| -
- Bartens, G.H.L., Der Kirchengesang u. das Orgelspiel. Eine Abhandlung zur Beherzigung allen treuen Lutheranern, insbesondere allen luther. Lehrern u. Organisten zusammengestellt u. gewidmet. 8. Burgdorf. (Celle, Schulze) 5 Ngr. *n.
- Birkler, Zur Reform der Kirchenmusik. gr.-8. Tübingen, Laupp 3 Ngr. n.
- Brief (offener) an den Verf. d. 9. Heftes der kathol. Stimmen aus der Schweiz in Betreff der neuen Edition d. „Graduale Romanum“ durch die sacr. rit. congregatio (v. F. Xav. Haberl). gr.-8. Regensburg, Pustet 7½ Ngr. n.
- Brill, Bernh., Aristoxenus’ rhythmische u. metrische Messungen im Gegensatz gegen neuere Auslegungen, namentlich Westphal’s u. zur Rechtfertigung der von Lehrs befolgten Messungen. gr.-8. Leipzig, Vogel 20 Ngr. *n.
- Camillo, C.S., Kriterien über die moderne Gesangskunst und den Gesangsunterricht der Neuzeit. 8. Wien, Beck 16 Ngr. *n.
- Chopin, Friedr., Themat. Verzeichniss seiner in Deutschland im Druck erschienenen Instrumental-Kompositionen m. Beifügung der Textanfänge seiner Lieder. In alphabetischer Ordnung u. m. Angabe der Arrangements, Preise u. Verlagsfirmen. 4. Leipzig, Fritzsch 10 Ngr. n.
- Davin, K.H. George, Elementar-Musiklehre. Zum Gebrauche f. Seminar-Aspiranten, nach den besseren theoret. Werken zusammengestellt u. hrsg. 3. Aufl. gr.-8. Erfurt, Körner’s Verlag 7½ Ngr. n.
- [Page 55View facsimile]
- Dyckenhoff, Wilh., Kompositions-Schule, oder Die technischen Geheimuisse der musikalischen Komposition, entwickelt aus dem Naturgesange u. den Werken klass. Tondichter. 1. Theil, Einführung in die Melodiebildung. 2. verb. u. verm. Auflage gr.-8. Leipzig, Brandstetter 1 Rt. n.
- Gathy, A., Musikal. Conversations-Lexikon. 3. Aufl. hrsg. v. Aug. Reissmann. 1. u. 2. Lief. gr.-8. Berlin, Simion à 10 Ngr. *n.
- Helmholtz, H., Die Lehre von den Tonempfindungen als physiolog. Grundlage f. die Theorie der Musik. Mit in den Text eingedr. Holzst. 3. umgearb. Ausg. gr.-8. Braunschweig, Vieweg u. S. 3 Rt. 15 Ngr. *n.
- Hentl, Friedr. v, Gedanken über Tonkunst u. Tonkünstler. 2. Ausg. gr.-8. Eichstätt, Krüll 1 Rt. *n.
- Jacobsthal, Gust., Die Mensuralnotenschrift d. 12. u. 13. Jahrh. Inaugural-Dissertation. gr.-8. Berlin (Calvary u. Co.) 10 Ngr. *n.
- Jan, K. v., Die Harmonik d. Aristoxenianers Kleonides. 4. Landsberg (Schäffer u. Co.) 10 Ngr. *n.
- Irgang, Wilh, Lehrbuch d. musikal. Harmonien u. ihre prakt. Verwendung; m. Beispielen, Aufgaben u. Fragen. Prakt.-theoret. dargestellt f d. Unterrichts- u. Selbstgebrauch. gr.-8. Görlitz, Wollmann 1 Rt. *n.
- Koch, E.E., Geschichte des Kirchenlieds u. Kirchengesangs der christl. insbesondere der deutschen evangel. Kirche. 2. Halbbd. 3. Aufl. Stuttgart, Belser 18 Ngr. n.
- Kornmüller, Utto, Lexikon der kirchlichen Tonkunst. 4.–6. Lief. Brixen, Weger à 10 Ngr. *n.
