| -
- Bayer, Eduard, Zitherspielers Liederbuch. 103 ausgewählte beliebte neue u. ältere Lieder m. Einschluss v. Opernarien in leichtem gefälligen Arrangement f. Z. I. Band, 1–5. Heft à Mk 0,70. Mk 2 n. 2. Band, 6–10. Heft à Mk 0,70, Mk 2 n. Luxemburg, Stomps.
- Bielfeld, August, Op. 166. Anthologie aus den Werken unserer Klassiker f. Streich- u. Diskant-Z., od. f. V. (od. Fl.) u. Diskant-Z. Leipzig, Siegel.
No. 1. Mozart, Menuett. Mk 0,80. – 2. Mendelssohn, Wiegenlied. Mk 1. – 3. Schumann, Ernteliedchen. Mk 0,60. – 4. Chopin, Mazurka. (Gm.) Mk 0,80. – 5. Haydn, Thema m. Variationen. Mk 1. – 6. Schumann, Sheherazade. Mk 0,80. – 7. Bach, J.S., Siciliano. Mk 1. – 8. Mendelssohn, Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 9. Mazas, Andante. Mk 0,80. – 10. Chopin, Mazurka. (Em.) Mk 0,80.
- Blüten u. Perlen. Ausgewählte Unterhaltungs- u. Vortrags-Stücke f. Z. No. 29. Stahl, P., 2 Tänze (Sylvester-Träume. Polonaise. Bei guter Laune. Polka.) Mk 0,80. Luxemburg, Stomps.
- Blüthenkranz. Sammlung beliebter Piècen f. Z. m. Begleitung v. einem od. mehrerer anderen Instrumente. 5. u. 6. Heft. Bilder aus dem Norden. Beliebte nordische Kompositionen zusammengestellt u. f. Streich-Z. (Streichmelodion, Philomele) od. V. etc. m. Z. arr. 1. Sammlung. Mk 1,50. 2. Sammlung. Mk 2,25. Luxemburg, Stomps.
- [Page 352View facsimile]
- Fritz, Bernhard, Op. 55. Heinzelmännchen. Salonstück f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2. – f. 2 Streich-Z., Glocke u. Guitarre. Mk 3. Zürich, Hug.
- – Mein Zitherbuch. Originalkompositionen f. Z. qu. 8. Zürich, Fritz.
No. 2. Auf der Wanderschaft. Marsch. Mk 0,50. – 3. Am See. Romanze. Mk 0,50.
– 4. Herzblättchen. Mazurka | } | .Mk 0,60. | – 5. Alpenlied. |
– 6. D’Waldler. Ländler. Mk 0,60. – 7. Gebirgslied. Mk 0,30. – 8. Amoretten-Quadrille. Mk 0,60. – 9. Die Tanzmeisterin. Polka. Mk 0,50. – 10. Die Nachtfalter. Walzer. Mk 0,60. – 11. Waldblümchen. Mazurka. Mk 0,50. – 12. Aus’m Unterland. Ländler. Mk 0,50.
– 13. Traum eines Wanderers. Charakterist. Tonstück | } | .Mk 0,80. | – 14. Maiwonne. Lied ohne Worte. |
– 15. Die Landpomoranz’. Polka. Mk 0,50. - – Das Privat-Musik-Kränzchen. Kompositionen f. Z. Zürich, Fritz.
Heft 1. Op. 40. Zither-Vereins-Festmarsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z. Mk 1. – f. 3 Diskant-, 1 A.-, 2 Streich-Z., Philomela (od. Fl.) u. Guitarre. Mk 2. – 2. – 41. Zwei Gebirgsweisen f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – 3. – 42. Die Regenthaler. Volksmelodien f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – 4. – 43. Trompeters Liebchen. Polka française f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant-, 1 A.-, 1 Streich-Z. od. Philomela u. Guitarre. Mk 1,20. – 6. – 48. Erinnerung an die Heimath. Fantasie f. Z. Mk 1,20. – 7. – 10. Wanderlust. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,20. – 8. – 49. Marietta. Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,80. – 10. – 50. Die Heimkehr. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 1,20. – 11. – 51. Posthörndl-Polka f. Z. Mk 1. – 12. – 52. Eine schöne Erinnerung. Gavotte f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,40. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,80. – f. 2 Diskant-, 1 A.-, 1 Streich-Z., Glocke u. Guitarre. Mk 2,50.
