Abt, Franz, Op. 465. No. 2. „O Schwarzwald, o Heimath“ f. Z. m. Text arr. v. Felix Lohr. Mk 0,80. Offenbach, André.
Altmann, Anton, Op. 102. Beim Liebchen. Zither-Ständchen f. 2 Diskant- u. 1 A. (Elegie-)Z. Mk 3. Wien, Kratochwill.
André, Ludwig, Op. 140. Auf hoher Alp. Ländler-Idylle. Offenbach, André.
Ausg. f. 2 Streich-Z. (od. 2 V. od. Fl. u. V.) m. 2 Schlag-Z. od. Zitherchor. Mk 2.
– – Streich-Z. (od. V., od. Fl.) u. Schlag-Z. Mk 1.
– – 2 Schlag-Z. Mk 1,50.
– – 1 Schlag-Z. Mk 1.
Blechinger, Julius, Op. 164. Ein Frühlingstraum. Fantasie f. Z. Mk 1,50. Wien, Rörich.
Burian, Caroline M., Op. 5. Wiener Schützen-Marsch f. 2 Z. Mk 1,20. Wien, Rörich.
Engelhardt, Max, Op. 9. Auf Amor’s Flügeln. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,40. Dresden, Liebert.
Förster, Rud., Liebesglut. Walzerlied f. Z. (m. Text.) Mk 0,60. Dresden, Seeling.
Haustein, Jos., Original-Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 33. Op. 114. Duetten f. 2 Streich-Z. Serie I. Mk 1,80.
– 34. – 116. Zug der Amazonen. Charakterstück f. 2 Diskant-, 2 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 3.
[Page 456View facsimile]
Hofböck, Josef, Melodienzauber. Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 32. Op. 46. Am Waldbächlein. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1,20.
– 33. Hofböck, Karoline, Op. 1. Am Meeresstrande. Tonstück. Mk 1,20.
Hummel, J.E., D’Almröserl’n f. Z. arr. v. Heinr. Beck. Mk 0,60. Leipzig, Bosworth & Co.
Huth, Albert, Op. 79. Volks-Zitherschule. Anleitung zur gründlichen Erlernung des Zitherspiels. Mk 5. Wien, Rörich.
– Die Brieftaube. Sammlung v. Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 102. 2 Lieder ohne Worte. (Amor’s Gruss. In der Sennhütt’n.) Mk 0,90.
– 103. Katharinen-Polka française. Mk 0,90.
– 104. Frühlingszauber. Idylle. Mk 1,20.
– 105. Mit vereinter Kraft. Marsch. Mk 0,90.
– 106. Gebet am Gnadenbild. Ländliches Tonstück. Mk 0,90.
– 107. Op. 107. Hainbacher Ländler. Mk 1,20.
Jüngst, Oskar, Schützen-Marsch f. Z. arr. v. Jos. Wachter. Mk 0,80. Bayreuth, Giessel jun.
Kalbacher, Franz, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Op. 38. Dichtergruss. Polka-Mazur. Mk 1.
– 39. Sieges-Marsch. Mk 0,90.
– 40. Gemüthsstimmung. Concertstück. Mk 1,50.
Kasteneder, Jul. Hugo, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 43. Op. 63. In Leid u. Freud’. Fantasie. Mk 2,40.
– 44. – 61. Liebesgeflüster. Tonstück. Mk 1,20.
– – – – Dasselbe f. Z. u. Pfte. Mk 1,80.
– 45. – 64. Von der Erdbergerländ’. Wiener Tänze f. 2 Z. Mk 1,60.
– 46. – 67. Auf hoher See. Walzer-Rondo f. 2 Z. Mk 1,80.
– 47. – 68. Lueger-Marsch. Mk 0,90.
– 48. – 70. Still ruht der See. Fantasie. Mk 1,20.
– 49. – 68. Was der liebe Walderzählt. Idylle f. 2 Z. Mk 1,20.
Kittel sen., Joh., Die Tannenmühle. Fantasie f. Z. nach einem Thema v. N.F.E. Mk 1,20. Wien, Rörich.
Kleibl, Eduard, In fröhlicher Laune. Duo f. 2 Z. Mk 2. Wien, Kratochwill.
Kolmanek, Ferdinand, Kompositionen f. Z. Wien, Kratochwill.
Heft 6. Op. 48. Blondinchen. Polka-Mazurka f. 2 Z. Mk 1,20.
– 7. – 49. Frühlings. Sehnen. Concert-Rêverie. Mk 1.
– 8. – 50. Die Rosenburg. Scène pittoresque. Mk 0,60.
– 9. – 51. Elsa-Gavotte. Mk 0,60.
Koenig, K., Op. 120. Dem Vetter z’Ehr’n. Ländler f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Augsburg, Koenig.
