| -
- Anthologie musicale. Fantaisies en forme de Potpourris sur des Motifs les plus favoris d’Opéras p. Piano. Hamburg, Cranz.
No. 284. | } | Zamara, Der Herr Abbé. à Mk 2,50. | – 285. | – 286. | } | Czibulka, Gil Blas. à Mk 2,50. | – 287. | – 288. | } | Millöcker, Der arme Jonathan. à Mk 2,50. | – 289. | – 290. | } | Gothov-Grüneke, Der Amerikaner. à Mk 2,50. | – 291. |
- Ashton, Algernon, Op. 36. 4 Idyllen f. Pfte. Mk 1,80. Bremen, Praeger & Meier.
- Bach, Joh. Seb., Das wohltemperirte Klavier, m. Phrasierungs- u. Fingersatzbezeichnung hrsg. v. Hugo Riemann. I. Theil. 2–4. Heft. à Mk 2. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Bauer, Franz, Liebesgeflüster. Gavotte f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- Beethoven’s, L. van. Werke. Gesammtausg. f. Unterricht u. prakt. Gebrauch. 7. Band. Sonaten f. Pfte. 73. Lief. 9. Band. 69–72. Lief. à Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Behr, Franz, Zwei Genrestücke f. Pfte. Leipzig, Rob. Forberg.
Op. 597. Schmetterling. Mk 1,25. – 598. Campanella. Mk 1,25.
- – 7 Klavierstücke. à Mk 1,25. Leipzig, Rob. Forberg.
Op. 605. Valse des Guirlandes. – 606. Aus der Heimath. Lyrisches Tonstück. – 607. Pas de Fleurs. Balletscene. – 608. Schwanenlied. – 609. Rosita. Italienisches Lied. – 610. Geständniss. Meditation. – 611. Reiterlied. Charakterstück.
- – Chant d’Amour. Mélodie-Valse p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
- – Kompositionen f. Pfte. Berlin, Ries & Erler.
No. 26. La Charmeuse. Polka élégante. Mk 1,50. – 27. Conte du Soir. Valse. Mk 1,50. – 28. Verlassen. Mk 1,50. – 29. Nur aus Liebe. Walzer. Mk 1, 50. – 30. Schneeflocken. Mk 1,50.
- – Ungarische Suite f. Pfte. No. 1. Auf der Puszta. No. 2. Tanz in der Schänke. No. 3. Zigeunerständchen. No. 4. Hochzeitszug. à Mk 1. Leipzig, O. Forberg.
- [Page 51View facsimile]
- Belinski, L., Romanze ohne Worte f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- Berens, Hermann, Op. 61. Neueste Schule der Geläufigkeit f. Pfte, bestehend aus 40 Uebungsstücken m. besonderer Berücksichtigung der linken Hand, um die Gleichheit, Unabhängigkeit u. Schnelligkeit der Finger zu entwickeln. Mk 6. Hamburg, Cranz.
- Berger, Wilhelm, Op. 23. Aquarellen. 12 Klavierstücke. Bremen, Praeger & Meier.
- No. 1. Frohsinn. Mk 0,80.
- – 2. Siciliano. Mk 0,80.
- – 3. Romanze. Mk 0,80.
- – 4. Ländler. Mk 0,80.
- – 5. Tanz der Kobolde. Mk 1.
- – 6. Träumerei. Mk 0,80.
- No. 7. Walzer. Mk 0, 80.
- – 8. Humoreske. Mk 0,80.
- – 9. Scherzino. Mk 0,80.
- – 10. Zwiegesang. Mk 0,80.
- – 11. Alla Polacca. Mk 1.
- – 12. Fantastischer Marsch. Mk 0,80.
- Bibliothek, musikalische. Ein Hausschatz klassischer u. moderner Lieblings-Melodien u. Kompositionen f. Pfte 2. u. 4hdg. H. Reihe (36–47. Band.) à Band Mk 0,50. Reudnitz-Leipzig, Rühle.
