| -
- Barth, Richard, Op. 9. Sechs Lieder f. vierstimm. Frauenchor (a capella). (No. 1. Nebel: „Du trüber Nebel hüllest mir“. No. 2. Ständchen: „In dem Himmel ruht die Erde“. No. 3. „Die Freude haltet“. No. 4. Im Kahne: „Hoch über der Sterne Pracht“. No. 5. Mädchenlied: „In meinem Garten die Nelken“. No. 6. Mädchenlied: „Mir träumte von einem Myrtenbaum“.) Part. Mk 2. St. à Mk 0,50. 8. Leipzig, Rieter-Biedermann.
- Bielfeld, A., Op. 137. Liebesgrüsse: „Tief aus des Waldes dunklen Schatten“. Gavotte im Volkston f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1.) 8. Bremen, Fischer Mk 1,50.
- [Page 103View facsimile]
- Bösche, Karl, u. Rob. Linnarz, Auswahl v. Volksliedern f. einklassige Schulen. In 1 Heft hrsg. 70 der schönsten u. beliebtesten Schul- u. Volkslieder u. 5 Kanons. 8. Leipzig, Dürr’sche Buchh. Mk 0,40 *n.
- – R. Linnarz, A. Reinbrecht, Polyhymnia. Auswahl v. mehrstimm. Männerchören f. Seminare u. höhere Lehranstalten in 3 Heften. 2. Heft. Volks- u. volkstümliche Lieder. Mk 0,50 **n. 3. Heft. Kunstlieder. Mk 1 **n. 8. Leipzig, Dürr’sche Buchh.
- Bungert, August. Bismarck-Hymne: „Das siebzigste Jahr die Schwingen regt“ f. ein- od. zweistimm. Chor im Volkston mit od. ohne Pfte. Part. gr. 8. Berlin, Luckhardt Mk 1.
- Christiani, Robert, Abschied von den Alpen: „Die Alpenlüfte wehen“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Kassel, Voigt Mk 1.
- – Mein Thüringen: „Auf, ihr Brüder, lasst uns singen“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Kassel. Voigt Mk 0,75.
- Dumack, Louis, Zwei Duette f. S. u. T. m. Pfte. No. 1. „Weile noch in leichtem Scheine“. No. 2. „Trübe wird’s, die Wolken jagen“. Berlin, Raabe & Plothow à Mk 0,80.
- Dürrner, J., Op. 7. No. 1. Der rechte Mann: „Wer ist ein Mann?“ f. vier Männerst. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- – Die Blumen vom Walde: „Einst war mir Frieden und Ruhe beschieden“. Schottischer Nationalgesang f. vier Männerst. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Fischer, C., Die Loreley: „Ich weiss nicht, was soll es bedeuten“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Berlin, Weinholtz Mk 1,20.
- Franke, Paul, Op. 5. Ave Maria f. vierstimm. Männerchor. Part. 8. Hoheneggelsen, Peters Mk 0,30.
- Fricke, H., u. Johs. Maas, Liederbuch. Eine Sammlung ein- u. mehrstimm. Lieder f. mehrklass. Schulen. in 7 Stufen methodisch geordnet u. m. Vorübungen versehen. 2. verb. Aufl. 8. Hamburg, O. Meissner Mk 0,80 *n.
- Funcke, M. v., Weihnachtslied: „Die schönste Zeit, die liebste Zeit“ f. S., A., T. u. B., Chor u. Soli ad lib. Part. Mk 0,80. St. 8. Mk 0,60. Dresden, Brauer.
- Gade, Niels W., Op. 11. Sechs Gesänge f. vier Männerst. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
No. 1. Winterlied: „O Winter, schlimmer Winter“. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. – 6. Trinklied am Rhein: „Wie ist es hier so wunderschön“. Part Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n.
- – Op. 38. No. 5. Frühlingsnahen: „Wenn der Duft quillt“ f. Männerchor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Graner, R., Op. 120. 20 Kinderlieder v. Jul. Sturm f. 1 od. 2 St. m. Pfte. Delitzsch, Pabst Mk 1,50 n.
- Hamel, Ed., Op. 40. Wanderbursch: „Berg und Thal und Wald und Feld“ f. Männerchor. Part. u. St. (8. à Mk 0,20.) Hamburg, Haring Mk 1,50.