- – Zitherkränzchen. Original-Kompositionen f. Z. (Op. 21. Frühlingsblümchen. Melodie. – Op. 20. Spielmannslust. Marsch. – Op. 19. Der Wanderer. – Op. 18. Am Morgen. – Op. 17. In stiller Einsamkeit. – Meditation. – Op. 16. Mein Lockenköpferl. Mazurka. – Op. 8. Bei guter Laune. Polka. – Op. 12. Hochzeitstanz’ln. – Op. 56. Vergissmeinnicht. – Op. 15. Mein Trost. Lied ohne Worte. – Op. 13. Ballfreuden. Walzer. – Op. 14. Zwei Sternlein. Lied ohne Worte. – Op. 36. Schnaderhüpfeln. – Op. 7. Abschiedsröserl. Mazurka. – Op. 9. Vorwärts. Marsch. – Op. 68. Die nette Zürcherin. Polka française.) qu. 8. Mk 2 n. Zürich, Fritz.
- [Page 353View facsimile]
- Gottlöber, Jul., Im schönen, grünen Wald. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Dresden, Seeling.
- Gounod, Ch., Ave Maria. Mélodie religieuse f. Z. arr. v. H. Schmidt. qu. 8. Mk 0,25. Mainz, Schott.
- – Sérénade f. Z. arr. v. H. Schmidt. qu. 8. Mk 0,50. Mainz, Schott.
- Gruber, Leopold, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. qu. 8. Dresden, Seeling.
No. 1. Steirische Dorfg’sang’ln. Melodien im Ländlerstyl f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. – 2. Venetianisches Gondellied. Mk 0,50. – 3. Abendglöcklein. Idylle. Mk 0,50. – 4. Zum Abschied. Lied ohne Worte. Mk 0,50. – 5. Divertissement aus „Die Regimentstochter“ v. Donizetti. Mk 1. – 6. Vor ihra Hütt’n. Zither-Ständchen. Mk 0,60. – 7. Divertissement aus „Die Glocken v. Corneville“ v. Planquette. Mk 1,20. – 8. Divertissement aus „Lucia v. Lammermoor“ v. Donizetti. Mk 1. – 9. Mendelssohn, Frühlingslied. (No. 3 der Lieder ohne Worte.) Mk 0,75. – 10. Divertissement aus „Der Freischütz“ v. Weber. Mk 1,20. – 11. Zwei russische Romanzen. (Alabieff, Die Nachtigall. Warlamoff, Alle Wipfel ruh’n.) Mk 0,50. – 12. Zwei Alpenlieder. (Die Täuberl’n. Der Gemsenjäger.) Mk 0,50. – 13. Zwei Märsche. (Dessauer-Marsch. Strauss, Radetzky-Marsch.) Mk 1. – 14. Zwei Märsche. (Torgauer-Marsch. Pariser Einzugs-Marsch (1814.) Mk 1. – 15. Lanner, Op. 165. Steyrische Tänze f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. – 16. Spanische Lieder u. Tänze. (La flor de Canela. Andalusisches Lied. – Bolero. Tanzlied. – Zapateado. Tanz. – El Marabú. Andalusisches Lied.) Mk 1. – 17. Aus dem Hochwald. Alpenländler. Mk 1. – 18. Chopin, Op. 9. No. 2. Nocturne. Mk 0,50. – 19. Zwei Neapolitanische Volkslieder. (Santa Lucia. Io te voglio bene assaie.) Mk 0,50. – 20. Zwei Lieder ohne Worte. (Ständchen im Hochwald. Dorfkirchlein) Mk 0,50.
- – Der Concertsaal. Eine Sammlung ausgewählter f. den Concert-Vortrag berechneter Kompositionen u. Arrangements f. Z. No. 2. Op. 54. Fantasiebilder. Concertstück. qu. 8. Mk 1,50. Dresden, Seeling.
- – Salon-Album f. Z. Eine Sammlung v. ausgewählten Salonstücken, Opern-Arien, Alpen-Liedern u. s. w. 2 Hefte. qu. 8. à Mk 1,50. Dresden, Seeling.
- Hartmann, Luise, Op. 1. Gruss aus Michelstadt. Marsch f. Z. Mk 1. Leipzig, W. Dietrich.
- Haessner, H., Heidelberger Potpourri. Commers-Lieder-Potpourri f. Z. 21 Lieder. Mk 1,25 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Koschat, Thomas, Op. 4. No. 1. Verlassen bin i f. 1 Z. (m. Gesang ad lib.) bearb. v. Oscar Messner. Mk 0,40. Leipzig, Leuckart.
- [Page 354View facsimile]
- Koschat, Thomas, Op. 72. Das Stân-Nagle f. 1 od. 2 Z. (m. Gesang ad lib.) bearb. v. Oscar Messner. Mk 0,60. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 73. Zu spât f. Z. (m. Gesang ad lib.) bearb. v. Oscar Messner. Mk 0,60. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 74. s’ Herzfensterl f. 1 od. 2 Z. (m. Gesang ad lib.) bearb. v. Oscar Messner. Mk 0,60. Leipzig, Leuckart.