Band 36. Schubert, Franz, Liederperlen. 6 leichte Uebertragungen zu 2 Hdn v. Hermann Necke, Op. 341–346.
– 37. | } | Kirchner, Fritz, Gavotten- u. Menuetten-Album zu 2 Hdn. | – 38. |
– 39. – Polonaisen-Album in leichtem Stile zu 2 Hdn. – 40. Hosianna! Kirchliche Weisen in leichtem u. angenehmem Stile zu 2 Hdn.
– 41. | } | Da Capo im Salon. Leicht spielbare, brillante Salonstücke zu 2 Hdn. | – 42. | – 43. |
– 44. Internationales Album. Leichte Fantasien über beliebte Volks- u. National-Melodien zu 2 Hdn. – 45. Wohlfahrt, Robert, Op. 206. Die hohen Festtage. Charakteristische Stücke in leichtem Stile zu 2 Hdn. – 46. Goldmann, Kurt, Synagogen-Gesänge. Hebräische Melodien in leichterem Stile zu 2 Hdn. – 47. Paraphrasen-Album. Brillante Fantasien (mittelschwer) f. geübtere Spieler zu 2 Hdn.
- Blättermann, A., Danse des Sylphes. Mouvement de Valse p. Piano. Mk 1,20. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Blumenfeld, Félix, Op. 11. Mazurka (Hm.) p. Piano. Mk 2. Leipzig, Belaieff.
- Bölke, W., Op. 11. Mazurka-Caprice (Es) f. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Kaun.
- Braunroth, Ferd., Op. 3. Zwei Stücke f. Pfte. (Nach dem Abschied. Wiedersehen.) Mk 1,75. Köln, Schloss.
- Chopin, Fr., Op. 47. Ballade (As) f. Pfte. Kritisch durchgesehen u. m. Fingersatz bezeichnet v. Hugo Riemann. gr. 8. Mk 0, 40 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
- Cipollone, Alfonso, Op. 313. In Autunno. Divertimento brillante p. Pfte. Mk 1, 25. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Czibulka, Alphonse, Op. 356. Songe d’Amour d’après le Bal. Intermezzo p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Bosworth & Co.
- Diederich, Adolf, Op. 19. Der Frühling wird wach. Salon-Fantasie f. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Kaun.
- [Page 52View facsimile]
- Durand, Aug., Op. 91. 5me Valse (Es) p. Piano. Mk 4,80. Paris, Durand & Schoenewrk.
- Eilenberg, Richard, Op. 113. Ein Tag in Tyrol. Charakterstück f. Pfte. Mk 1,80. Leipzig, O. Forberg.
- – Op. 116. In der Kapelle f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
- Fischer, Otto, Op. 127. Maien-Polka f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- – Op. 169. Der kleine Tourist. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- – Op. 171. Der Alpensänger. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- – Op. 172. Hirtenreigen. Idylle f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- – Op. 174. Amoretten-Mazurka f. Pfte. Mk 1,30. Bremen, Praeger & Meier.
- – Op. 176. Im Mondenschein. Idylle f. Pfte. Mk 1,30. Bremen, Praeger & Meier.
- – Op. 177. Röslein am Wege. Salonstück f. Pfte. Mk 1,30. Bremen, Praeger & Meier.
- – Op. 179. Das kleine Schäfermädchen. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- – Op. 180. Das Dorfglöckchen. Salonstück f. Pfte. Mk 1,30. Bremen. Praeger & Meier.
- – Op. 182. Wellenspiel. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- – Op. 186. Waldbächlein. Charakterstück f. Pfte. Mk 1. Frankfurt a/M., Henkel.
- Franke, Max, Op. 34. Auf Schlesiens Bergen. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Breslau, Lichtenberg’s Musikhdlg.
- Gaide, P., Op. 18. Grossväterchens Liebling. Ländler f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- Gänschals, Carl, Op. 45. Schwalbengrüsse. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Portius.
