Adelung, Olga v., Op. 2. Heimweh. Ländler f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Ludwigsburg, Ebner.
– Veigerln. Ländler f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Ludwigsburg, Ebner.
Berner, Louis, Myrthenblätter. Walzer f. Z. arr. v. Heinrich Seifert. Mk 0,80. Berlin, Simon.
Blätter u. Blüthen. Sammlung beliebter Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. No. 41. Kafka, Franz, Serenade. Mk 1,20. Wien, Maass.
Blobner, Joh.B., Op. 100. Mein Wien. Walzerlied f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,20. Wien, Blaha.
[Page 471View facsimile]
Blumenlese. Sammlung effectvoller Tonstücke f. Z. Trier, Hoenes.
Heft 89. Nöroth, J., Waldleben. Mk 0,50.
– 90. Ivanoviči, J., Donauwellen. Walzer. Mk 0,75.
Boldemann, R.C., Am Abend. Glocken-Fantasie f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Burgstaller, F.X., Erinnerungs-Marsch f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Christ, F., Erinnerung an Neuburg. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,60. München, Aibl.
Christ, J., Alpenlieder-Marsch f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
– Weihnachts-Album. 14 beliebte Weihnachtslieder f. Z. (m. unterlegtem Text) in leichtem Arrangement. Mk 1,50. Trier, Hoenes.
Diamand, Jos., Op. 50. Warum küsst man? Polka française f. 2 Diskant-Z., 1 A- u. Streich-Z. arr. v. J. Rixner. Mk 1,20. München, Lederer.
Doll, Franz Xaver, Effektvolle, sehr melodiöse Musik f. Zither-Vereine. Erding, Hauser.
Op. 1. Der Fahne nach. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 3 Diskant-, 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2.
– 2. Alpen-Kinder. Ländler f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 3. Die Gemüthsweckerin. Conzert-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 3 Z., Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,60.
– 4. Im Dämmerschein. Romanze f. 3 Z., Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,80.
– 5. Kapellmeisters Liebling. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 3 Z., 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2.
– 6. Für Diandln u. Buam. Rheinländer f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 7. Immer fidel. Polka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. u. Guitarre. Mk 1,30.
– 8. Herzlich willkommen. Fest-Polonaise f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,60. – f. 3 Z., 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2.
– 9. Club-Ball. Walzer f. 3 Z. Mk 1,50. – f. 3 Z., 2 Streich-Z. u. Vcello. Mk 2.
– 10. Horch! Sie kommen. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 3 Z., 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2.
Eberle, F., Op. 7. Unter dem Lindenbaum. Lied f. Z. arr. v. Joh. Zeitler. qu. 8. Mk 0,60. Hamburg, Benjamin.
Ertl, Dominik, Op. 100. Was der Girardi singt! Potpourri nach Melodien v. Joh. Strauss, Millöcker, Kremser, Ziehrer etc. f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 2. Wien, Lewy.
Friedrich, Seb., Op. 332. Echo vom Gebirge. Marsch f. Z. Mk 0,80. München, Lederer.
Gärtner, Joh., Effectvolle Original-Kompositionen f. Zither-Vereine. Erding, Hauser.
Besuch der Sennerin. Steyerische Ländler f. 2 Z. Mk 1.
Erinnerung an Madrid. Gavotte f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z., 1 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 1,60.
Die Graziöse. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant-, 1 Elegie-, 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2.
Türkischer Kriegsmarsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant-, 1 Elegie-, 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2. [Page 472View facsimile]
Sehnsucht. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1.
Trauermarsch auf den Tod Richard Wagner’s f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z., 1 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 1,80. – f. 2 Diskant-, 1 Elegie-, 2 Streich-Z., Guitarre, Vcello u. Harm. (od. Pfte.) Mk 2,50.
Gassmann, Oscar, Willkommengruss. Marsch f. Z. qu. 8. Mk 0,75. Berlin, R. Schultz.
– Neue praktisch-theoretische Zitherschule zur vollständigen Erlernung des Zitherspiels. qu. 8. Mk 3. Berlin, R. Schultz.
Gilli, Carl, Sorgenlose Stunden. Melodienreiche Original-Kompositionen f. Z. 27. Heft. Op. 28. Mein Dirnderl ihr Fensterl. Walzerlied. Mk 0,60. Wien, Kratochwill.