- Hasse, Gustav, Op. 58. Zwei Lieder f. 2 Singst. m. Pfte. No. 1. Schlummerlied: „Nacht umhüllt mit wehendem Flügel“. Mk 0,60. No. 2. Waldlied: „Im Walde möcht’ ich leben“. Mk 0,80. Berlin, Raabe & Plothow.
- Hauptmann, M., Op. 32. No. 3. Frühlingsliebe: „Wenn der Frühling kommt“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- [Page 104View facsimile]
- Hauptmann, M., Op. 49. No. 12. „Wunderbar ist mir gescheh’n“ f. Männerchor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Heinze, R., Op. 42. Eine musikalische Ehe: „Einsam bin ich stets alleine“. Komisches Duett m. Benutzung beliebter Melodien f. S. u. T. m. Pfte. Leipzig, Forberg Mk 3.
- Herbeck, J., Op. 5. No. 1. Frühlingslied: „Das ist ein Tag, der klingen mag“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. Leipzig, Br. & Härtel.
- Hofft, A., Op. 5. Das Märchen vom Glück: „Sie sind allein“ f. 3 Frauenst. Part. u. St. 8. Leipzig, Robolsky Mk 2.
- Huber, Hans, Op. 80. Sieben zweistimm. Gesänge m. Pfte. Leipzig, Siegel.
Heft I. No. 1. Liebesgruss: „Dein Tüchlein blieh in meiner Hand“. No. 2. Die Entschwundene: „Es war ein heitres goldnes Jahr“. No. 3. Meines Kindes Abendgebet: „Der Tag ist um“. No. 4. Schifferliedchen (Ständchen): „Schon hat die Nacht den Silberschrein“. Mk 2,50. – II. No. 5. Wanderrast: „Hier ruht sich’s gut“. No. 6. Schwüle: „Trüb’ verglomm der schwüle Sommer“. No. 7. Die Kapelle am Strande: „Langsam und kaum vernehmbar“. Mk 2.
- Jüngst, Hugo, Op. 22. Der versenkte Hort: „Es war einmal ein König“ f. Männerchor. Part. u. St. (à Mk 0,15). Leipzig, Siegel Mk 1.
- – Op. 23. Zwei Männerchöre. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Das Mühlenrad: „Dort hoch auf jenem Berge“. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 1. – 2. Rund: „Rund sind Gläser, rund sind Flaschen“. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 1.
- Köhler, C., Op. 8. Die Lebensmüden: „Wenn ich einmal der Herrgott wär’“. Ein lustiges Trauerspiel m. Gesang u. Tanz f. 3 Männerst. u. Pfte. Klavier-Auszug Mk 2,50. St. Mk 1,50. gr. 8. Delitzsch, Pabst.
- Köllner, E., Op. 76. Wie ich dich hab’ so innig lieb: „Ja, ewig will ich gut dir bleiben“. Duett f. T. u. Bar. m. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Delitzsch, Pabst Mk 1,20.
- Krug, Arnold, Op. 29. Fünf Gesänge f. gem. Chor. 8. Leipzig. Forberg.
No. 1. Scheiden ohne Leiden: „Liebster Schatz. nun sei getrost“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Minnelied: „Im dunklen Laube flüstert“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. „Ich liebe was fein ist“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 4. Abschied: „O du mein lieber Eichenwald“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,75. – 5. Zum Tanz: „Horch, wie schön die Geigen klingen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
- Kulenkampff, G., Op. 4. 2 Duette f. hohe St. m. Pfte. (No. 1. Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass.“ No. 2. „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“.) Bremen, Praeger & M. Mk 1,80.
- Loreley. Sammlung auserlesener Männerchöre. Hrsg. u. red. v. Aug. Reiser. 12., unter Mitwirkung v. Franz Abt u. Ferd. Möhring verm. u. verb. Ster.-Aufl. Part. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 2 *n.; Hlbldrbd. Mk 2,50 *n.; Luwdbd. Mk 2,75 *n.
- [Page 105View facsimile]
- Maier, Jos., Op. 16. Abend-Ständchen: „Wenn nach der Abendglocke Klängen“ f. vier Männerst. Part. u. St. (à Mk 0,15) 8. Konstanz, Abendroth Mk 0,80.
- Marr, Karl, Gottfr. Rode, Rud. Hemmleb, Liederbuch f. Schule u. Haus. Mit einem Vorwort v. Friedr. Polack. 8. Berlin, Th. Hofmann Mk 0,60 *n.; Einbd. Mk 0,14 **n.