- – Kompositionen f. Pfte. Leipzig, Portius.
Op. 48. Blumengrüsse. Salonstück. Mk 1. – 49. Alpenveilchen. Salonstück. Mk 1. – 50. Heimkehr. Salonstück. Mk 1. – 51. Jugendtraum. Salonstück. Mk 1. – 52. Waldtraut. Salonstück. Mk 1.
- Germer, Heinrich, Praktischer Unterrichtsstoff aus den Werken anerkanntester Meister f. den Klavierunterricht auf der Mittelstufe. Zu systematischem Studiengebrauch ausgewählt, in Bezug auf Textdarstellung, Fingersatz u. Vortragszeichen kritisch revidirt u. m. einem Vorwort versehen. 2 Bände. à Mk 2. Leipzig, H. Petersen.
- Gerneth, François de, Comme à vingt ans. Valse-Impromptu p. Piano. Mk 1,20. Hamburg, Cranz.
- Gluth, Victor, Tonskizzen f. Pfte. II. (Beilage zur Neuen Musik-Zeitung, 1890, No. 3.) Mk 0,25 n. Stuttgart, Grüninger.
- Godard, Benjamin, Op. 109. 3me Gavotte (Hm.) p. Piano. Mk 4. Paris, Durand & Schoenewerk.
- Harthan, Hans, Op. 16. Skizzen. 8 Klavierstücke. 1. Heft (No. 1). 2. Heft (No. 2–4). 3. Heft (No. 5, 6). 4. Heft (No. 7, 8). à Mk 0,75. Breslau, Hainauer.
- – Op. 23. Kleine Serenade f. Pfte. (Puppenmarsch. Intermezzo. Gavotte. Menuett. Valse mignonne. Schlummerlied.) Mk 2,25. Breslau, Hainauer.
- [Page 53View facsimile]
- Heins, Carl, Op. 51. Goldelse. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Berlin, Hoffheinz.
- Hill, Wilhelm, Op. 48. Idyllen. Tonbilder aus dem Taunus f. Pfte. Frankfurt a/M., Henkel.
Heft I. (No. 1–4) Mk 2,50. No. 1. Morgenwanderung. Mk 1. – 2. Unter Rosen. Mk 0,80. – 3. Die Mühle. Mk 1. – 4. In der alten Burg Mk 0,80. Heft II (No. 5–8) Mk 2. No. 5. Am Brunhildisfelsen. Mk 0,80. – 6. Kleines Intermezzo. Mk 0,60. – 7. Zigeuner am Wege. Mk 1. – 8. Bei Sonnenuntergang. Mk 0,80.
- Hundhammer, Fr., Ein Geburstagsblümchen. Salonstück f. Pfte. Mk 0,75. Reichenbach, Müller.
- Jadassohn, S., Op. 103. Lose Blätter. Drei Kompositionen f. Pfte. No. 1. Elegie (Des). Mk 1,25. No. 2. Mazurka (B). Mk 1,25. No. 3. Walzer (Es). Mk 2. Leipzig, O. Forberg.
- Joseffy, Rafael, Valse-Impromptu (F) p. Piano. Mk 1,80. Hamburg, Cranz.
- Kalkbrenner, Fr., Adagio aus dem Pfte-Concert Op. 61. Neue revid., m. Fingersatz versehene Ausg. v. S. Jadassohn. Mk 1,25. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Kirchner, Fritz, Natur- u. Stimmungsbilder f. Pfte. Leipzig, Kahnt Nachf.
Heft 1. Op. 214. Waldvöglein. Frühlingslied. Bächlein im Thale. Mk 1,50. – 2. – 215. Freudvoll u. leidvoll. Air suisse. Mk 1,30.
