| -
- Absenger, Ant., Op. 150. Auf den Höh’n. Steirisches Lied, arr. f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 0,75.
- – Op. 171. s’Schneeglöckerl. Steirisches Lied, arr. f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 0,75.
- – Op. 173. Steirischer Alpenstrauss. Melodien f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 1.
- Beethoven, L. v., 7 Bagatellen f. Pfte. Heft 1. Sehnsuchts-Schmerzens- u. Hoffnungs-Walzer. Heft 2. Gertrudes Traum- u. Geister-Walzer. Heft 3. Siehe Märsche. Leipzig, Schuberth & Co. à Mk 0,30.
- Blied, Jakob, Op. 26, Für fröhliche Kinder. Rondinos f. Pfte. 2 Hefte à Mk 1,50. Leipzig, Merseburger.
- Boccardi, Ant., Op. 4. Réverie p. Piano. Triest, Mayer Mk 1,50.
- – Op. 5. Una Rimembranza. Notturnino per Pianoforte. Triest, Mayer Mk 1.
- Böttcher, Ernst, Op. 17. Transcriptionen beliebter Volkslieder in leichtem u. brill. Style f. Pfte. No. 7. Die Wacht am Rhein, v. C. Wilhelm. Weimar, Kühn Mk 0,75.
- Chopin, F., Sonates, Allegro, Fantaisie, Variations et Rondo p. Piano. Neue Ausgabe. Leipzig, Br. & Härtel Mk 8 n.
Inhalt: Op. 35. Sonate (Hm.), Op. 58. Sonate (Hm.), Op. 46. Allegro de Concert (A), Op. 49. Fantaisie (Fm.), Op. 12. Variations brillantes (B), Op. 16. Rondeau (Es).
- Chwatal, F.X., Op. 270. Drei Salonstücke in Tanzform: No. 1. Theresen-Polka, No. 2. Alinen-Walzer, No. 3. Hedwig-Polonaise, f. Pfte. Leipzig, Merseburger à Mk 1.
- Cramer, C., Fantaisies en forme de Potpourris sur des motifs [Page 32View facsimile]
d’Opéras et d’Opérettes favoris, p. Piano à 2 mains. No. 2. Erkel, F., Brankovics, Opéra. Pest, Táborszky & P. Mk 4.
- Dregert, Alfred, Op. 20. Silberwellen. Leichte Salon-Etude f. Pfte. Trier, Hoenes Mk 1.
- Fuchs, Rob., Op. 11. Improvisationen f. Pfte. Heft 1. Mk 1,50. Heft 2. Mk 2. Leipzig, Kistner.
- Gluck, Ch., Chaconne aus Armida, f. Pfte gesetzt u. bearb. von Gust. F. Kogel. Leipzig, Forberg Mk 1,40.
- Grieg, Edv., Op. 19. Bilder aus dem Volksleben; Drei Humoresken: No. 1. Auf den Bergen (Fjeldslåt). No. 2 Norwegischer Hochzeitszug (Brudefølget drager forbi). No. 3. Karnevals-Szene (Fra Karnevalet) f. Pfte. Berlin, Simon Mk 1,50.
- Hanel, Rob., Op. 24. Brautsträusschen. Salon-Polka-Mazur f. Pfte. Brünn, im Selbstverlage Mk 0.80.
- Hanisch, M. Op. 78. Waldröschen, Lied ohne Worte f. Pfte. Leipzig, Merseburger Mk 1.
- – Op. 79. Stern der Liebe, Nocturne f. Pfte. Leipzig, Merseburger Mk 1.
- – Op. 81. Freudiges Erwachen. Lyrisches Stück f. Pfte. Leipzig, Merseburger Mk 1.
- – Op. 82. Frisches Leben, f. Pfte. Leipzig, Merseburger Mk 1.
- Heintz, Alb., Angereihte Perlen aus Richard Wagner’s Tristan u. lsolde, f. Pfte zusammengefügt. Heft 1 u. 2 à Mk 2,75. Heft 3 Mk 2,25. Leipzig, Br. & Härtel.
- Hiller, Paul, Op. 15. Zwei Clavierstücke. Leipzig, Forberg:
No. 1. Lieb’ u. Leid, Nocturno. Mk 1,50. – 2. Jugendlust, Scherzo. Mk 1,20.
- Hundt, Aline, Claviercompositionen (Nachgelassene Werke). Berlin, Challier & Co.:
No. 1. Mazurka-Caprice. Mk 1,50. – 2. Polka. Mk 1,25.
