| -
- Bagatella, Antonio, Regeln zur Verfertigung v. Violinen, Violen, Violoncellen u. Violonen. Denkschrift überreicht der Akademie der Wissenschaften u. Künste zu Padua zur Bewerbung um den im Jahre 1782 f. die Künste ausgesetzten Preis u. v. der Akademie gekrönt. Aus dem Italienischen. Mit 2 Tafeln. 2 Aufl. geb. Mk 1,50 *n. Göttingen, Wunder.
- Beethoven’s Symphonien, erläutert m. Notenbeispielen v. G. Erlanger, Helm, A. Morin, Radecke, Sittard u. Witting, [Page 541View facsimile]
nebst einer Einleitung: Ludwig van Beethoven’s Leben u. Wirken m. besonderer Berücksichtigung seines Schaffens als Symphoniker v. A. Pochhammer. 8. geb. Mk 2 *n. Frankfurt a/M., Bechhold.
- Bühnen-Spielplan, deutscher, 1896. September. 8. Mk 1 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Bülow, Hans v., Briefe u. Schriften. Hrsg. v. Marie v. Bülow. Band 3. Ausgewählte Schriften 1850–1892. gr. 8. Mk 6 *n.; geb. in Leinw. Mk 7 *n.; in Halbfranz. Mk 8 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Cursch-Bühren, Franz Theodor, Kleine Compositionslehre. Leicht fassliche Anleitung zum Componiren m. besonderer Berücksichtigung des Clavierspieles, Gesanges u. der Instrumentation. gr. 8. Mk 2 *n. Leipzig, Hiller.
- Gounod, Charles, Aufzeichnungen eines Künstlers. gr. 8. Mk 5 n.; geb. Mk 6,50 n. Breslau, Frankenstein.
- Jadassohn, S., Traité de Contrepoint simple, double, triple et quadruple. Traduit de l’allemand p. Mathieu Jodin. gr. 8. Mk 4 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Kling, H., General-Tabelle sämmtlicher Singstimmen u. Musikinstrumente, welche im modernen Orchester (Theater, Civil u. Militär) angewandt werden, deren Normalumfang, Klanghöhe (zueinander) u. Schreibart. Mk 0,50 *n. Hannover, Oertel.
- Kluss, Th., Musikalischer Wegweiser. Ein Hilfsbuch f. die Prüfungen Musikbeflissener. 16. Mk 0,50 *n. Hannover, Oertel.
- Kunze, Karl, Lehrbuch der Harmonie f. den Schul- u. Selbstunterricht. gr. 8. Mk 1,50 *n.; in Schulband Mk 2 **n.; fein geb. Mk 2,70 **n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Liszt, Franz, Lettres à une amie, publiées p. La Mara. 8. Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Musik-Kritiker-Spiegel, Berliner. Ein Wink f. Componisten, die an der Hand eines „eigenen“ Concertes in Berlin die öffentliche Meinung über den Werth ihrer Schöpfungen aufzuklären wünschen. (Von Robert Hermann.) 12. Mk 0,50 n. Leipzig, (Hofmeister.)
- Musiker-Kalender, allgemeiner deutscher, f. 1897. 19. Jahrg. 2 Theile. 16. Mk 2 *n. Berlin, Raabe & Plothow.
- Niggli, A., Die Sängerfahrt der „Harmonie Zürich“ nach Lausanne u. Genf (12–15 Juli 1896). (Separatabdruck aus No. 14 u. 15 der „Schweiz. Musikzeitung“ 1896.) 8. Mk 0,25 n. Zürich, Hug & Co.
- Pochhammer, Adolph, Richard Wagner’s der Ring des Nibelungen erläutert. 8. geb. Mk 2 *n. Frankfurt a/M., Bechhold.
- Richter, Alfred, Die Lehre von der thematischen Arbeit m. praktischen Uebungen verbunden. gr. 8. Mk 3 *n.; in Schulband. Mk 3,50 **n.; fein geb. Mk 4,20 **n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Riechers, August, Die Geige u. ihr Bau. Mit 4 lithograph. Tafeln. 2. Aufl. gr. 8. geb. Mk 2 *n. Göttingen, Wunder.
- Schubert, F.L. Katechismus der Gesanglehre als Leitfaden beim Gesangunterricht in seinem ganzen Umfange nach den besten Quellen bearb. 3., verm. u. verb. Aufl., m. Litteratur-Anhang bearb. v. Carl Kipke. 16. Mk 0,90 n. Leipzig, Merseburger.
- Trausil, Max, Franz Liszt u. das Ewig-Weibliche. Wahrheit u. Dichtung. gr. 8. Mk 2 n. Leipzig, Bleier.
- [Page 542View facsimile]
- Vogel, Moritz, Kleine Elementar-Musiklehre. Das Wichtigste aus der Lehre vom Tonsystem u. der Notenschrift, nach drei Stufen methodisch geordnet, zum Gebrauche beim Gesangunterrichte hrsg. m. einem Anhange, enthaltend 60 Treff- u. Zahlübungen, versehen. 8. Mk 0,25 *n. Leipzig, Hug & Co.
- Weingartner, Felix, Bayreuth. (1876–1896.) 8. Mk 1,50 *n. Berlin, S. Fischer Verl.
- Wohlfahrt, Heinrich, Katechismus der Harmonielehre. Leichtfassliche Anleitung zum Selbstunterricht. 3. Aufl. 16. Mk 0,90 n. Leipzig, Merseburger.
- Wolzogen, Hans v., Richard Wagner’s Heldengestalten erläutert. Mk 1,50 *n. Hannover, Oertel.
|