– Op. 121–125. Der Maskenball. Eine Sammlung leicht ausführbarer Tänze f. Z. (Op. 121. Viel Vergnügen. Polonaise. – Op. 122. Aus fernen Zeiten. Walzer. – Op. 123. Neckereien. Schottisch. – Op. 124. Gedenke mein. Mazurka. – Op. 125. Unvergesslich. Rheinländer-Polka.) qu. 8. Mk 1,50. Augsburg, Koenig.
– Op. 126–130. Tanzfreuden. Fünf gefällige leicht ausführbare Tänze f. Z. (Op. 126. Braun Aeuglein. Quadrille. – Op. 127. Paulinen-Walzer. – Op. 128. Im Blitzzug. Galopp. – Op. 129. Grossmamma-Polka. – Op. 130. Lora-Mazurka.) qu. 8. Mk 1,50. Augsburg, Koenig.
Kuhn, Leopold, Das is der Nazi! Couplet f. Z. (m. unterl. Text) aus der Posse „Der Nazi“. Mk 1,25. Leipzig, Weinberger.
[Page 457View facsimile]
Lange, Gustav, Op. 39. Blumenlied arr. v. Felix Lohr f. 1 Z. Mk 0,50 – f. 2 Z. Mk 1. Offenbach, André.
Lehner, Fritz, Ach ein Kuss. Walzerlied aus „Mister Dollar“ f. Z. (m. Text) arr. v. Heinr. Beck. Mk 1. Leipzig, Bosworth & Co.
– Auch im Winter kommt ein Tag, aus „Mister Dollar“ f. Z. (m. Text) arr. v. Heinr. Beck. Mk 1. Leipzig, Bosworth & Co.
Mayer, Alois, Op. 64. Russische Zigeunerlieder f. Z. bearb. Mk 1,50 n. Linz, Mareis.
Metzner, A.J., Op. 1. Jubiläums-Marsch f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Grude.
Meyer, Oscar, Turnerbund-Marsch f. Z. arr v. Jos. Wachter. Mk 0,80. Bayreuth, Giessel jun.
Musil, Ignaz, Op. 5. Touristenblut. Marsch f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Grude.
– Op. 9. Myrthenweihe. Nocturne f. Z. Mk 0,90. Wien, Rörich.
– Op. 10. Erinnerung an Szent Mihály. Walzer f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Grude.
– Jugendfreude. Walzerlied f. 2 Z. Mk 0,80. Leipzig, Grude.
Nikl, Eduard J., Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 1. Op. 31. Vorwärts! Marsch f. 2 Z. Mk 1,20.
– 2. – 20. Märzveilchen. Ländler. Mk 1,20.
– 3. – 40. Waldröserln. Walzer f. 2 Z. Mk 1,20.
– 4.
{
– 5.
}
Zwei Lieder ohne Worte. (Die muntere Sennerin. Im Gebirge.) Mk 0,60.
– 6.
– 5. – 41. Immergrün. Polka française. Mk 0,80.
– 6. – 11. Frohe Gedanken. Walzer-Rondo. Mk 0,60.
– 7. – 45. ’s Alma-Dirndl. Steirisches Lied. Mk 0,60.
– 8. – 42. Duftende Rosen. Polka-Mazurka. Mk 1.
– 9.
{
– 14.
}
2 Lieder (m. Text). (A Busserl. Steirisches Lied. – Das Vögelein. Walzerlied.) Mk 1.
– 15.
– 10. – 38. Durch die Auen. Marsch f. 2 Z. Mk 1.
– 11. – 44. Herzliebchen. Polka française. Mk 0,80.
– 12. – 43. Bei uns Dahoam. Steirische Ländler f. 2 Z. Mk 1,60.
– 13. – 7. Karolinchen. Polka française. Mk 0,60.
– 14. – 49. Herzblüthen. Walzer-Rondo f. 2 Z. Mk 1,50.
– 15. – 48. 2 Lieder ohne Worte. (Enzian. Windröschen.) Mk 0,60.
– 16. – 33. Gemüths-Töne. Concertantes. Tonstück. Mk 1.
– 17. – 47. Liebespost. Polka-Mazur f. 2 Z. Mk 1,20.
– 18. – 35. Empfindung am Königsee. Concert-Rêverie. Mk 1.
– 19. – 36. Aus’n Murthal. Steirische Ländler. Mk 1,50.
– 20. – 46. Herz u. Sinn f. Wien. Marsch f. 2 Z. Mk 1,50.
– 21. – 50. Auf der Glein-Alpe. Steirische Ländler f. 2 Z. Mk 1,60.
– 22. – 23. Im schwellenden Moose. Tonstück. Mk 1.
– 23. – 57. Freudige Botschaft. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20.
– 24. – 25. Empfindung. Lied ohne Worte. Mk 1,20.