- Jaeger, Felix, Op. 8. Aus dem In- und Auslande. Improvisationen f. Pfte. Berlin, Simon:
No. 1. Von der Wanderschaft. Tyroler Volkslied. Mk 1,50. – 2. Tokayerlied („Ungarland, du schönes Land“). Mk 1,50.
- Jaell, Alfred, Trois Morceaux p. Piano. Leipzig Forberg:
No. 1. Op. 159. 4me Barcarolle. Mk 2,50. – 2. Op. 160. Intermezzo Elegico. Mk 2. – 3. Op. 161. Valse-Caprice. Mk 3.
- Jankewitz, Gust., Serenata e Zingaresca (Ständchen u. Tanz) nach Zigeuner-Original-Melodien f. Pfte bearb. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 0,75.
- Junkelmann, Alb., Drei Waldlieder f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 1.
- Kirchner, Fritz, Op. 9. Genrebilder. 12 instructive Klavierstücke. Berlin, Simon:
Heft 1. (No. 1–6), Heft 2. (No. 7–12) à Mk 2. Einzeln: No. 1. Weihnachtsabend. Mk 0,80. – 2. Hirtenknabe. Mk 0,50. – 3. Vogelfänger. Mk 0,50. – 4. Gondelfahrt. Mk 0,80. – 5. Schmetterlingsjagd. Mk 0,50. – 6. Zum 1ten mal in der Kirche. Mk 0,50. No. 7. Erndtefest. Mk 0,50. – 8. Die jung. Rekruten. Mk 0,50. – 9. a/b. Der erste Tanzunterricht. Mk 0,80. – 10. Am Spinnrad (mit Variat.) Mk 0,50. – 11. Turnerfreuden. Mk 0,50. – 12. Am See. Mk 0,80.
- – Op. 25. Im Wald u. auf der Haide. Tonbild f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 0,75.
- [Page 33View facsimile]
- Kirchner, Fritz, Op. 26. Am Wiesenbach. Idylle f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 1.
- – Op. 27. Gondoliera f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 0,75.
- Klauwell, Otto, Op. 8. Aus der Jugendzeit. Acht Klavierstücke zur Beförderung des musikalischen Vortrags f. d. Jugend. Leipzig, Merseburger Mk 1,50.
(No. 1. Geburtstagsmarsch. No. 2. Stille Andacht. No. 3. Freudige Botschaft. No. 4. Fehlgeschlagene Hoffnung. No. 5. Neuer Muth. No. 6. Im Dorfe. No. 7. Spielende Kinder. No. 8. Hinaus!)
- Kogel, Gust. F., Chaconne, siehe Gluck.
- Kölling, Carl, Op. 175. Am Meeresstrand. Characterstück f. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 1,50.
- – Op. 176. Gnomentanz. Rhapsodie f. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 1,60.
- – Op. 177. Weisst du noch? Fantasiestück f. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 1,50.
- – Op. 178. An Sie. Poetisches Tonstück f. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 1,50.
- – Op. 180. Das Glockenblümchen. Clavierstück. Leipzig, Forberg Mk 1,40.
- – Op. 181. Neckerei. Clavierstück. Leipzig, Forberg Mk 1,50.
- – Op. 182. Wer sagt es ihr? Tonstück f. Pfte. Leipzig, Forberg Mk 1,20.
- – Op. 183. Der Jugend Lust. Tonstück f. Pfte. Leipzig, Forberg Mk 1,50.
- Krebs, Carl, Op. 150. Zehn Studien f. Pfte-Spieler. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 5. In 2 Hälften (No. 1–5., No. 6–10) à Mk 2,50.
Einzeln: No. 1. Fingerstudie mit beiden Händen zusammen u. alternirend. Mk 0,75. – 2. Sextolen-Studie. Mk 0,75. – 3. Studie der Geläufigkeit für beide Hände u. alternirend. Mk 0,75. – 4. Tremolo-Studie. Mk 0,75. – 5. Tonléiter-Studie. Mk 1. – 6. Terzen-Studie. Mk 1. – 7. Studie im Ueberschlagen der Hände. Mk 0,75. – 8. Triolen-Etude. Mk 0,75. – 9. Studie der Geläufigkeit zur gleichmässigen Ausbildung der Hände. Mk 1. – 10. Octaven-Etude. Mk 1.
- Krug, D., Op. 38. Bouquets de Melodies p. Piano. II. Serie No. 32. Blaubart v. J. Offenbach. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 1,50.
