| -
- Audran, Le vieux Vagabond. Romance p. Basse. Mainz, Schott 27 Xr.
- Arnaud, E., André et Madeleine. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Ce qui manque à la pleine. Ebend. 15 Xr.
- – La Chanson du Cloutier. Ebend. 18 Xr.
- – La Fée Printemps. Ebend. 18 Xr.
- – Jeanne la Porteuse d’eau. Ebend. 18 Xr.
- – La Messagère. Ebend. 18 Xr.
- – Ne pars pas ! Ebend. 18 Xr.
- – Où vas-tu? Ebend. 18 Xr.
- – La Reine des Montagnes. Ebend. 18 Xr.
- – Ton Sourire. Ebend. 18 Xr.
- Bärwolf, W., Op. 19. 3 Lieder. No. 1, Die Frage, von A. Ander. No. 2, Ständchen, v. Beils. No. 3, Das Hüttchen, v. Beils. Mainz, Schott à 27 Xr.
- Benkert, G. F., Op. 1. 3 deutsche Lieder f. Sopran (od. Tenor). Dein Auge. Der gefangene Sänger. Wenn sich zwei Herzen scheiden. Stuttgart, Hallberger 17½ Ngr.
- – Op. 8. Lebt ich wie du! Lyrisches Gesangstück. Ebend. 15 Ngr.
- – Op. 10. 3 Waldeslieder (Lautes Geheimniss. Waldvögelein. Ihr lieben Vögelein). Ebend. 22½ Ngr.
- – Op. 11. Schwäbisch, aus Auerbach’s Dorfgeschichten. (Da droben auf’m Berg. Hörst du wie’s Vögele). Ebend. 12½ Ngr.
- – Op. 12. Verborgenheit. Gedicht v. Möricke. Ebend. 15 Ngr.
- [Page 924View facsimile]
- Benkert, G.F., Op. 13. 3 Bariton-Lieder (Soldaten-Abschied. Ich liebe dich. Das alte Lied). Ebend. 15 Ngr.
- – Op. 15. Sprühregen u. Märzenstaub. Gedicht v. Roquette. Ebend. 15 Ngr.
- – Op. 16. 3 Liebeslieder f. Tenor (Wenn die Stern am Himmel blinken. Wenn ich ein Vöglein wär. Liebeslied). Ebend. 20 Ngr.
- – Op. 17. Du willst, ich soll dich nun vergessen. Gedicht von Apel. Ebend. 15 Ngr.
- Blumenthal, Jacq., Op. 35. 6 Lieder. 2te Samml. (Trennung. Er hat mich geküsst. Antwort. Das Fischermädchen. Trost. Im Wald). Mainz, Schott 1 Fl. 48 Xr.
- Carayon La Tour, A. de, Oubliez-moi, Monseigneur. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
- Concone, J., Bayard à Romagnano. Scène et Air p. Bariton. Mainz, Schott 45 Xr.
- – Le Camoens. Scène et Air p. Bariton. Ebend. 45 Xr.
- Cramolini, L., 3 komische Lieder (Der wackere Zecher. Der erschrockene Tod. Der Plagegeist). Mainz, Schott 54 Xr.
- Finzenhagen, H., Op. 3. 4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Zieht hin ihr kleinen. Ihr Bild In der Ferne. Nachtlied). Magdeburg, Heinrichshofen 15 Ngr.
- Fischer, W., Lieder-Sammlung. Dresden, Bauer.
No. 1, Ich muss hinaus, ich muss zu dir, für Sopran (od. Tenor) 7½ Ngr. – 2, Du wirst mein gedenken, f. Sopr. (od. Ten.) 10 Ngr. – 3. 4, So viel Flocken als da flimmern. Es war ein schönes Träumen f. Sopr. (od. Ten.) 10 Ngr.
- Flügel, G., Op. 45. 6 Lieder f. Mezzo-Sopran. No. 1, Ob ich mich wehre. 5 Ngr. No. 2, Mutter, o sing mich zur Ruh’. 7½ Ngr. No. 3, Gute Nacht. 5 Ngr. No. 4, Am Strom. 7½ Ngr. No. 5, Am Abend. No. 6, Bitte à 5 Ngr. Cassel, Luckhardt.
- Gade, N.W., Lieder und Gesänge. Heft 3, Die Geliebte. Der Birkenbaum. Polnisches Vaterlandslied. Leipzig, Kahnt 15 Ngr.
- Gordigiani, L., Aime-moi bien! (O liebe mich!) Romanze. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
- Gumbert. Fr., Op. 69. No. 1, Nicht in den Augen liegt mein Herz f. Alt (od. Barit.) Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- – Op. 69. No. 2, Wenn dir Gott ein Lieb geschenkt f. do. Ebend. 10 Ngr.
- – Op. 69 No. 3, Ein Wort, ein Kuss, eine Thräne, f. do. Ebend. 7½ Ngr.
- – Op. 71. 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). No. 1, Carolina. No. 2, Liebe ohne Fragen. No. 3, Ich habe dir ja nichts gesagt. No 4, Dahin, dahin. No. 5, Ich ziehe schweigend meine Strassen à 18 Xr. Offenbach, André 1 Fl. 12 Xr.
- – Op. 76. 6 Kinderlieder f. d. Umfang jeder Stimme. Heft I, Das Gewissen. Hopp, hopp. Feldblümlein. Heft 2, Der Tambourmajor. Am Abend. Christbäumchen. Leipzig, Siegel à 15 Ngr.
- Hartmann, R., Gute Nacht. Schilflied v Lenau. Teterow, Topp 5 Ngr.