- Koschat-Album. Auswahl der beliebtesten Kärntner Lieder v. Thomas Koschat, f. 2 (od. 1) Z. einger. v. Karl Weingärtner. Wiener Stimmung. Mk 3 n. Leipzig, Leuckart.
Lanz, B., Concert-Polka | } | f. Z. Mk 0,60. Leipzig, W. Dietrich. |
– Strohsack-Walzer |
- Melodien-Album f. Streich-Z. (od. V., od. Fl.) m. Schlag-Z. od. Guitarre. Mk 5. Dresden, Seeling.
- Musik-Perlen f. Z. Eine Sammlung Tonstücke älterer u. neuerer Meister. 1–5. Heft. qu. 16. f. 1 Z. à Mk 0,25. – f. 2 Z. à Mk 0,50. Zürich, Fritz.
Heft 1. Fritz, B., Op. 61. No. 1. Das Waldvöglein. – 2. – Op. 61. No. 2. Der kleine Soldat. Marsch. – 3. – Op. 61. No. 3. Ein Tänzchen. Polka. – 4. – Op. 61. No. 4. Wanderlied. – 5. – Op. 65. Klosterglöcklein. Tonstück.
- Spindler, Fritz, Op. 362. Thüringer Weisen. Sechs Original-Ländler f. Z. frei bearb. v. Oscar Messner. 2 Hefte. à Mk 1. Leipzig, Leuckart.
- Stahl, P., Musikalische Kleinigkeiten. Gesammelt u. f. Z. bearb. 2 Hefte. à Mk 1,50. Luxemburg, Stomps.
- – Der Streichzither-Quartett-Club. Eine Sammlung ausgewählter Stücke f. 4 Streich-Z. arr. 1. Heft. Mk 3,25. 2. Heft. Mk 1,25. Luxemburg, Stomps.
- Steinbach, E., Du rothe Ros’ auf grüner Haid’“ f. Z. arr. v. H. Schmidt. qu. 8. Mk 0,50. Mainz, Schott.
- Thill, Max, Op. 44. Marie’s Herzklopfen. Humorist. Walzer f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Hermann Augustin, Op. 28. Mk 0,90. Berlin, Augustin.
- Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. 31 Jahrg. Wien, Umlauf.
Heft 11. Op. 583. Rosiger Hoffnungsschimmer. Concert-Rêverie. Mk 1,20. – 12. – 584. Schneeballen. Walzer. Mk 1. - Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Doblinger.
No. 118. Op. 178. Krakauer, Al., Op. 24. Prater-Marsch. Mk 0,90. – 119. – 179. – Op. 25. Vindobona thua Di’ tröst’n. Walzer. Mk 0,90. – 120. – 180. – Op. 26. Eduard, du Herzensdieb! Walzer-Rondo. Mk 0,90.
- Wanjek, Alois, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. No. 72. Warum-Darum. Polka f. 2 Z. Mk 1,20. Wien, Kratochwill.
- Zither-Klänge. Sammlung beliebter u. gefälliger Unterhaltungsstücke f. Z. qu. 8. Berlin, Augustin.
No. 1. Augustin, H., Op. 1. Sehnsucht nach der Heimath. Mk 0,60. – 2. – Op. 2. Auf der Alm da gib’s koa Sünd. Tyroler Volkslied. Mk 0,50. – 3. – Op. 3. Am häuslichen Herd. Mk 0,50.
[Page 355View facsimile] No. 4. Der Tyroler u. sein Kind. Volkslied. Mk 0,50. – 5. Weihnachtslieder. (Stille Nacht. Odufröhliche.) Mk 0,50. – 6. Schubert, Franz, Am Meer. Mk 0,50. – 7. Kreutzer, C., Die Kapelle (Was schimmert). Mk 0,50. – 8. – Schäfers Sonntagslied. Mk 0,50. – 9. Augustin, H., Op. 11. Musikalischer Ausflug. Potpourri über beliebte Volkslieder. Mk 0,75. – 10. Spiegelberg, P., Op. 1. Fest-Marsch. Mk 0,60. – 11. Augustin, H., Op. 11. Musikalischer Ausflug. Potpourri über beliebte Volkslieder f. 2 Z. Mk 1,20. – 12. Spiegelberg, P., Op. 1. Fest-Marsch f. 2 Z. Mk 1. – 13. Augustin, H., Die Stimmen der Zither. Mk 0,50. – 14. – Op. 17. Röschen-Walzer. Mk 0,50. – 15. Ivanoviči, J., Donauwellen. Walzer arr. v. H. Augustin. Mk 0,75. – 16. Augustin, H., Op. 17. Röschen-Walzer f. 2 Z. Mk 0,80.
|