Blechinger, Julius, Op. 84. Klänge aus dem Böhmerwald. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Wien, Kratochwill.
Blumlacher, Josef, Salon u. Hütte. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 42. Op. 180. Steirischer Bicycle-Marsch. Mk 1.
– 43. – 181. Murfischerln. Walzerim Ländlerstyl. Mk 1,40.
– 44. – 85. Die Gämse. Schnell-Polka. Mk 1.
– 45. – 182. Zither u. Hackbrettl. Gebirgs-Tanzeln. Mk 1,20.
– 46. – 183. Zwei beliebte Opern-Arien. (Donizetti, Belisar. Bellini, Sonnambula.) Mk 0,70.
– 47. – 184. Zwei Alpenlieder. (Erinnerung an Kärnten. Dö treue Seel’.) Mk 0,70.
[Page 5View facsimile]
Czurda, Josef, Kompositionen f. Z. Heft 58. Op. 63. In stiller Nacht. Nocturne. Mk 0,75. Wien, (Kratochwill.)
Enslein, K.F., Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 50. Op. 66. Inspiration. Conzert-Fantasie. Mk 2,40.
– 51. – 29. Flüchtige Liebe. Walzer f. 2 gewöhnliche u. 1 Elegie-Z. Mk 3,60.
– 52. – 31. Domino. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20.
– 53. – 26. Parade-Marsch. Mk 1.
– 54. – 70. Die Wegmarkirer. Steirische Ländler. Mk 1,50.
– 55. – 42. Abschied. Lied. Mk 1.
– 56. – 71. Gedankenbilder. Conzert-Fantasie. Mk 2,40.
– 57. – 27. Stammblatt. Polka conzertant. Mk 1.
Fritz, Bernhard, Op. 45. Klänge aus der Schweiz. Potpourri über beliebte Schweizerlieder f. Z. Mk 1,20. Zürich, Holzmann.
Giger, Friedrich, Melodien-Sträusschen. Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 1. Op. 16. Reservisten-Marsch. Mk 0,90.
– 2. – 10. In stiller Sehnsucht. Charakteristisches Tonstück. Mk 0,90.
Gilli, Carl, Sorgenlose Stunden. Melodienreiche Original-Kompositionen f. Z. Wien, Kratochwill.
Heft 13. Op. 13. Die Schwalberln. Lied. Mk 0,60.
– 14. – 14. Sei wieder gut. Lied. Mk 0,60.
– 15. – 15. In der Dämmerung. Rêverie. Mk 0,60.
– 16. – 16. Wonne der Liebe. Walzer. Mk 1.
– 17. – 17. Das Verlangen. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
Hofner, Ludwig, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 1. Op. 7. Die Picksüss’n. Wiener heurigen Tänze. Mk 1.
– 2. – 8. Die fesche Wienerin. Polka-Mazur. Mk 1.
Horny, Eduard, Der kreuzfidele Michel. Jux-Marsch f. Z. arr. v. Fr. Gutmann. qu. 8. Mk 0,70. Wien, Kratochwill.
Huber, August, Ernst u. heiter. Album f. Zitherspieler. 6. Jahrg. Wien, Kratochwill.
Heft 11. Op. 127. Sehnsucht. Lied ohne Worte. Mk 0,80.
– 12. – 152. Froher Muth. Marsch. Mk 1.
– Phantasiebilder. Album f. Zitherspieler. Wien, (Kratochwill).
Heft 53. Op. 140. Ein Küsschennur. Impromptu-Polka. Mk 1,20.
– 54. – 157. Die Uibelbacher. Ländler. Mk 1,20.
– 55. – 158. Oesterreichischer Militär-Marsch. Mk 0,90.
– 56. – 159. Phantasmagorien. Concertstück. Mk 3.
– 57. – 161. Gebet. Tonstück. Mk 1,20.
– 58. – 163. In Liebchens Garten. Duo f. 2 Z. Mk 3,20.
– 59. – 160. Stelldichein. Lied f. 2 Z. Mk 1,60.