- Kirchner, Theodor, Op. 25. Nachtbilder. Zehn Charakterstücke f. Pfte. Volks-Ausg. Mk 5. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Köhler, Leopold, Op. 16. Ich bete an die Macht der Liebe. Altrussisches Kirchenlied f. Pfte od. Harm. übertr. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
- Krimmling, Franz, Op. 36. Liebend gedenk’ ich Dein. Lied ohne Worte f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- Krug, D., Op. 196. Rosen-Knospen. Leichte Tonstücke über beliebte Themas f. Pfte. No. 261–266. à Mk 1. Leipzig, Rob. Forberg.
No. 261. Weber, Unter blüh’nden Mandelbäumen, aus „Euryanthe“. – 262. Kreutzer, Hobellied aus dem Verschwender. – 263. Haydn, Mit Würd’ und Hoheit angethan, aus der Schöpfung. – 264. Nicolai, Horch, die Lerche singt im Hain, aus „Die lustigen Weiber v. Windsor“. – 265. Haydn, Nun beut die Flur das frische Grün, aus der Schöpfung. – 266. Wagner, Kurwenal’s Spottlied, aus „Tristan u. Isolde“.
- Kunz, Carl, Massliebchen. Gavotte f. Pfte. Mk 0,80. Prag, Hoffmann’s Wwe.
- Lack, Théodore, Oeuvres p. Piano. Paris, Durand & Schoenewerk.
Op. 120. Impromptu-Mazurk (Des). Mk 4. – 121. Valse intime (Es). Mk 4. – 134. Idilio. Mk 3,20. – 135. Saltarelle-Caprice. Mk 4,80. – 136. Madrigal. Mk 3,20.
- [Page 54View facsimile]
- Lanciani, Pietro, L’Alphabet musical. 25 petits Morceaux p. Piano. cplt Mk 5. Hamburg, Cranz.
- No. 1. Aubade. Mk 0,60.
- – 2. Berceuse. Mk 0,60.
- – 3. Chansonnette. Mk 0,60.
- – 4. Danse villageoise. Mk 0,60.
- – 5. Etude. Mk 0,60.
- – 6. Fantaisie. Mk 0,60.
- – 7. Gavotte. Mk 0,60.
- – 8. Humoresque. Mk 0,60.
- – 9. Idylle. Mk 0,60.
- – 10. Jaserie. Mk 0,60.
- – 11. Kermesse. Mk 0,80.
- – 12. Lied. Mk 0,60.
- – 13. Menuet. Mk 0,60.
- No. 14. Novellette. Mk 0,60.
- – 15. Oraison funèbre. Mk 0,60.
- – 16. Polka. Mk 0,60.
- – 17. Quatuor Choral. Mk 0,60.
- – 18. Rédowa. Mk 0,60.
- – 19. Sérénade. Mk 0,60.
- – 20. Tarantelle. Mk 0,60.
- – 21. Unisson. Mk 0,60.
- – 22. Valse. Mk 0,60.
- – 23. Xérès. Mk 0,60.
- – 24. Yacht. Mk 0,60.
- – 25. Zêle. Mk 0,60.
- Lebierre, Olivier, Op. 68. Die Zauberin von der Schelde. Redowa f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- Lewalter, Johann, Op. 7. Aus Wintertagen. 8 Klavierstücke f. die Jugend. (Grossmutter erzählt ein Märchen. Bärenführer auf dem Eise. Jagd im Walde. Das Christkindlein kommt. Fastnachtsscherz. Hungernde Vöglein bitten um Brod. Der erste Schnee. Schlittenfahrt.) gr. 8. Mk 1 n. Berlin, Ries & Erler.
- Lichner, Heinrich. Op. 292. Aus allen Gauen. Eine Sammlung leichter Transskriptionen u. Fantasien über beliebte Melodien f. Pfte. No. 25–33. Leipzig, Siegel.
