v. E. Geibel. Op. 15. Ebend. 10 Ngr.
- Taubert, W., Klänge aus der Kinderwelt. Lieder. Op. 58. No. 1, Ammen-Uhr. No. 2, Soldatenlied. No. 3, Beim Schaukeln. No. 4, Reiterlied. No. 5, Armes Bäumchen. No. 6, Wosind die Blumen hin. No. 7, Wer hat das Alles so gemacht. No. 8, Der Hahn. No. 9, Um die Kinder still und artig zu machen. No. 10, Ringetreihen. No. 11, Kind und Maikäfer. No. 12, Alles was mein ist. Berlin, Guttentag à 5 Ngr.
- Truhn, F.H., 2 elegische Lieder. Op. 104. No. 1, Die Trauernde. No. 2, Die Stille. Berlin, Schlesinger à 10 Ngr.
- Volkslied aus Thüringen (Ach, wie ist’s möglich, dass ich dich lassen kann) f. Sopran (od. Tenor). Heidelberg, Meder 5 Ngr.
- – Idem f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). Ebend. 5 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bass). Ebend. 5 Ngr.
- Wagner, Aug., Matrosenlied, v. Platen, f. Tenor. Op. 12. Speyer, Wagner 5 Ngr.
- Weber, C.M. v., Romanze (Um Rettung bietet ein güldnes Geschmeide). No. 10 d. nachgel. Werke. Leipzig, Peters 12 Ngr.
- Weidt, H., Isabel, f. Bariton (od. Alt). Op. 22. Frankfurt, Hedler 18 Xr.
- – Metzelsuppen-Lied, v. Uhland. Burleske f. Bass (od. Barit.) Op. 24. Ebend. 54 Xr.
- – 2 Lieder. Rheinfreude. Fliege Vogel, fliege Falke. Op. 27. Coblenz, Falkenberg 10 Ngr.
- Weiss, L., Vöglein im Walde. Gedicht v. F. Löwe, f. Sopran (od. Ten.) Op. 30. Heidelberg. Meder 10 Ngr.
- – Die Thräne der Liebe, f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). Op. 31. Ebend. 10 Ngr.
|