– 60. – 135. Vom Wald füra. Steirische Tänze f. 2 Z. Mk 2.
Huth, Albert, Die Brieftaube. Eine Sammlung ausgewählter Musikstücke f. Z. Wien, (Kratochwill).
Heft 84. Op. 85. Das Abendläuten. Concertant. Mk 0,90.
– 85. – 88. Wurstel-Polka. Mk 0,90.
– 86. – 87. Bizet, Carmen-Marsch. Mk 0,70.
– 87. – 86. Willkommen! Marsch. Mk 0,90.
– 88. – 89. Schubert, Ständchen (Leise flehen). Mk 0,70.
– 89. – 90. Melodien im Walzertempo v. Jos. Lanner. Mk 0,70. [Page 6View facsimile]
Heft 90. Op. 91. Das Maiglöcklein. Mk 0,70.
– 91. – 92. 16 sehr beliebte Lieder arr. m. Jodler, Nachspielen u. ganzen Texten. Mk 1,50.
– 92. – 93. Der fesche Steira. Mk 0,90.
– 93. – 94. Ein vis-à-vis. Quadrille sehr beliebter Melodien arr. Mk 1,20.
– 94. – 96. Steirische Kirchtagtänze. Mk 1.
Koenig, K., Op. 46. Frühlingsmarsch f. Z. (Blüthenkranz f. Zitherspieler No. 46.) Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
Lorens, Carl, D’ Muttaliab. Lied f. Z. arr. v. Fr. Gutmann. qu. 8. Mk 0,70. Wien, Kratochwill.
Müller, Josef Siegfried, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 1. Drei Lieder ohne Worte. (Op. 22. Lenzblüthen. – Op. 6. Perdu ! – Op. 11. Trouvé.) Mk 1,20.
– 2. Op. 8. Annetta. Polka française. Mk 0,60.
– 3. – 20. Blumengruss. Walzer. Mk 0,90.
– 4. – 10. Weihnachtstraum. Concertlied. Mk 0,90.
– 5. – 12. Winzer-Freuden. Ländler. Mk 1.
Nentwich, J., Julchen. Polka française f. Z. (m. Text) arr. v. Thom. Buchholzer. Mk 1,20. Wien, Lewy.
Praschinger, Karl, Kompositionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 72. Op. 82. Das sag’ ich nicht! Lied. Mk 0,70.
– 73. – 81. Erinnerung an das Tristingthal. Polka-Mazur v. J. Gersin. Mk 1,20.
Rosen, Josef, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien Rörich.
Heft 20. Zehn Lieder ohne Worte arr. Mk 1,20.
– 21. Feuerwehr-Polka (schnell). Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 22. Fünf Lieder v. Franz Schubert. (Ständchen (Horch, horch.). Haidenröslein. Die Forelle. Morgengruss. Lob der Thränen.) Mk 1,20.
– 23. Zwei Tonstücke. (Tirolers Heimweh. Schäfers Abendgesang.) Mk 0,60.
– 24. Donauwellen. Walzer f. 2 Z. Mk 1,80.
– 25. Op. 23. Wiener Jodler f. 2 Z. Mk 1,80.
– 26. – 27. Pircher-(Thurmkraxler-) Marsch. Mk 0,60 – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 27. – 28. Wien bleibt Wien. Marsch. Mk 0,60.
Schablass, Jakob, Aus dem Reich der Töne. Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
No. 5. Auf Ferienreisen. Marsch. Mk 1.
– 6. Des Jägers Trinklied (m. Text). Mk 0,60.
– 7. Karnevalsbilder. Polka-Mazurka. Mk 1.
– 8. Klinge nur leise, liebe Waldesweise. Lied (m. Text). Mk 0,90.
– 9. Musikalische Plaudereien. Potpourri. Mk 1,80.
– 10. Steirische Kirtatanz’ln. Ländler. Mk 1,20.
– 11. Zigeunerlieder. (Reisebilder aus Ungarn. No. 2.) Ungarisches Concertstück. Mk 1,20.
– 12. O schöne Frühlingszeit. Lied (m. Text). Mk 0,60.