– 25. – 59. Auf’m Tanzboden. Steirische Tänze f. 2 Z. Mk 1,50.
– 26. – 52. Erinnerung an Rachau. Concert-Rêverie. Mk 1,20.
– 27. – 61. Bei gutem Humor. Marsch f. 2 Z. Mk 1,20.
– 28. – 53. Herzensfröhlichkeit. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20. [Page 458View facsimile]
Heft 29. Op. 60. Im kühlen Waldesschatten. Idylle f. 2 Z. Mk 1,20.
– 30. – 56. Von Liebe durchglüht. Polka-Mazurka f. 2 Z. Mk 1,20.
– 31. – 62. Stern meines Lebens. Walzer-Rondo f. 2 Z. Mk 1,80.
– 32. – 63. Zwei Gebirgsweisen. (Kim her zu mir. Alpen-Jodler.) Mk 0,60.
– 33. – 27. Voll Lust u. Freud’. Marsch f. 2 Z. Mk 1,20.
– 34. – 64. Abschied von der Sennerin. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1,20.
– 35. – 58. Träume der Jugendzeit. Walzer. Mk 1,50.
– 36. – 54. Bernhardinchen. Polka française f. 2 Z. Mk 1,50.
– 37. – 39. In der Schwoaghütt’n. Steirische Ländler. Mk 1,20.
– 38. – 55. Deutsches Blut. Marsch f. 2 Z. Mk 1,50.
– 39. – 3. Im schattigen Lindenhain. Tonstück. Mk 1.
– 40. – 68. Gut gesinnt. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20.
– 41. – 19. Bleamerln von da Alm. Steirische Ländler f. 2 Z. Mk 1,20.
– 42. – 17. Durch d’Aeugerln. Steirisches Lied (m. Text). Mk 0,80.
– 43. – 26. Blümlein auf der Flur. Walzer-Rondo f. 2 Z. Mk 1,80.
– 44. – 66. Ball-Elfe. Schottisch-Polka f. 2 Z. Mk 1,50.
– 45. Hofbauer, Joh. R., Almag’sang’ln. Steirische Ländler f. 2 Z. Mk 1,50.
– 46. Nikl, Op. 16. ’s Waldkreuz. Steirisches Lied (m. Text). Mk 0,80.
– 47. – Op. 69. Soldatenfreud’. Marsch f. 2 Z. Mk 1,50.
– 48. – Op. 71. Goldregen. Walzer f. 2 Z. Mk 1,20.
– 49. – Op. 8. Auf freiem Feld. Marsch. Mk 0,80.
– 50. – Op. 70. Wonnegefühle. Tonstück f. 2 gewöhnliche u. 1 Elegie-Z. Mk 2,40.
Orth, Philipp, Op. 18. Sängermarsch f. 2 Z. (Chor), Elegie- u. Streich-Z. (od. V.) arr. v. Landgraf. 8. Mk 1. Offenbach, André.
Pastirzk, Franz, Musik-Album f. Z. Wien, Rörich.
Heft 255. Mir träumte so schön. Notturno f. 2 Z. Mk 1,20.
– 256. Amélie. Schottisch. Mk 0,60.
Paulus, Otto, Der Sennerin Lieblinge. Ländler f. Z. Mk 0,75. Trier, Hoenes.
– Entschwundenes Glück. Fantasie f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Sageder, Albert, Vortrags-Stücke f. Z. 2 Bände. qu. 8. à Mk 1,50 n. Leipzig, Merseburger.
Band 1.
{
Op. 16. Ein Hoch der Sektion Augsburg. Marsch.
– 17. Gruss an’s Innthal. Konzert-Ländler.
– 18. Nelly-Walzer.
– 19. Klänge aus der Heimat. Ländler.
– 20. Die kleine Ballschwärmerin. Walzer.
– 21. Kleiner Schäker. Polka française.
– 2.
{
– 26. Gruss an Leipzig. Marsch.
– 27. Abendruhe. Glockenspiel-Phantasie.
– 28. In der Bauernstub’n. Schuhplattler.
– 29. Liebessehnen. Lied ohne Worte.
– 30. Am Bächlein. Konzert-Mazurka.
– 31. Miau. Jux-Polka.
[Page 459View facsimile]
Schaschek, Wilhelm, Op. 22. Für’s Vaterland. Marsch f. Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 1,80. Wien, Rörich.
Seifert, Heinrich, Am Mondsee. Lied ohne Worte f. Z. Mk 0,60. Wien, Kratochwill.
Sinzig, C., Erinnerung an Dresden. Konzert-Mazurka f. Z. arr. v. Ed. Hoenes jun. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Sleźak, Otto, Op. 11. Am Scheidewege. Charakteristisches Tonstück f. Z. u. Streich-Z. Mk 1. Wien, Kratochwill.
