Bartl, Josef, Original-Kompositionen u. Arrangements f. 1 u. mehrere Z. Leipzig, Kabatek.
No. 40. Op. 113. Die Zillerthaler. Walzer f. 2 Streich-, 1 A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 3.
– 41. – 127. Adelheid-Polka f. 1 Diskant-Z. Mk 0,40 – f. 2 Diskant-Z. Mk 0,60. – f. 3 Diskant-Z. Mk 1.
[Page 407View facsimile]
Bielfeld, August, Op. 152. Aus der Jugendzeit. Fantasie f. Diskant-Z. u. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Kabatek.
– Op. 154. Barcarole f. 3 Diskant-Z. Mk 1,60. Leipzig, Kabatek.
Blätter u. Blüten. Unterhaltungsstücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. qu. 8. Leipzig, Kabatek.
No. 175. Bartl, J., Op. 127. Adelheid-Polka f. 1 Z. Mk 0,40. – f. 2 Z. Mk 0,60. – f. 3 Z. Mk 1.
– 176. Harder, A., Schweizer-Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
– 177. – Herzblättlein. Rheinländer f. 1 Z. Mk 0,40. – f. 2 Z. Mk 0,60. – f. 3 Z. Mk 1. – f. 4 Z. Mk 1,40.
Böck, W., Original-Kompositionen f. Z. qu. 8. Leipzig, Kabatek.
No. 30. Op. 99. Feuer u. Flammen. Galopp f. 1 Z. Mk 0,40. – f. 2 Diskant-Z. Mk 0,60. – f. 3 Diskant-Z. Mk 1. – f. 3 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,40. – f. 1 Streich-, 1 A.- u. 3 Diskant-Z. nebst Vcello ad lib. Mk 1,80.
– 31. – 106. Edelweiss. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,40. – f. 2 Diskant-Z. Mk 0,60. – f. 3 Diskant-Z. Mk 1. – f. 3 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,40. f. 1 Streich-, 1 A.- u. 3 Diskant-Z. nebst Vcello ad lib. Mk 1,80.
Burda, C.G., Grüsse aus Bremen. Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,75. – f. 3 Z. Mk 1. Bremen, Fischer.
Český citerista. Sammlung v. Zither-Kompositionen hrsg. v. K. Cibula. 7. Heft. 4 Tanzstücke. 8. Heft. Potpourri aus Nationalliedern f. 1 od. 2 Z. gr. 8. à Mk 2. Prag, Urbánek.
Deinhardt, J.G., Heinrichs-Française f. Z. arr. v. Friedr. Gutmann. Mk 1. Leipzig, Edm. Stoll.
Freudenthal, W., Op. 31. Frühlingsstimmen. Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,50. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 36. Mit Herz u. Hand. Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,75. Bremen, Fischer.
Höggenstaller, Josef, Op. 84. Ohne Rast u. Ruh. Galopp f. Z. Mk 0,50. Leipzig, Kabatek.
– Op. 85. Klänge aus dem bayrischen Hochgebirge. 4 Lieder ohne Worte (Das Erwachen des Tages. Hoch drob’n auf der Alm. Der Sennerin Abendlied. Ueber Berg u. Thal) f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant-Z. Mk 1,40. – f. 3 Diskant-Z. Mk 2. – f. 1 Streich- u. 3 Diskant-Z. Mk 2,50. Leipzig, Kabatek.
– Op. 87. Reisebilder. Konzert-Fantasie f. Z., m. Einlage eines Teiles aus der Leutner’schen Fest-Ouv. Mk 1,30. Leipzig, Siegel.
Hölzer, Anton, Op. 5. Plappermäulchen. Polka f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 6. Erinnerung an Frankfurt a/M. Walzer f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 12. Mein Gruss an Berlin. Concert-Walzer f. 1 Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. Mk 2,50. Leipzig, Edm. Stoll.
Immortellen. Eine Sammlung v. vorzüglichen Werken f. 1 u. mehrere Z. Leipzig, Kabatek.
No. 1. Brunow, L., Op. 5. Festklänge f. Streich-, A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 2,40.
– 2. Böck, W., Op. 199. Im Wintergarten. Romanze f. 1 Streich- u. 2 Diskant-Z. Mk 1,25. [Page 408View facsimile]
No. 3. Böck, W., Op. 199. Im Wintergarten. Romanze f. 1 Streich-, 2 Diskant-Z. u. Vcello. Mk 1,50.