No. 25. Kreutzer, Hobellied aus dem Verschwender. Mk 0.80. – 26. Weber, Einsam bin ich nicht alleine, aus „Preciosa“. Mk 0,80. – 27. Volkslied: „So viel Stern’ am Himmel stehen“. Mk 0,80. – 28. Volksweise: Der gute Kamerad: „Ich hatt’ einen Kameraden“. Mk 1. – 29. Himmel, Gebet vor der Schlacht. Mk 0,80. – 30. Volkslied: „Lang, lang ist’s her“. Mk 0,80. – 31. Seydler, Das Steierland: „Hoch vom Dachstein“. Mk 0,80. – 32. Glück, In emem kühlen Grunde. Mk 1. – 33. Abschied: „Muss i denn, muss i denn“. (2. Bearbeitung.) Mk 0,80.
- Ludwig, Aug., Op. 4. Scherzo (Des) f. Pfte. Mk 0,60. Bremen, Praeger & Meier.
- Lvovský, B., Op. 10. Gavotte et Musette p. Piano. Mk 1. Leipzig, Schuberth jun.
- Machanek, Ignaz, Op. 33. Variationen (E) über ein eigenes Thema f. Pfte. Mk 2,40. Wien, Rebay & Robitschek.
- Manns, Ferd., Op. 46. Heil dir, o Oldenburg. Concert-Walzer f. Pfte. Mk 1,80. Oldenburg, Hintzen.
- – Op. 47. Sechs kleine Stücke f. Pfte. (Schöne Nachbarin. Tischlein deck’ dich. Kling u. Kling. Minnelied. Rosmarin. Dragoner-Marsch.) Mk 1,50. Oldenburg, Hintzen.
- Marks, G.W., Collection de Potpourris en forme de Fantaisies p. Piano. No. 159, 160. Stix, Der Abenteurer. à Mk 2,50. Hamburg, Cranz.
- [Page 55View facsimile]
- Meister, unsere. Sammlung auserlesener Werke f. Pfte. (Originale u. Bearbeitungen.) XVI. C.M. v. Weber. Neue Folge. Volks-Ausg. gr. 8. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Merk, Gustav, Op. 12. Lyrische Stückchen f. Pfte. Mk 1,80. Frankfurt a/O., Bratfisch.
- Meyer-Helmund, Erik, Op. 78. Zwei Phantasiestücke f. Pfte. No. 2. Romanze. Mk 2,50. Berlin, Ries & Erler.
- Meyer-Olbersleben, Max, Op. 32. Freudvoll u. leidvoll. Eine Sammlung v. 7 Klavierstücken zu dem Gedicht v. Goethe. cplt Mk 3,50. Leipzig, Schuberth jun.
- No. 1. Freudvoll. Mk 0,80.
- – 2. Leidvoll. Mk 1.
- – 3. Gedankenvoll sein. Mk 0,80.
- – 4. Hangen u. Bangen etc. Mk 1.
- No. 5. Himmelhochjauchzend. Mk 0,80.
- – 6. Zum Tode betrübt. Mk 0,60.
- – 7. Glücklich allein etc. Mk 0,80.
- Mickwitz, Harald v., Op. 5. Deux Morceaux p. Piano. No. 1. Au Crépuscule. Mk 1. No. 2. Menuet. Mk 1,80. Karlsruhe, Schuster.
- Moszkowski, Maurice, Op. 46. Valse et Mazurka p. Piano. No. 1. Valse (F). Mk 2,50. No. 2. Mazurka (G). Mk 3. Breslau, Hainauer.
- Müller, Otto, Op. 13. Mussestunden. 10 Klavierstücke f. die untere Mittelstufe. 5 Hefte. à Mk 0,75. Breslau, Hainauer.
Heft 1. Albumblatt. Scherzo. – 2. Lied ohne Worte. Tanzliedchen. – 3. Erinnerung. Reigen. – 4. Romanze. Marschlied. – 5. Frischer Muth. Stilles Glück.