- – – – Dasselbe. Ausg. f. kathol. Schulen. 8. Berlin, Th. Hofmann Mk 0,60 *n.; Einbd. Mk 0,14 **n.
- Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Op. 59. No. 3. Abschied vom Wald: „O Thäler weit, o Höhen“ f. Männerchor gesetzt v. K. Perfall. Part. Mk 0,45 n. St. Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- – Op. 88. No. 5. Deutschland: „Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Meyer-Helmund, Erik, Op. 2. Zwei Duette f. S. u. Bar. m. Pfte. Neue Ausg. Hamburg, Rahter cplt Mk 2.
No. 1. „Kein Feuer, keine Kohle“. Mk 0,80. – 2. Ein Zwiegesang: „Mädchen, öffne das Gitter“. Mk 1,50.
- Nessler, V.E., Op. 89. No. 2. „Abschied hat der Tag genommen“ f. gem. Chor gesetzt v. V.E. Becker. Part. u. St. 8. Leipzig, Forberg Mk 1.
- Pust, Hermann, Op. 33. Germania hoch: „Dem Vaterland sei deine That“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,70.) 8. Bremen, Praeger & M. Mk 1.
- Ramann, Bruno, Op. 23. No. 2. „Hast du ein Herz gefunden“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Reinecke, Carl, „O Mädchen, o komm“. Französisches Volkslied f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Renner, Joseph, Op. 33a. Regensburger Festchöre. Auswahl klassischer Chöre, Psalmen, Hymnen u. Motetten f. Oberquartett (S. I, II, A. u. B.) z. Gebr. f. höhere Lehranstalten bearb. Part. Mk 1 *n. St. Mk 1 *n. Regensburg, Pustet.
- Richter, Ernst Fr., Op. 14. No. 3. Nacht: „Wie schön, hier zu verträumen“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- – Op. 18. No. 1. „Wer ein Herz treueigen hält“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Schlegel, Heinrich, Männerchöre. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
Op. 10. Festlied: „Der Lenz ist kommen wohl über Nacht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 11. „Ich sende diese Blume dir“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 12. O sanctissima: „Sahst du an Italiens Küste“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,20. – 13. In der Fremde: „Ich hör’ die Bächlein rauschen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 14. Habe Dank: „Danke Gott für jede Blume“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
- Schriek, C., Lateinische u. deutsche Begrähnisgesänge. Zum Gebr. f. Lehrer u. Gesangvereine hrsg. Part. 8. Werl, Stein Mk 0,60 *n.; geb. Mk 0,80 *n.
- Schuppert, C., Op. 5. No. 2. Bergmanns Einfahrt: „Schon weicht der Tag der stillen Nacht“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 1.
- [Page 106View facsimile]
- Schuppert, C., Op. 5. No. 3. Bergmanns Auffahrt: „Glück auf! Sei mir gegrüsst, du schöne Welt“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 1.
- Schwalm, Oskar, Liedersammlung. 122 zwei- u. dreistimm. Lieder. 8. Hannover, Becher Mk 6,50 *n.; geb. Mk 0,65 *n.
- – 14 patriotische Lieder u. Festgesänge, zwei- u. dreistimm. 8. Hannover, Becher Mk 0,10 *n.
- Simon, Ernst. Op. 89. 2 Lieder f. Männerchor. 8. Bremen, Praeger & M.
No. 1. Gute Nacht, du schöner Wald: „Lasst das letzte Lied erklingen“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80. – 2. Der Sennerin Heimkehr: „Horch, was erklingt vom Berge“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
- – Op. 96a. Die Tyroler Concertsänger. Sammlung echter Tyroler Nationallieder f. vierstimm. Männerchor m. Soli u. Jodler u. Pfte ad lib. Part. u. St. (8.) Bremen. Praeger & M.
No. 1. Die Hochzeit auf der Alm: „Senn’rin, schau, wenn’s will grau’n“. Duett m. Chor u. Jodler. Mk 1,30. – 2. Die lustigen Tyroler: „Tyroler sind lustig“. Solo m. Chor. Mk 1,30. – 3. Der Tyroler Bua: „Bin a frischer Tyroler Bua“. Solo m. Chor. Mk 1,30. – 4. Dirnd’l, wie ist mir so wohl: „Schaut der Jäger in das Thal“. Chor m. Solo. Mk 1,30. – 5. „Wenn i Morgens früh aufsteh’“. Solo-Jodler m. Chor. Mk 1,30. – 6. Abschied von den Tyroler Bergen: „Von meinen Bergen muss ich scheiden“. Solo m. Chor. Mk 1,30. – 7. ’s Hütterl am Rain: „Auf der Alm, da steht allein“ m. Bar.-Solo u. T.-Jodler. Mk 1,30.
