| -
- Bordèse, L., Primavera. Cavatines, Airs, Duos etc. No. 1, 3. Mainz, Schott.
No. 1, Géneviève de Paris (Genoveva von Paris). Scene lyrique, p. Soprano (ou Mezzo-Sopr.) 45 Xr. – 3, L’Allouette et la jeune Fille (Die Lerche u. das junge Mädchen). Cavatine-Etude, p. Soprano. 36 Xr.
- [Page 449View facsimile]
- Brauer, W., 2 Lieder v. H. Heine. Op. 5. (Frühlingslied. Volkslied.) Dresden, Brauer 7½ Ngr.
- Chwatal, F.X., 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 103. (Der Thautropfen. Fühlst du wohl so etwas von Liebe für mich. Furcht vor Amor.) Magdeburg, Heinrichshofen 15 Ngr.
- Cigala, G., Il Pianto. Scena ed Aria. Mailand, Lucca 3 Fr.
- Concone, J., L’Auge du Glaive. Scène dramatique p. Mezzo-Soprano. Mainz, Schott 27 Xr.
- – La Femme del’Exile. Scène et Air p. Soprano. Ebend. 45 Xr.
- – La Fiancée du Marin. Scène et Air p. Soprano. Ebend. 45 Xr.
- Decker, C., 5 Lieder. Op. 34. Nun die Schatten dunkeln (5 Ngr.) Ich kenn’ ein Aug’ (5 Ngr.) Jetzt wird sie wohl in Garten u. Liebst du um Schönheit (5 Ngr.) Schneeflocken (5 Ngr.) Magdeburg, Heinrichshofen 15 Ngr.
- Drinnenberg, J., Amaranth. 50 Lieder u. Gesänge. Heft 3–5. Frankfurt, Lizius à 24 Ngr. *n.
- Fesca, Al., Lieder u. Gesänge f. Sopran (od. Tenor.) Braunschweig, Meyer.
No. 17, O stille dies Verlangen. 12½ Ngr. – 18, Die einsame Thräne (Was will.) 7½ Ngr. – 19, Das Mädchen am Fenster (Was leitet) 7½ Ngr. – 20, Ich wollt’ meine Schmerzen. 7½ Ngr. – 21, Die Verlass’ne (O kchr zurück.) 5 Ngr. – 22, Das Zigeunermädchen (Ich sitze hier.) 12½ Ngr. – 23, Gegenüber (Blümlein am Fenster.) 10 Ngr. – 24, Ob ich Dich liebe. 7½ Ngr. – 25, Abschied (Ich soll ein Lied.) 7½ Ngr. – 26, Klage des Mädchens (Fliege Vogel.) 10 Ngr. – 27, In der Nacht. 10 Ngr. – 28, Liebeslied (So lieb wie Du.) 5 Ngr. – 29, Im Frühling (Es glänzt im Abend.) 7½ Ngr. – 30, Im Thal (Es rauschen die Wasser.) 12½ Ngr. – 31, Schottisches Lied u. Wär’ meine Seele. 5 Ngr. – 32, Abends (In dieser Stunde.) 12½ Ngr.
- – Lieder und Gesänge f. Bariton (od. Alt.) Ebend.
No. 17, Das Zigeunermädchen (Ich sitze hier) 12½ Ngr. – 18, Gegenüber (Blümlein am Fenster.) 10 Ngr. – 19, Ob ich Dich liebe. 7½ Ngr. – 20, Abschied (Ich soll ein Lied.) 7½ Ngr. – 21, Im Frühling (Es glänzt im Abend.) 7½ Ngr. – 22, Im Thal (Es rauschen die Wasser.) 12½ Ngr. – 23, Schottisches Lied u. Wär’ meine Seele. 5 Ngr. – 24, Venetianisches Gondellied (Wenn durch.) 7½ Ngr.
- Finetti, Fr., Il Postiglione. Canzone p. Basso. Mailand, Lucca 2½ Fr.
- Gordigiani, L., Aime moi Bien. Romance. Mailand, Lucca 2 Fr.
- – Le belle Toscane (Das schöne Toscana.) 8 Pezzi. Mainz, Schott.
No. 1, Io t’amo (Ich liebe Dich.) Romanza. 27 Xr. – 2, La Pensierosa (Die Gedankenvolle.) Romanza. 27 Xr. – 3, La Boscajuola (Die Waldbewohnerin.) Romanza. 18 Xr. – 4, Un Sorriso (Ein einziges Lächeln.) Romanza. 36 Xr.
- Hering, K.E., 2 Lieder. Op. 28. (Es läutet zum Gebet. Wenn mich doch Vater liesse.) Dresden, Brauer 5 Ngr.
- – Gemsjägerlied. Siehe: Mehrstimmige Gesänge.
- Hölzel, G., Ich komme nach! (Am Allerseelentag), f. Sopran (od. Tenor.) Op. 89. Wien, Spina 10 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 10 Ngr.