- – Morgenständchen Ebend. 5 Ngr.
- Heinrich, A.C., Op 14. Zweite Jugend. Gedicht v. O. Prechtler. Mainz, Schott 18 Xr.
- Huber, Ferd., Zuruf an’s Schweizerherz! Gedicht von Wilhelm. Morgenpsalm auf dem Rigi, aus Stöber’s Reisebildern. Bern, Rothlin 10 Ngr. *n
- [Page 925View facsimile]
- Kuntze, C., Op. 32. Nur nicht ängstlich. Komisches Lied. Breslau, Leuckart 15 Ngr.
- Mascheck, E., Op. 1. 2 Lieder (Auf der Wanderschaft. Im Wald). Stuttgart, Hallberger 20 Ngr.
- Maus, Th., Die Nachtviole. Gedicht von W. Kilzer. Mainz, Schott 36 Xr.
- Mercier, Ch., La Charité. Romance. Mainz, Schott 27 Xr.
- Moniusko, St., Czwarty Spiewnik domowy (Sammlung der beliebtesten polnischen Gesänge classischer Dichter). Wilna, Zawadzki 5 Rt.
- Mozart, W.A., Abschieds-Lied: Jo ti lascio o cara (Lassen muss ich dich Geliebte) f. Bass. Offenbach, André 18 Xr.
- Pressel, G., Die Laute f. Alt (od. Bariton). No. 27. Bonn, Simrock 67 cts.
- Riehl, W.H., Hausmusik. 50 Lieder deutscher Dichter. Stuttgart, Cotta cart. 2 Rt. 21 Ngr. n.
- Sammlung der beliebtesten auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater gesungenen Lieder u. Couplets. No. 4, Sie thute gar nichts dergleichen! Komisches Lied, Gesungen v. Fr. Beckmann. Berlin, Lassar 5 Ngr.
- Schäffer, Aug., Op. 50 No. 3. Karolinchen, ach warum denn nicht? Komisches Lied. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- – Op. 62. Der Liebe Feuerzeug. Launiges Lied. Breslau, Leuckart 15 Ngr.
- Sczadrowsky, H, Op. 12. 3 Lieder v. A. Corrodi (Fliege fort. Alter Klang. Wem Gott ein braves Lieb bescheert). Mainz, Schott 45 Xr.
- Sieber, Ferd., Op. 28. 3 Lieder f. Tenor (od. Sopran). No. 1, Gute Nacht. 4 Ngr. No. 2, Im Sommer. No. 3, Und hätt’ ich des Frühlings gewinnenden Blick. à 5 Ngr. Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- – Op. 40. 4 Lieder. No. 1, Wunsch. No. 2, Der Alpengang. à 5 Ngr. No. 3, In der Ferne. 4 Ngr. No. 5, Sehnsucht. 7½ Ngr. Ebend.
- * Silcher, Fr., Stimmen d. Völker in Liedern u. Weisen. Deutsche und ausländische Volkslieder f. eine (od. zwei) Singstimmen. 1stes Heft (Op. 46.) 2te Aufl. 2tes Heft (Op. 66.) 4to. Tübingen, Laupp à 15 Ngr.
- Skubisch, R., Geistliche Arie (Sei stille dem Herrn). Psalm 37. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
- Sobirey, G., Op. 2. 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Gruss. Veilchen. Frühlingsnacht. Cassel, Luckhardt 12½ Ngr.
- – Op. 3. Der sächsische Tambour, f. Bass. Ebend. 10 Ngr.
- Speidel, W., Ulmer Schifferlied, nach der Weise des uralten Ulmer Fischermarsches. Text v. F. Albrecht. Ulm, Gebr. Nübling 5 Ngr. n.
- Sprenkel, F., Op. 7. 4 Lieder (Klage. Du lieber Engel. Der Jüngling auf dem Strome. Der Traum). Berlin, B. u. Bock 17½ Ngr.
- Stade, W., Die Rudelsburg (An der Saale hellem Strande). Jena, Kalbitz 5 Ngr.
- Steinkühler E., Op. 23. 3 Lieder v. Reinick, f. Tenor. No. 1, Schweigen ist ein schönes Ding. 18 Xr. No. 2, Sonntags am Rhein. 27 Xr. No. 3, Blauer Montag. Walzer-Lied. 36 Xr. Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
- Stolpe. C., Der erste Frühlingsmorgen. Gedicht v. A. Weiss. Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
- [Page 926View facsimile]
- Thierbach, Alb., Königinlied. Delitzsch, Eissner 6 Ngr.
- Truhn, H., Op. 38. No. 1, Der Zigeunerbube im Norden, f. Alt (od. Bariton). Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- – Op. 38. No. 2, Der Hidaljo, f. do. Ebend. 10 Ngr.
- Tschirch, W., Op. 26. Winter. Gedicht von E. Geibel, f. Bass. Leipzig, Kahnt 10 Ngr.
- Venzano, L., Grande Valse, chante dans le Barbier de Seville, par Mme Gassier. (Da te lontano e vivere – Fern mich seh’n getrennt – Toujour vivre loin). Offenbach, André 54 Xr.
- Viole, R., Op. 10. Perlen. Kleine Lieder f. Kinder. 4. Langensalza, Schulbuchhdlg. 6 Ngr. n.
- Voss, C., 6 kl. Lieder mit leichter Begl. Halle, Karmrodt 3 Ngr. n.
- Wiss, H.B., Op. 83. Der Fischer. Romanze. Mainz, Schott 27 Xr.
|