– 4. Lenz, Jos., Die Kapelle (Was schimmert) v. Kreutzer, u. Der Jäger Abschied vom Walde, v. Mendelssohn, f. 2 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 1.
– 5. – Am Meer v. Schubert, f. 2 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 1.
– 6. – Der Wasserfall (Ueber Berg u. Thal.) Tyroler Nationallied f. 1 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 0,70.
– 7. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,20.
– 8. Haustein, Josef, Op. 46. Auf Meereswogen. Fantasie f. Z. Mk 1,40.
– 9. – Op. 52. Concert No. 2 (F). Mk 2.
– 10. – Op. 53. Melodien im ländlichen Style. Mk 1.
– 11. Lerche, A.R., Gruss in’s Thal. Idylle. Mk 0,80.
– 12. – Alpenzauber. Fantasie. Mk 1,20.
Kabatek, A., Diamanten u. Perlen. Die schönsten u. beliebtesten Volks- u. Nationallieder aller Länder, Operngesänge, Alpenlieder, Ländler, Schnadahüpfle, Märsche u. s. w. f. Z. leicht spielbar bearbeitet. 3. Band. qu. 8. Mk 3 n. Leipzig, Kabatek.
– Liederbuch f. Zitherspieler. Die beliebtesten Volks-, Vaterlands- u. Soldatenlieder, Opernarien u. Choräle f. Z. m. Gesang ad lib. gesetzt, in progressiver Reihenfolge geordnet u. m. Fingersatz versehen. 1. Band. qu. 8. Mk 3 n. Leipzig, Kabatek.
Kahmen, W., Op. 13. Erinnerung an selige Stunden. Ländler f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 14. Schwärmerei. Walzer f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 15. Schelmerei. Walzer f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 16. Frühlingslust. Walzer f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Edm. Stoll.
Kindler, E., Abendgruss. Serenade f. Z. Mk 1. Leipzig. Edm. Stoll
– Amazonen-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 3 Z. Mk 1,50. Leipzig, Edm. Stoll.
– Die Grazieuse. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1,20. Leipzig, Edm. Stoll.
– Spielmannsweisen. Ländler f. Z. Mk 1. Leipzig, Edm. Stoll
Kithara. Sammlung vorzüglicher, f. mehrere Z. übertragener Werke v. hervorragenden Komponisten. No. 23. Hummel, Joh.N., Romanze f. 1 Streich-, 1 A.- u. 2 Diskant-Z. gesetzt v. P. Rudigier, Op. 48. Mk 2. Leipzig, Kabatek.
Lieder, ausgewählte, f. 2 Streich- u. 1 Diskant-Z. Leipzig, Kabatek.
Heft 1. Tiehsen, O., Ach, wem ein rechtes Gedenken blüht. – Kreipl, ’s Mailüfterl. Mk 1.
– 2. Ach wie ist’s möglich dann. – Mendelssohn, Leise zieht durch mein Gemüth. – In einem kühlen Grunde. Mk 0,80.
– 3. Weber, Wenn ich ein Vöglein wär’. Mk 0,70.
Morgenblätter. Unterhaltungsstücke f. 1 u. mehrere Z. v. verschiedenen Komponisten. Leipzig, Kabatek.
No. 48. Lenz, Jos., Der Jäger Abschied vom Walde, v. Mendelssohn, u. Die Kapelle (Was schimmert) v. Kreutzer, f. 2 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 1.
– 49. – Am Meer, v. Schubert, f. 1 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 0,60.
– 50. – Dasselbe f. 2 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 1. [Page 409View facsimile]
No. 51. Lenz, Jos., Der Wasserfall (Ueber Berg u. Thal.) Tyroler Nationallied f. 1 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 0,70. – f. 2 Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 1,20.
– 52. Blechinger, Jul., Op. 110. Bei der Mutter Gottes im Walde. Fantasie f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
– 53. Freytag, Ludwig, Op. 20. Ein Sommernachtstraum am Tegernsee. Fantasie brillante f. 1 Z. Mk 2.
– 54. Schifferl, J., Op. 38. Anna Lieschen-Gavotte f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Diskant-Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
Pugh, Johannes, Op. 14. No. 2. Concert-Polonaise f. Z. Mk 1,20 Leipzig, Kabatek.
– Op. 45. No. 2. Andante (F) f. 2 Z. Mk 1. – f. Streich-Zither-Quartett Mk 1,20. – f. Streich-Zither-Quartett u. 2 Diskant. Z. Mk 2. Leipzig, Kabatek.