- [Page 450View facsimile]
- Hopfe, Jul., Die fröhliche Frau Musica. Lustige Lieder für lustige Leute. 4tes Heft. qu.-4. Berlin, Hempel geh. 7½ Ngr. *n.
- Krafft, E., Polka-Lied aus dem Vaudeville: Die falsche Pepita. Leipzig, Kahnt 5 Ngr.
- List, L., 3 Gesänge aus dem Persischen f. Bass (od. Bariton.) Op. 1, (Welchen Werth. Die helle Sonne. Seh’ ich deine zarten Füsschen.) Magdeburg, Heinrichshofen 15 Ngr.
- Marschner, H., Friedr. Bodenstedt’s Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 163. Berlin, B. u. Bock à 1 Rt.
Heft 1, Ohne Mütterchen zu fragen. Alter Mann, grauser Mann. Sing’ mit Sonnenaufgang. Füllt mir das Trinkhorn. Und fühlst Du nicht. Der Rose Duft. Wenn schöne Maid. – 2, Oft sinn’ ich hin und wieder. Wir haben nicht Ringe. Ich singe dich. Deine Liebe ist mein Himmel. Ein Bettler klopf’ ich. Ständchen.
- Otto, Jul., Gott sei mit dir, mein Sachsenland. Sächsisches Vaterlandslied. Dresden, Brauer 5 Ngr.
- Pabst, A., Die Flasche. Lied v. R. Gottschall. Berlin, Lassar 7½ Ngr. n.
- Pressel, G., Ich sah den Wald sich färben, v. Geibel. No. 1. Bonn, Simrock 1 Fr.
- – Wennsich zwei Herzen scheiden, v. Geibel. No. 2. Ebend. 65 cts.
- Proch, H., Du schöne Maid mit blondem Haar. Op. 181. Wien, Spina 10 Ngr.
- Riccius, A.F., 6 schelmische Lieder. Op. 19. (Morgens am Brunnen. Die junge Lehrmeisterin. Amor ein Jäger. Der arme Taugenichts. Die Nixe. Ich hört’ ein Vöglein singen.) Leipzig, Kistner 22½ Ngr.
- – Der Postillon, f. Bariton. Cöln, Schloss 10 Ngr.
- Rossini, G., Le Troubadour. Ariette p. Mezzo-Soprano (mit deutschem Text.) Mainz, Schott 27 Xr.
- Schmezer, Elise, 3 Lieder f. Sopr. (od. Ten.) Op. 17. Der Ursprung der Harfe (10 Ngr.) Du wundersüsses Kind (10 Ngr.) Was treibt dich umher in der Frülilingsnacht (10 Ngr.) Hamburg, Böhme 22½ Ngr.
- – 3 Lieder mit englischem Texte v. R. Burns. Op. 18. Wärst du auf öder Haid’ allein (7½ Ngr.) Das Hochlandskind (10 Ngr.) Die Birke von Aberfeldy (10 Ngr.) Ebend. 20 Ngr.
- Schramek, J.J., Klänge vom Ostseestrande. Ein Liebesroman in 6 Liedern. Tenor (od, Sopran). No. 1, Widmung. No. 2, Zweifel. No. 3, Adele. No. 4, Was ich liebe. No. 5, Ich zög’ dir nach (à 7½ Ngr.) No. 6, Ora pro nobis (12½ Ngr.) Magdeburg, Heinrichshofen 1 Rt. 20 Ngr.
- Schubert, Franz, Immortellen. Gesänge f. Contra-Alt (od. Bass) Wien, Spina.
No. 32, Sehnsucht. Op. 8. No. 2. 10 Ngr. – 33, Der Jüngling auf dem Hügel. Op. 8. No. 1.10 Ngr. – 34, Der Alpenjäger. Op. 13. No. 3. 10 Ngr.
- Struck, Ch., Das blinde Mädchen an seine Mutter, f. Alt (od. Bariton). Op. 4. Hannover, Bachmann 7½ Ngr.
- Taubert, W., Klänge aus der Kinderwelt. Lieder. Op. 79. No. 25, Hirt und Guckuck. No. 26, Des Schäfers Wunsch (à 5 Ngr.) No. 27, Vom listigen Grassmücklein (7½ Ngr.) No. 28, Von dem kleinen Schnecklein. No. 29, Fuhrmann u. Fährmann (à 5 Ngr.) No. 30, Wie das Finklein das Bäuerlein belacht
[Page 451View facsimile]
(7½ Ngr.) No. 31, Guten Abend. No. 32, Abendglöcklein. No. 33, Wiegenlied (à 5 Ngr.) No. 34, Zum Geburtstag des Vaters (7½ Ngr.) No. 35, Rettig und Rübe. No. 36, Henselein (à 5 Ngr.) Berlin, Guttentag. - Weber, C.M. v., Italienisches Ständchen. Canzonett f. Bass. No. 11 der nachgel. Werke. Leipzig, Peters 15 Ngr.
- Zech, J., Ständchen v. Reinick. Op. 2. Hannover, Bachmann 7½ Ngr.
|