- Krieger, Ferd., Der rationelle Musikunterricht. Versuch einer musikal. Pädagogik u. Methodik f. Künstler, Pädagogen u. Musikfreunde. gr.-8. Leipzig, Schäfer 1 Rt. *n.
- Mendel, Herm., Musikal. Conversations-Lexikon. Eine Encyclopädie der gesammten Wisserschaften. 6.–12. Lief. Lex.-8. Berlin, Oppenheim à 5 Ngr. *n.
- Mendelssohn-Bartholdy, Fel., Systematisches Verzeichniss seiner in Deutschland im Druck erschienenen Kompositionen. Mit Angabe der Tempi, Ton- u. Taktarten, sowie der Arrangements, Preise u. Verlagsfirmen. 4. Leipzig, Fritzsch 7½ Ngr. n.
- Mozart, W.A., Anleitung, vermittelst zweier Würfel Walzer zu komponiren, soviel man will, ohne von der Musik oder Komposition etwas zu verstehen. Neue Ausgabe. Berlin, Simrock 4 Ngr.
- – Idem zum Komponiren von Contre-Tänzen. Neue Ausg. Ebd. 4 Ngr.
- Mueller, Jos., Die musikal. Schätze der Königl. u. Universitäts-Bibliothek zu Königsberg i. Pr. Aus dem Nachlasse Friedr. Aug. Gotthold’s. Nebst Mittheilungen aus dessen musikalischen Tagebüchern. Ein Beitrag zur Geschichte u. Theorie der Tonkunst. 1. Lief. 2 Rt. *n. 2. Lief. 3 Rt. *n. Bonn, Marcus.
- Naumann, Emil, Die Tonkunst in der Culturgeschichte. 1. Bd. gr. 8. Berlin, Behr 3 Rt. 10 Ngr. *n.
- Paul, Osc. Handlexikon der Tonkunst. 3. u. 4. Lief. gr. 8. Leipzig, Weissbach à 18 Ngr. n.
- Poland, Frz., Die Musik eine Sprache, am Beispiele v. Spontini’s Vestalin erläutert. 8. Dresden, Brauer 7½ Ngr. n.
- [Page 56View facsimile]
- Ramann, Lina, Allgem. musikal. Erzieh- u. Unterrichtslehre der Jugend. Nebst einer speciellen Lehrmethode der Elementarstufen des Klavierspiels f. Musikschulen u. Musiklehrer überhaupt. gr.-8. Leipzig, Weissbach 1 Rt. 20 Ngr. *n.
- Richter, E. Fried., Lehrbuch der Harmonie. Prakt. Anleitung zu den Studien in derselben zunächst f. d. Conservatorium der Musik zu Leipzig bearb. 8. Aufl. gr.-8. Leipzig, Br. u. Härtel 1 Rt. n.
- Schumann, Rob., Gesammelte Schriften über Musik u. Musiker 2 Bde. 2. Aufl. gr.-8. Leipzig, G. Wigand 2 Rt. 20 Ngr. *n
- Stoewe, Gust., Die Ausbildung f. das musikal. Lehrfach. Ein Beitrag z. Reform der Conservatorien f. Musik. 8. Leipzig, Matthes 10 Ngr. *n.
- Studien über die Tonkunst zur Förderung richtiger Erkenntniss ibres hohen Zweckes u. Benützung ihrer Macht. gr.-8. Wien, Mayer u. Co. 12 Ngr. *n.
- Taubert, Otto, Der Gymnasial-Singechor zu Torgau in seiner gegenwärtigen Verfassung n. Nachträgen z. Geschichte der Pflege der Musik in Torgau. 4. Torgau, Jacob 5 Ngr. *n.
- Ueber das Dirigiren kathol. Kirchenmusik n. Bemerkungen über den Gesangunterricht etc. (3. Vereinsgabe d allgem. Caecilien-Vereins f. d. J. 1870.) Lex.-8. Regensburg, Pustet 11 Ngr. n.
|