- Neimann, Rud., Ball-Minuten. Sechs Tänze f. Pfte. No. 1. Polka (As). Mk 0,40. No. 2. Walzer (D). Mk 0,60. No. 3. Polka (C). Mk 0,40. No. 4. Walzer (A). Mk 0,60. No. 5. Polka (E). Mk 0,40. No. 6. Quadrille. Mk 0,80. Hamburg, Pohle.
- Noskowski, Siegmund, Op. 23bis. 2 Danses polonaises p. Piano. (Cracovienne mélancolique. Mazurka (Fm.) Mk 1. London, Augener & Co.
- – Op. 28. Suite polonaise. Chansons, Romances et Danses nationales d’après des Mélodies originales p. Piano. Breslau, Hainauer.
- No. 1. Polonaise (Es). Mk 1,50.
- – 2. Kujawiak (F). Mk 1,25.
- – 3. Mazur (F). Mk 1,50.
- – 4. Kujawiak (Bm.). Mk 1,25.
- – 5. Oberek. Mk 1,50.
- No. 6. Kujawiak (Am.). Mk 1,25.
- – 7. Polonaise (Dm.). Mk 1,25.
- – 8. Mazur (A). Mk 1,50.
- Orth, Albert, Op. 14. Trois Etudes caractéristiques p. Piano. Mk 2. Leipzig, W. Hansen.
- Raimann, Rudolf, Op. 8. Lose Blätter. Charakterstücke f. Pfte. 4 Hefte. à Mk 1,80. Hamburg, Cranz.
Heft 1. Abendruhe. Unruhvoller Sinn. Wunsch u. Erfüllung. – 2. Lachen unter Thränen. Längstvergessenes. Fremdländisch. – 3. Tanzlustig. Unergründlich. Ueberaus lustig. – 4. Frage. Traurige Erinnerung. Rastlos vorwärts.
- Reckzeh, Adolph, Op. 133. Klänge zum Herzen. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- – Op. 198. Scheidegruss. Nocturne f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- – Op. 199. Lautenspiel. Idylle f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Nosske.
- Röntgen, Julius, Op. 25. Variationen u. Finale über ungarische Csárdás f. Pfte. Mk 3,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- [Page 56View facsimile]
- Röntgen, Julius, Op. 28. Fugen f. Pfte. Mk 4. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Rosenzweig, Wilhelm, Paulinen-Gavotte f. Pfte. Mk 1,50. Wien, Maass.
- Saint-Saëns, Camille, Op. 85. Les Cloches du Soir p. Piano. Mk 3,20. Paris, Durand & Schoenewerk.
- Sauer, Emil, Aus lichten Tagen. Fünf Miniaturen f. Pfte. (Erste Lenzesboten. An der Wiege. Interludium. Am Spinnrocken. Capriccietto.) Mk 3. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Scharwenka, Philipp, Op. 83. Fünf Klavierstücke. (Plauderei. Lustige Fahrt. Frühlingsreigen. Kleine Erzählung. Jagdstückchen.) Mk 2,30. Bremen, Praeger & Meier.
- Scheel, Georg, Op. 9. Zigeunertanz. Klavierstück. Mk 1,25. Frankfurt a/O., Bratfisch.
- – Op. 16. Ländler f. Pfte. Mk 1,25. Frankfurt a/O., Bratfisch.
- – Op. 77. Frühlingszeit. Salonstück f. Pfte. Mk 1,25. Frankfurt a/O., Bratfisch.
- Schubert, Franz, Symphonien f. Orch. Bearbeitung f. Pfte v. Aug. Horn. (No. 7 v. Carl Reinecke.) No. 8 (Hm.). Mk 1,50 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Schütze, Carl, Systematisch-praktischer Lehrgang der Klavier-Technik. 3. Theil. Die Ober- u. Ausbildungsklassen. Mk 3 n. Leipzig, O. Forberg.
- Seidel, Arthur, Der Kaiserin Gavotte f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Sullivan, Arthur, Die Gondoliere. Operette. Klavierauszug ohne Text. Mk 4,50 n. Leipzig, Bosworth & Co.
