Drath, Theodor, Choräle m. Text, zum Auswendiglernen f. Schulen, Präparanden u. Seminaristen (sowie zur Benutzung beim Violinspiel) zusammengestellt u. die gebräuchlichsten liturgischen Chöre, f. 1-, 2-, 3- u. 4stimm. Gebrauch in Kirchen gesetzt u. hrsg. 8. Berlin, Simon Mk 0,25 n.
Händel, Georg Friedr., Susanna. Oratorium. Klavier-Auszug. [Page 305View facsimile]
Mk 4*n. Chorst. à Mk 0,75 n. gr. 8. (Uebereinstimmend m. der Ausgabe der Deutschen Händelgesellschaft.) Leipzig, Rieter-Biedermann.
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Geistliche Gesangwerke f. Solost. u. Chor ohne Begleitung. Kritisch durchges. Ausg. v. Julius Rietz. Leipzig, Br. & Härtel.
Partitur: Op. 78. No. 1–3: Psalm 2, 43 u. 22. – Psalm 100. – Op. 69: 3 Motetten. – Op. 79: 6 Sprüche. – Op. 115: 2 geistliche Chöre. – Op. 116: Trauergesang. – Ehre sei Gott in der Höhe. – Heilig. – Kyrie eleison. – Zum Abendsegen. Mk 6,60 n.
Stimmen: Op. 78. 3 Psalmen. – Psalm 100. – Op. 69: 3 Motetten. – Op. 79: 6 Sprüche. Mk 6,60 n.
– Op. 115: 2 geistl. Chöre. – Op. 116: Trauergesang. – Ehre sei Gott in der Höhe. – Heilig. – Kyrie eleison. – Zum Abendsegen. Mk 3 n.
Palme, Rudolph, Op. 19. Orgelweihe: „Geweiht von Gott, du Orgelklang“, f. gem. Chor u. Org. Part. u. St. Leipzig, Kahnt Mk 2.
Schletterer, H.M., Op. 13. Psalmen u. geistliche Lieder f. dreistimm. Chor. (S., T. u. B.) Part 8. Nördlingen, Beck Mk 1 n.
Schütze, W., Op. 14. Motette (Psalm 72, V. 18 u. 19): „Gelobet sei Gott“, f. 4stimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1.) 8. Neuruppin, Held Mk 2,50.