- – Op. 196. Rosenknospen. Leichte Tonstücke über beliebte Themas ohne Octavenspannungen u. mit Fingersatz-Bezeichnung f. d. Pfte; in einzelnen Nummern à Mk 1. Leipzig, Forberg:
Fortsetzung: No. 110. Otto, Jul., Das treue deutsche Herz. – 111. Volkslied: „Guten Abend, lieber Mondenschein“. – 112. Waldmann, L., Lied: „Wer weiss, ob wir uns wiedersch’n?“ – 113. Reissiger, C.G., Heimweh („Nach der Heimat möcht’ ich wieder“). – 114. Reissiger, C.G., Felice notte Marietta. – 115. Gumbert, F., Lied „Was hassest du, was zürnest du?“ – 116. Kücken, F., Die Fischer, Duett („Es wehen vom Ufer“). [Page 34View facsimile]
No. 117. Kücken, F., Die Schwalben, Duett („Die Schwalben, ja die Schwalben“). – 118. Kücken, F., Die Jäger, Duett („O wie schön zum Hörnerklang“). – 119. Kücken, F., Die Mädchen am Strande, Duett („Wild wogen die Wellen“). – 120. Kücken, F., Die Heimkehr, Duett („Halt an, mein munter Rösslein“). – 121. Liebe, L., Mein Heimatsthal („Hoch vom Himmel“). – 122. Haeser, C., Frühlingstoaste („In’s Herz hinein“). – 123. Schubert, F., Ungeduld („Bächlein lass dein Rauschen sein“).
- – Op. 259. Opern-Perlen. Kleine leichte Fantasien über beliebte Opernmotive für den Unterricht. Mit Fingersatz-Bezeichnung f. Pfte; in einzelnen Nummern à Mk 1. Leipzig, Forberg.
Fortsetzung: No. 25. Herold, F., Zampa. – 26. Cherubini, L., Wasserträger.
- Kücken, Fr., Op. 92. No. 2. Heimkehr der Soldaten. Musikalisches Intermezzo f. Pfte. arr. v. Fr. Hermann. Leipzig, Kistner Mk 2.
- Langhans, Louise, Op. 23. Am Ceresio (Erinnerung an Laguna). Barcarole f. Pfte. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 0,80.
- Lege, Wilh., Op. 48. Für Dich. Mazurka-Melodie f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 1.
- – Op. 49. Eupheuranken. Melodie f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 1.
- Lichner, Heinr., Op. 143. Musikalische Genre-Bilder. 6 Clavierstücke No. 1–6 à Mk 1. Leipzig, Siegel:
No. 1. Humor. – 2. Sehnsucht nach den Bergen. – 3. Der Freimüthige. – 4. Tanzlust. – 5. Herzliche Freundschaft. – 6. Die Sentimentale.
- – Op. 144. Kinderleben. 12 kleine u. instructive Tonbilder in den leichtesten Dur- u. Molltonarten fortschreitend f. Pfte. Leipzig, Siegel:
Heft 1. Daheim, 4 Märchen: No. 1. Schneewittchen. Mk 1. – 2. Schlaraffenland. Mk 1. – 3. Dornröschen. Mk 1,30. – 4. Haulemännchen. Mk 1,30. Heft 2. Fröhliche Spiele: No. 5. Ringelreihe. Mk 1. – 6. Ballspiel. Mk 1. – 7. Tänzchen. Mk 1. – 8. Schwarzer Mann. Mk 1. Heft 3. Während der Ferien: No. 9. Morgens in der Früh’. Mk 1. – 10. Ueber Stock u. Stein. Mk 1,30. – 11. Bei heiterm Himmel. Mk 1. – 12. Abendruhe. Mk 1.
- Loeschhorn, A., Op. 118. Characteristische Studien f. d. Pfte, zur Förderung des Vortrags und der höheren Technik, comp. u. mit Fingersatz versehen:
Heft 1–3 à Mk 4. Berlin, Challier & Co.
- – Op. 121. Durch Flur u. Wald. Clavierstück. Berlin, Challier & Co. Mk 2.
- [Page 35View facsimile]
- Loeschhorn, A., Op. 122. Quatre Etudes de Salon en Forme de Danses p. Piano. Berlin, Challier & Co:
No. 1. Valse. Mk 1,75. – 2. Galop. Mk 2,25. – 3. Mazourka. Mk 1,75. – 4. Polka. Mk 1,75.
- – Op. 123. Der Loreley Sang. Fantasiestück f. Pfte. Berlin, Challier & Co. Mk 1,80.
- Luda, Ans., Op. 2. Deux Valses de Salon p. Piano. Leipzig Schuberth & Co. Mk 1,25.
- – Op. 9. La Fée. Petite Polka de Salon p. Piano. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 0,75.