Ringler, Florian, Op. 32. Früh am Morgen. Marsch f. Z. Mk 0,60. Leipzig, Edm. Stoll.
Rixner, Josef, Op. 563. Weihnachtsklänge. Paraphrase f. 2 Z. Mk 1. – f. 1 Streich- u. 1 Diskant-Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,60. Leipzig Kabatek.
Rogéri, Edmond, Aus der Zitherwelt. Kompositionen f. Z. Leipzig, Edm. Stoll.
No. 1. Op. 1. Salzbrunner Saison. Concert-Rheinländer. Mk 0,80.
– 2. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
– 3. – 2. Vom Herzen zum Herzen. Concert-Fantasie. Mk 0,80.
– 4. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
Seifert, B., Op. 3. Schöne Berlinerin. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1,20. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 6. Victoria-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 2 Diskant- u. 1 Elegie-Z. Mk 1,50. Leipzig, Edm. Stoll.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien. Doblinger.
No. 75. Op. 135. Ziehrer, C.M., Op. 377. Dorner-Marsch. Mk 0,90. II. Z. als Begleitungsst. Mk 0,60.
– 76. – 136. – Op. 378. Metternich-Gavotte. Mk 1,20.
– 77. – 137. – – 380. Rendez-vous. Polka française (m. Text). Mk 1,20. II. Z. als Begleitungsst. Mk 0,90.
– 78. – 138. – – 380. Dieselbe (m. Text) im Violinschlüssel. Mk 1,20. II. Z. als Begleitungsst. Mk 0,90.
Weber, C.M. v., Arie (O wie wogt) aus „Oberon“ arr. v. Friedr. Gutmann f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 1,80. Leipzig, Edm. Stoll.
Wimmer, J.B., Originalwerke f. Z. Leipzig, Kabatek.
No. 1. Frühlingstraum. Rondoletto f. 1 Z. Mk 0,50.
– 2. – f. 2 Diskant-Z. Mk 1.
– 3. – f. 1 A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 4. – f. 1 Streich-, 1 A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 1,80.
– 5. Volksthümliche Weisen f. 1 Z. Mk 0,60.
– 6. – f. 2 Diskant-Z. Mk 1.
– 7. – f. 3 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 8. Klänge aus Steyermark f. 1 Z. Mk 0,50.
– 9. – f. 2 Diskant-Z. Mk 1.
– 10. – f. 1 A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 1,40.
– 11. – f. 1 Streich-, 1 A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 1,80.
[Page 410View facsimile]
Zither-Album, Leipziger. Sammlung der neuesten Musikstücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. Leipzig, Kabatek.
Heft 67. Rixner, Josef, Op. 562. Schlummer-Arie f. 1 Streich-, 1 A.- u. 2 Diskant-Z. Mk 2.
– 68. Schöberl, A., Op. 10. Im Sternenglanz. Fantasie f. 1 Streich- u. 1 Diskant-Z. Mk 1.
Zither-Salon, Wiener. Wien, Rebay & Robitschek.
No. 16. Döpfl, K.J., Op. 28. Thurmkraxler-Marsch f. 1 Z. bearb. v. A.J. Paschinger. Mk 1.
– 17. Schild, Th.F., Op. 201. Uj! jetzt ruckt der Landsturm aus. Juxmarsch (m. unterlegtem Text) f. Z. bearb. v. A.J. Paschinger. Mk 1.
– 18. – Op. 230. Das liegt schon beim Weaner im Herzen drin. Couplet f. Z. einger. v. A.J. Paschinger. Mk 0,75.
– 19. Kremser, Ed., Altniederländisches Lied: „Komm, o komm, holdes Kindchen“ f. Z. einger. v. A.J. Paschinger. Mk 0,50.
– 20. Nentwich, J., Op. 1. Heinzelmännchen. Polka française f. Z. einger. v. A.J. Paschinger. Mk 1.
– 21. Steyskal, J., Op. 60. Du einzig-eine Steiermark. Nach dem Männerchor f. Z. (m. unterlegtem Text) einger. Mk 1.
– 22. Volkslied aus Tirol: „Diandl, wie ist mir so wohl“ nach dem Männerchor v. F. Maass f. Z. einger. v. A.J. Paschinger. Mk 0,75.
– 23. Hummel, J.E., Op. 249. Hoch drob’n am Bergal is mei Schatz“. Ländliches Tonstück f. Z. einger. Mk 0,75.
– 24. Boccherini, L., Berühmtes Menuett f. Z. einger. v. A.J. Paschinger. Mk 0,75.