Gumer, G.P. v., Prinzess Frederica-Gavotte f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Leipzig, Edm. Stoll.
Hauser, Josef, Op. 2. Schützen-Lust. Marsch f. Z. Mk 0,50. – f. Z. u. Guitarre. Mk 0,70. qu. 8. Erding, Hauser.
– Op. 24b. D’Antwort vom Buam. Concert-Fantasie im Ländlerstyl f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. Z. u. Pfte. Mk 1. qu. 8. Erding, Hauser.
– Op. 25. Gruss aus der Ferne. Marsch f. Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 1. qu. 8. Erding, Hauser.
– Op. 60. Die schöne Wienerin. Polka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. qu. 8. Erding, Hauser.
– Op. 91. Ein Blick in’s Reich der Töne. Concert-Fantasie f. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
– Op. 93. Ein Bild aus der Schlacht. Militärisches Potpourri f. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
Lange, Albert, Finnländischer Reiterei-Marsch aus dem 30 jährigen Kriege, f. Z. einger. v. Heinrich Seifert. Mk 0,60. Berlin, Simon.
Lorens, Carl, Weana Chic u. Weana Schan. Wiener Walzer-Rondo f. Z. arr. v. F. Pastirzk. Mk 1. Wien, Blaha.
Messner, Oskar, Albumblätter. Sammlung beliebter Zither-Kompositionen. Bremen, Fischer.
Am Springbrunnen. Concert-Etüde. Mk 1.
Alpinen-Tänze. Mk 0,50.
Aveglöckchen. Idylle. Mk 0,60.
Fantaisie élégante. Mk 1.
O süsse Heimath. Fantasie. Mk 1.
Scharfschützen-Galopp. Mk 0,50.
Variationen (C). Mk 1.
Variationen über ein Schweizerlied. Mk 1.
Widmung. Concertstück. Mk 1.
Meyer, Carl, Op. 26. Des Königs Grenadiere. Marsch f. Z. Mk 0,80. Berlin, Simon.
Nöroth, J., Moselnixen. Salonstück f. Z. Mk 0,75. Trier, Hoenes.
Richards, Brinley, Op. 71. Der Vöglein Abendlied. Romanze f. Z. arr. v. E. Kindler. Mk 0,60. Leipzig, Edm. Stoll.
Rixner, J., Op. 615. Geburtstagsfest-Marsch f. 3 Z. Mk 1. – f. 3 Z. m. Streich-Z. Mk 1,20. München, Lederer.
Rudigier, P., Op. 13. Walzer im Ländlerstyl f. Z. qu. 8. Mk 0,75. Trier, Hoenes.
Scheidl, Franz v. P., Op. 5. Ein Morgen auf der Brecherspitz Charakteristische Alpenscene f. Z. Mk 1,20. München, Lederer.
Schütz, E., Zum Geburtstage. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant- u. 1. Streich-Z. Mk 1 Düsseldorf, Thelen-Jansen.
[Page 473View facsimile]
Söderberg, W.Th., Der kleine Vogel. Schwedisches Lied f. Z. (m. Text) einger. v. Heinrich Seifert. Mk 0,60. Berlin, Simon.
Suppé, Franz v., Violoncellsolo aus der Ouv. zu Dichter u. Bauer, f. Z. arr. v. Franz v. Paula-Ott, Op. 63. qu. 8. Mk 0,50. München, Aibl.
Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. 32. Jahrg. Wien, Umlauf.
Heft 13. Op. 603. Erinnerung an Abbazia. Charakteristisches Tonstück f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2,70. – f. 2 Z. Mk 1,80.
– 14. – 604. Maria di Campiglio. Lied ohne Worte. Mk 1,20.
– 15. – 605. Am Donaustrand. Marsch f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2,40. – f. 2 Z. Mk 1,60.
– 16. – 606. Liebesgeflüster. Concert-Rêverie. Mk 1,20.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Fortgesetzt v. A.J. Paschinger. Wien, Doblinger.
No. 130. Krakauer, Alex., Op. 36. Der Teufel als Ehemann. Gesangs-Polka arr. v. Franz Jos. Sturm. Mk 0,90.
– 131. Roth, Franz, G’stanz’ln, arr. v. A.J. Paschinger. Mk 0,90.