- Mayer, Carl, Op. 121. Jugendblüthen (Youtle flowers). Album von 24 Character-Stücken f. kleine u. grosse Pianisten. Neue Ausgabe. In 4 Heften à Mk 3,50. Leipzig, Schuberth & Co:
Heft 1. No. 1. Sehnsucht, Romanze. No. 2. Tarantella. No. 3. Trinklied. No. 4. Die junge Tänzerin. No. 5. Lied ohne Worte. No. 6. Scherzo. No. 7. Barcarole. No. 8. Toccata.
- Mendelssohn-Bartholdy’s sämmtl. Lieder u. Gesänge f. d. Pfte übertragen von Carl Czerny. Leipzig, Br. & Härtel:
Op. 8. Zwölf Gesänge: (Minnelied, Heimweh, Italien, Erndtelied (Altes Kirchenlied), Pilgerspruch, Frühlingslied, Maienlied, Hexenlied, Abendlied, Romanze, Im Grünen, Suleika u. Hatem (Duett). Mk 3. Op. 9. Zwölf Lieder: (Frage, Geständniss. Wartend (Romanze), Im Frühling, Im Herbst, Scheidend, Sehnsucht, Frühlingsglaube, Ferne, Verlust, Entsagung, die Nonne). Mk 2,50.
- Mendelssohn’s Werke, kritisch durchgeschene Ausgabe von Jul. Rietz. Serie 11. für Pianoforte allein. Leipzig, Br. & Härtel.
Einzeln: No. 57. Andante cantabile u. Presto agitato (H). Mk 0,90 n. No. 57. Etude u. Scherzo (Fm. Hm.). Mk 0,60 n. No. 62. 6 Präludien u. 6 Fugen. Op. 35. Mk 3,30 n. No. 65. Variationen. Op. 82. (Es). Mk 0,90 n. No. 66. Variationen. Op. 83. (B). Mk 0,90 n.
- Meyer, Carl, Op. 5. Der Liebe Zauberbild. Fantasie f. Pfte. Berlin, Simon Mk 1.
- Moszkowski, Mor., Op. 1. Scherzo (B) f. Pfte. Berlin, Simon Mk 2,50.
- Oesten, Theod., Op. 380. Blumen u. Perlen. Leichte Tonstücke über beliebte Opern-Lieder- u. Volksmelodien ohne Octavenspannungen u. mit Fingersatzbezeichnung, f. Pfte; in einzelnen Nummern à Mk 1. Leipzig, Merseburger:
Fortsetzung: No. 21. Favoritwalzer („O süsse Himmelslust“), v. L. v. Beethoven. No. 22. Volkslied: „Denkst du daran, wie in der Kindheit Tagen“. No. 23. Duett u. Figaro „Wenn die sanften Abendlüfte“, v. W.A. Mozart. No. 24. Italienisches Volkslied: „Mich fliehen alle Freuden“. No. 25. Arie a. d. Zauberflöte: „Ein Mädchen od. Weibchen“, v. W.A. Mozart. No. 26. Spanisches Nationallied.
- Potpourris f. Pfte aus: Erkel, F., Brankovics. Siehe Cramer.
- – f. Pfte. aus: Kretschmer, Edm., Folkunger. Siehe Wittmann.
- Reinecke, Carl, Op. 119 No. 1. Gigue f. Pfte. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 1,50.
- Ritter, Théod., Habanera. Sérenade créole p. Piano. Paris (Berlin, Fürstner) Mk 1,80.
- – Sorrente (Tarantella). Grand Morceau de Concert p. Piano. Paris (Berlin, Fürstner) Mk 3,50.
- [Page 36View facsimile]
- Röntgen, Jul., Op. 7. Suite in 4 Sätzen (Entrata, Andantino, Toccata, Passacaglia e Giga) f. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3.
- Rubinstein, Ant, Op. 94. 5ième. Concerto (Es) p. Piano avec Orch., Arrangement p. Piano seul. Leipzig, Senff Mk 12.
- Sachs, Jul, Op. 51. Wiegenlied f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 0,75.
- Scharwenka, X., Op. 19. Scherzo con due Intermezzi p. Pfte. Cplt Mk 3.
Einzeln: Intermezzo I. II: à Mk 1,20. Berlin, Simon.
- Schrattenholz. Max, Einundzwanzig deutsche Tanzweisen, f. Pfte zu 2 Hdn gesetzt. Bonn, Cohen Mk 3,50.
- Spindler, Fritz, Op. 276. Blümlein auf der Alp. Schweizerlied f. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 1,80.
- – Op. 279. Thüringer Ländler f. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 1,50.
