| -
- Becker, Carl Ferd., Evangel. Choralbuch f. Kirche, Schule u. Haus. 1. Theil, enth. 138 Choräle. 10. Aufl. qu. gr. 4. Leipzig, F. Fleischer. kart. Mk 6 *n.
- Cavallo, Joh. N., Op. 25. Der 50. Psalm: „Miserere mei Deus“, f. S., A., T. u. B. a capella. Part. u. St. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3.
- Fink, Christian, Op. 37. Geistliches Lied: „O selig Haus, wo man Dich aufgenommen“, f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Stuttgart, Ebner Mk 1.
- Hamma, Franciscus, Op. 10. Missa Theresia ad quatuor voces inaequales. Part. u. St. (Mk 2 *n.) 8. Eichstätt, Krüll Mk 3*n.
- Klein, Bernh., Motette: „Der Herr ist König“, f. vier Männerst. Part. u. St. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 4.
- Molitor, J.B., Op. 17. Sectio III. Vesperae de dominica resurrectionis D.N.J.C. ad IV voces inaequales. Part. u. St. (Mk 1 *n.) gr. 8. Regensburg, Coppenrath Mk 2,40 *n.
- Mozart’s, W.A.,Werke. Serie 1. Messen. No. 1. Missa brevis (G) f. 4 Singst., 2 V., Vla, B. u. Org. No. 2. Missa brevis (Dm.) f. 4 Singst., 2 V., B. u. Org. Part. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3,60 n.
- Piel, P., Op. 12. Messe: Stella matutina, f. A., T. u. 2 B. (od. S., A., T. u. B., od. 2 T. u. 2 B.) Part. Mk 1,50 *n. St. à Mk 0,25 **n. gr. 8. Köln u. Neuss, Schwann.
- Sadewasser u. Zimmer, Vollständiges Schul-Choralbuch f. das altmärkisch-priegnitzsche Gesangbuch nach der in der Altmark verbreitetsten Lesart, sowie zugleich nach der ursprüngl. Notation. 1. Theil, 100 der gangbarsten Melodien nebst der Liturgie, zweistimm. gesetzt. 4. Aufl. 16. Stendal, Franzen & Grosse Mk 0,20 *n.
- Schaller, F., Op. 14. 1te Sonntags-Messe (3te Instrumental-Messe) f. S., A., T. u. B. m. Orch. u. nicht obl. Org. Part. 8. Mk 4,50. St. Mk 6,50. – m. Org. Mk 3,25. München, Falter & Sohn.
- [Page 76View facsimile]
- Winkler, Max, Op. 48. 5 Kirchengesänge. (No. 1. Offertorium: „In virtute tua“, f. gem. u. Männerchor. No. 2. Graduale am ersten Fastensonntage u. am Schutzengelfeste m. Alleluja: „Angelis suis“, f. gem. Chor. No. 3. Offertorium am ersten Fastensonntage: „Scapulis suis“, f. gem. Chor. No. 4. Zur Installation eines Pfarrers: „Ego sum pastor bonus“, f. gem. Chor. No. 5. „Ecce sacerdos“, f. gem. u. Männerchor.) Part. u. St. (Mk 2,50 *n.) 8. Eichstätt, Krüll Mk 4,25 *n.
|