– 13. Erinnerung an Schladming. Ländler. Mk 1,20.
– 14. Blumengrüsse. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
Schild, Th. F., Op. 15. D’ Banda kommt! Marsch f. Z. arr. v. Fr. Gutmann. qu. 8. Mk 0,70. Wien, Kratochwill.
Steffen, C.L., Op. 113. Leichtfassliche praktische Streichzither- [Page 7View facsimile]
Schule m. Berücksichtigung des Streichmelodions. Mk 3 n. Leipzig, Eulenburg.
Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. 29. Jahrg. 1. Heft. Op. 537. Liebeshuldigung. Concert-Rêverie. Mk 1,20. Wien, Umlauf.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Doblinger.
No. 80. Op. 140. Italienisches Lied f. 2 Z. Mk 1,50.
– 141. Drei Divertissements aus Opern.
– 81. No. 1. Mozart, Don Juan. Mk 1,20.
– 82. – 2. Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor. Mk 1,20.
– 83. – 3. Weber, Der Freischütz. Mk 1,20.
Wanjek, Alois, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
No. 55. Dö Duckmausa. Ländler f. 2 Z. Mk 2,10.
– 56. Tegetthoff-Marsch f. 2 Concert-Z. Mk 1,20. – f. 2 Concert- u. 1 Elegie-Z. Mk 1,80.
– 57. Alt-Wiener Blut. Lied. Mk 1,20.
– 58. Schlummerlied. Mk 0,70.
Weingärtner, Carl, Deutsche Arabesken. Kompositionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 7. Op. 48. Die Falkensteiner. (Erinnerung an Deutschlandsberg.) Original-Steirische f. 2 Z. Mk 2.
– 8. – 81. Vergangene Zeiten. Walzer-Rondo. Mk 2.
– 9. – 47. Die Plaudertasche. Polka française f. 2 Z. Mk 2.
– 10. – 80. Grüsse aus dem Steirerland. Steirische Ländler. Mk 1,20.
– 11. – 78. Im Fliederbusch. Polka française. Mk 1,20.
– 12. – 41. Waldmärchen. Polka-Mazurka f. 2 Z. Mk 2,70.
– Opern-Album. Sammlung v. Potpourris nach Motiven der beliebtesten Opern f. Z. No. 7–12 à Mk 1,30. Wien, Kratochwill.
No. 7. Kreutzer, Das Nachtlager in Granada.
– 8. Verdi, Der Troubadour.
– 9. Donizetti, Lucrezia Borgia.
– 10. Rossini, Wilhelm Tell.
– 11. Donizetti, Lucia di Lammermoor.
– 12. Auber, Die Stumme von Portici.
Zitherklänge aus Tirol. Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. No. 26. Melusin, Rud., Tiroler Schützen-Marsch. Mk 0,70. Innsbruck, Gross.
Zitherspieler, Wiener. Sammlung beliebter Musikstücke f. Z. Wien, Kratochwill.
Heft 89. Schild, Th. F., Op. 110. Mir is alles an’s, ob i a Geld hab oder kan’s. Jux-Marsch arr. v. Anton Oprich. Mk 0,80.
– 90. Lueger, M., Waldeinsamkeit. Idylle. Mk 0,60.
– 91. – Stefanie-Marsch. Mk 0,80.
– 92. – Mitten aus Steyermark. Ländliche Weise. Mk 0,60.
– 93. Schischka, Ed., Op. 1. Bleamel’n von Perchtoldsdorf. Ländler. Mk 0,60.
– 94.
{
– Op. 2. Im Hyrtlpark. Idylle.
}
Mk 0,60.
– Op. 3. Wenn ich an mein Dirndl denk. Lied.
– 95. Wanjek, Alois, Potpourri nach Motiven der Operette „Der Vagabund“ v. Carl Zeller. Mk 1,80. [Page 8View facsimile]
Heft 96. Zeller, Carl, Vagabunden-Marsch, arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1.
– 97. – Rosen-Walzer aus der Operette „Der Vagabund“ arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,50.