- Speidel, Wilhelm, Op. 76. Drei deutsche Volkslieder aus jüngster Zeit f. Männerchor im Volkston. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. Mein Vaterland, leb’ wohl: „Es stand auf Frankreichs Felde“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Treu bis in den Tod: „Die Sonne sinkt im Westen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. „Ich hör’ ein Hirschlein rauschen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
- Stürmer, W., Op. 28. „Hüttelein, still und klein“ f. Männerst. Part. u. St. 8. Leipzig, Robolsky Mk 0,80.
- Suppé, Franz v., Die Beichte (Sonst nichts?): „Tritt näher! Der Herr vergiebt dem reu’gen Kinde“. Duett f. 1 Frauen- u. 1 Männerst. m. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 2.
- Taubert, Wilhelm, Op. 81. No. 1. Der König in Thule: „Es war ein König in Thule“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- – Op. 81. No. 3. Weihnachtslied: „In Mitten der Nacht“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Thinnes, Franz, 12 katholische Grablieder (vor od. nach den liturg. Grabgesängen zu gebrauchen). f. 4 Männerst. bearb. 12. Saarlouis, Hausen Mk 0,25 *n.
- Thinnes, Fritz, u. Franz Thinnes, Neues Schul-Liederbuch. 167 alte u. neue ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder f. die Volksschule. Ausgewählt u. bearb. 2. Aufl. 8. Saarlouis, Hausen Mk 0,40 *n.; geb. Mk 0,50 **n.
- [Page 107View facsimile]
- Tschirch, Rudolph, Die Heimath: „Wenn ich den Wandrer frage“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Berlin, Weinholtz Mk 0,80.
- Tschirch, Wilhelm, 54 zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. obere Knabenklassen v. Volks- u. Bürgerschulen u. f. mittlere Klassen v. Gymnasien u. Realschulen. 5. Aufl. 8. Leipzig, Siegismund & Volkening Mk 0,25 *n.
- Unbehaun, G., Op. 6. Die armen Rentiers: „Schlechte Zeit, faule Zeit“. Humorist. Walzer f. Männerchor od. Quartett m. Pfte. Part. u. St. (8. à Mk 0,40) Leipzig, Siegel Mk 3,40.
- – Op. 7. Vogelschiessenbilder. Humorist. Männerchöre m. Pfte. Leipzig, Siegel.
No. 1. Die Riesendame: „Herbei, herbei ihr lieben Leut’“. Part. u. St. (8. à Mk 0,25) Mk 2,50. – 2. Das Karussell: „Famos, das Karussell geht los“. Part. u. St. (8. à Mk 0,25) Mk 2,80.
- Veit, W.H., Op. 37. No. 4. Der König in Thule: „Es war ein König in Thule“ f. Männerchor. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Br. & Härtel.
- Zöllner, Carl. Ausgewählte Männerchöre. 8. Leipzig, Siegel.
No. 5. Op. 13. No. 1. Morgengebet: „O wunderbares, tiefes Schweigen“. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,80. – 6. – 13. – 7. Grosse Wanderschaft: „Wandern! Wisst ihr wohl das Losungswort“. Part. u. St. (à Mk 0,25) Mk 1,80. – 7. Halt! „Eine Mühle seh’ ich blinken“. Part. u. St. (à Mk 0,40) Mk 2,40. – 8. Op. 14. No. 3. Einkehr: „Im Krug zum grünen Kranze“. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,80. – 9. – 13. – 2. Wanderlied: „Hinauf! Mit frischem Muth den Berg hinauf“. Part. u. St. (à Mk 0,25) Mk 1,50. – 10. Lobgesang: „Lobt den Herrn, er ist die Liebe“. Part. u. St. (à Mk 0,15) Mk 0,80.
- Zöllner, Heinrich, Op. 21. No. 2. Hymnus: „Die Wurze des Waldes“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Leipzig, Kistner Mk 1.
|