- – Op. 283. Nachklänge a. d. Oper: „Die Folkunger“ v. Edm. Kretschmer, f. Pfte. 2 Hefte à Mk 2. Leipzig. Kistner.
- Thalberg, Sigism., Pianoforte-Werke zu 2 Hdn. I. Bd. Leipzig, Br. & Härtel Mk 6 n.
Inhalt: Op. 20. Phantasie üb. G. Meyerbeer’s „Hugenotten“ (Es). Op. 21. Drei Nocturnen (As, Des, Am). Op. 22. Grosse Phantasie (Hm). Op. 32. Andante (Des). Op. 33. Phantasie über J. Rossini’s „Moses“ (Gm). Op. 37. Phantasie über C.M. v. Weber’s „Oberon“ (Es).
- Trehde, G., Transcriptionen beliebter Lieder f. Pfte. Berlin, Challier & Co. à Mk 1,50:
Op. 368. Volkslied „Muss ich denn zum Städtle hinaus“. Op. 369. Volkslied „Den lieben langen Tag“. Op. 370. Gumbert, F., Die Thräne. Op. 371. Volkslied „In einem kühlen Grunde“. Op. 372. Bohm, C., „Hast du mich lieb?“ Op. 373. Abt, Frz., „Wird mir das Herz so weit“.
- Vilbac. Ren., Bouquets de Mélodies p. Piano. No. 11. Madame l’Archiduc, de J. Offenbach. (Ire Suite). No. 12. Madame l’Archiduc, de J. Offenbach. (IIe Suite). Paris (Berlin, Fürstner) à Mk 2,50.
- Welt (Die musikalische). Monatshefte ausgewählter Compositionen unserer Zeit, herausg. v. Franz Abt u. Clemens Schultze. Monatl. ein Heft à Mk 0,50 n. Braunschweig, Litolff.
1875. Band IV. Ausgabe A. Clavierstücke: Heft I. Januar. Inhalt: No. 1. Krug, D., Op. 317 No. 1. Girrendes Täubchen. No. 2. Lichner, H., Op. 100. Friedensglocken, Nocturne. No. 3. Jungmann, Alb., Op. 112 No. 1. Am Thum-See, Idylle. No. 4. Chwatal, F.X., Op. 262. Das klagende Veilchen, Nocturne. No. 5. Loeschhorn, A., Op. 108 No. 4. Bolero. Heft II. Februar. Inhalt: No. 1. Oesten, Max, Op. 40 No. 3. Am Bergsee. No. 2. Rohde, E., Op. 124. La Najade. No. 3. Cury, E., Sur l’Arno, Barcarolle, No. 4. Rheinländer, J., Op. 37 No. 1. Die Gefühlvolle, Mazurka. No. 5. Behr, Frz., Op. 310 No. 5. Romanze, No. 6. Hitz, Frz., Op. 135. Guitare.
- Winterberger, Alex., Op. 29. Zwei Idyllen f. Pfte. Leipzig, Forberg:
No. 1. Auf der Kirmess, Scherzo. Mk 1,30. – 2. Unter der Linde. Mk 0,60.
- Wittmann, Rob., Potpourri a. d. Oper „Die Folkunger“ v. Edm. Kretschmer, f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 2.
- Wolf, Friedr. Ad., Op. 57. Sechs Lieder ohne Worte f. Pfte. Wien, Bösendorfer: [Page 37View facsimile]
Heft 1. (Liebeslied, Wanderlied, Nachtlied) Mk 1,50. – 2. (Schlummerlied, Trinklied, Abschiedslied) Mk 1,50.
- Wolf, Friedr. Ad., Op. 58. Hymne an den Frühling, f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 1,25.
- – Op. 59. Klänge aus den Bergen, f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 1,50.
- – Op. 60. Wiegenlied, Lied ohne Worte f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 1,20.
- – Op. 61. Humoreske f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 1.
- – Op. 62. Character-Bilder in deutscher Tanzform f. Pfte. 2 Hefte à Mk 1,50. Wien, Bösendorfer:
Heft 1. Der Gemüthliche, Der Graziöse, Der Gewichtige, Der Scherzhafte, Der Sentimentale. Heft 2. Der Idyllische, Der Uebermüthige, Der Klagende, Der Träumerische, Der Capriciöse.
- – Op. 63. Drei Characterstücke f. Pfte. Wien, Bösendorfer:
No. 1. Ständchen Mk 1. No. 2. Ländlicher Hochzeitsmarsch Mk 1. No. 3. Barcarole Mk 1,25.
- – Op. 64. Doppel-Fuge (über den Namen des hochgefeierten Patrioten Franz Deák), f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 0,75.
|