Stanislaw, Jos., Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 37. Ländlich – sittlich. Ländler f. 2 Z. Mk 1,20.
– 38. Gruss aus der Ferne. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1,20.
– 39. Die Steinröserln. Walzer f. 2 Z. Mk 1,20.
– 40. Spezialitäten. Grosses Potpourri f. 1 Z. Mk 1,80. – f. 2 Z. Mk 3,60. – f. 2 Z. u. Elegie-Z. Mk 5,40.
– 41. Frühlingsgruss. Polka-Mazurka f. 2 Z. Mk 1,20.
Suppé, Franz v., Niccolo-Marsch nach Motiven der Operette „Das Modell“ f. Z. im V.-Schlüssel arr. v. Th. F. Schild. Mk 1. Leipzig, Weinberger.
Wagner, Franz, Union-Marsch f. 2 Diskant- u. 1 A.-(Elegie-)Z. arr. v. F. Kolmanek. Mk 1,50. Wien, Kratochwill.
– Der Salon f. Zitherspieler. Kompositionen u. Transcriptionen. Hamburg, Cranz.
No. 122. Ziehrer, C.M., Op. 468. Wo meine Wiege stand. Walzer. Mk 1,50.
– 123. – Op. 469. Parfüm-Walzer. Mk 1,50.
Wensky, Eduard, Kompositionen f. Z. Wien, Kratochwill.
Heft 4. Op. 67. An deinem Herzen ist mein Platz. Walzer-Rondo (m. Text). Mk 0,80.
– 5. – 69. Das ist der richtige Weana Hamur. Walzer-Rondo (m. Text). Mk 0,80.
– 6. – 38. Maasliebchen. Polka-Mazurka f. 2 Z. Mk 1,30.
– 7. – 36. Gnomen-Marsch. Mk 0,60.
– 8. – 39. Wiener Herzen. Walzer. Mk 1,40.
– 9. – 46. Im Verborgenen. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 0,60.
– 10. – 47. An’s Diandl. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1.
– 11. – 40. Perlenschnur. Concert-Rêverie f. 1 od. 2 Z., ad lib. m. Streich-Z. Mk 1,50.
– 12. – 41. Die Waldkinder. Steirische Lieder f. 2 Z. Mk 2.
– 13. – 5. Wenn sich zwei Herzen scheiden. Lied ohne Worte. Mk 1.
– 14. – 48. Zart u. fein. Polka française. Mk 0,80.
– 15. – 52. Sei mir gut! Romanze. Mk 0,80.
– 16. – 45. In der Sennerhütten. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1.
– 17. – 49. Robert-Marsch. Mk 0,60.
– 18. – 51. Schmeichle nicht. Polka française. Mk 0,80.
– 19. – 54. Kutschera-Marsch. Mk 0,60.
– 20. – 60. Verzage nicht. Tonstück. Mk 1.
– 21. – 76. Unvergesslich. Concert-Rêverie. Mk 1.
– 22. – 78. Sportsmann-Marsch f. 2 Z. Mk 1.
– 23. – 70. Melusinen-Walzer. Mk 0,80.
– 24. – 55. Plauderei. Polka française. Mk 0,80.
– 25. – 64. Orientalische Romanze. Walzer-Rondo (m. unterl. Text). Mk 1.
– 26. – 90. D’Feistritzer. Steirische Tänze f. 2 Z. Mk 1,50. [Page 460View facsimile]
Heft 27. Op. 86. Die Charmante. Polka-Mazurka. Mk 0,80.
– 28. – 37. Allein. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 29. – 53. Brieftäubchen. Polka-Mazurka. Mk 0,80.
– 30. – 62. Nacht am Meere. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
Ziehrer, C.M., Op. 468. Wo meine Wiege stand. Walzer f. Z. arr. v. Franz Wagner. Mk 1,50. Hamburg, Cranz.
– Op. 469. Parfüm-Walzer f. Z. arr. v. Franz Wagner. Mk 1,50. Hamburg, Cranz.
Zither-Bund, der Wiener. Sammlung ausgewählter Stücke f. Z. Wien, Kratochwill.
Heft 20. Wagner, Franz, Union-Marsch f. 2 Diskant- u. 1 A.-(Elegie-) Z. arr. v. F. Kolmanek. Mk 1,50.
– 21. Seifert, Heinrich, Am Mondsee. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 22. Sleźak, Otto, Op. 11. Am Scheidewege. Charakteristisches Tonstück f. Z. u. Streich-Z. Mk 1.
– 23. Kleibl, Eduard, In fröhlicher Laune. Duo f. 2 Z. Mk 2.
– 24. Altmann, Anton, Op. 102. Beim Liebchen. Ständchen f. 2 Diskant- u. 1 A.-(Elegie-) Z. Mk 3.