- – Der Königsgardist. Operette. Klavierauszug ohne Text. Mk 4,50 n. Leipzig, Bosworth & Co.
- Tourbier, Richard, Kompositionen f. Pfte. Berlin, Hoffheinz.
Op. 39. Vergissmeinnicht. Salonstück. Mk 1. – 40. Frühlingsgruss. Tonstück. Mk 1. – 41. Goldfischchen. Salon-Mazurka. Mk 1,30. – 42. Blumengruss. Tonstück. Mk 1. – 43. Tausendschön. Salonstück. Mk 1. – 47. Alpenveilchen. Salonstück. Mk 1. – 48. Im Waldesgrün. Salonstück. Mk 1.
- Uschmann, Carl, Op. 85. Mein Tyrol! Idylle f. Pfte. Mk 1. Berlin, Kaun.
- Valle de Paz, E. del, Op. 80. Suites italiennes p. Piano. 2 Cahiers. a Mk 1. London, Augener & Co.
- Vogrich, Max, Trois Mazurkas p. Piano. No. 1 (F) Mk 1,25. No. 2 (Dm.) Mk 0,75. No. 3 (A) Mk 1,25. Leipzig, Hofmeister.
- – Passepied p. Piano. Mk 1. Leipzig, Hofmeister.
- – Sarabande et Fugue (F) p. Piano. Mk 1,25. Leipzig, Hofmeister.
- Weber-Album. (Unsere Meister XVI.) Sammlung auserlesener Werke f. Pfte (Originale u. Bearbeitungen) v. C.M. v. Weber. Neue Folge. Volks-Ausg. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Welt, die musikalische. Monatshefte ausgewählter Pfte-Kompositionen unserer Zeit. Hrsg. v. Clemens Schultze. 19. Band. Braunschweig, Litolff.
Heft 1. Lange, Arthur, Op. 3. Soupirs de Nuit. Fantaisie. – Schytte, Ludv., Valse-Impromptu (B). – Spohr, L., Die Rose. Romanze. – Hennes, Aloys, Lustig im Grünen. – Bechgaard, Jul., Sonett I (Es). – Hertel. Robert, Auf der Alm. Norwegische Fantasie. Mk 0,50 n.
[Page 57View facsimile] Heft 2. Wickede, Fr. v., Op. 138. Elegie. – Lortzing, Marsch aus „Der Waffenschmied“, arr. v. Max Schultze. – Köhler, Oscar, Op. 118. Blümlein im Herbstwald. – Henriques, F., Menuetto. – Wagner, Oscar, Aus der Jugendzeit.–Schuster, Wenzel, Op. 90. Im stillen Thal. Idylle. Mk 0,50 n.
- Wenzel, Hermann, Kompositionen f. Pfte. Leipzig, Portius.
Op. 25. Schneeflocken. Instruktives Salonstück. Mk 1. – 26. Wald-Vögelein. Mk 1. – 27. Abendglocken. Salonstück. Mk 1. – 28. Zwei Aeuglein braun. Salonstück. Mk 1. – 29. Alpenklänge. Salonstück. Mk 1. – 30. Es war zur Rosenzeit. Gavotte. Mk 1. – 31. Traum einer Braut. Salonstück. Mk 1. – 32. Edelweiss. Salonstück. Mk 1.
- Westphal, Erich, Op. 1. Zum Wiegenfeste f. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Kaun.
- Wihtol, Joseph, Op. 3. Humoresque (Gm.) p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Belaieff.
- Wilhelmi, J., Op. 14. Mandolinen-Ständchen f. Pfte. Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jun.
- Winterling, William, Op. 8. Singvögelchen. Gavotte f. Pfte. Erleichterte Ausg. Mk 1. Leipzig, Portius.
- Wolf, Alexander, Op. 3. 3 Praeludien zur Uebung im Vortrage f. Pfte. Mk 1,80. Karlsruhe, Schuster.
|