| -
- Baumann, Alexander, Gebirgs-Bleamln. Lieder in österreichischer Mundart f. Z. (m. Text.) 3 Bände. Wien, Kiendl à Mk 1,20 n.
- Baumeister, Carl, Op. 7. Grossmütterlein. Lied f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Leipzig, Robitschek Mk 1.
- Blechinger, Julius, Op. 286. Liebchen’s Augen. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. Z. u. Streich-Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. u. 1 Streich-Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. u. 2 Streich-Z. Mk 1,40. Bremen, Fischer.
- Gruber, Leopold, Original-Werke f. Z. Dresden, A. Bock.
Op. 60. Auf Bergeshöhen. Stimmungsbild. Mk 1,20. – 61. Ein Abend am Königssee. Lied ohne Worte. Mk 0,80. – 62. Wiegenlied. Mk 0,60. – 63. Romanze. Mk 1,20. – 64. Waldgeschichten. Alpenweisen. Mk 1,60. – 65. Frühlingswogen. Tonstück. Mk 1,60. – 66. Erinnerung. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 67. Alpenveilchen. Steyrische Tänze. Mk 1,60. – 68. Dunkle Augen. Polka-Mazur. Mk 1. – 69. Zwei Alpenlieder. Mk 0,80. – 70. Serenade. Mk 0,80. – 71. Zigeunerweisen. Mk 1,60. – 72. Berggeister. Steyrische Tänze f. 2 Z. Mk 2,40. – 73. Alpenweisen f. 2 Z. Mk 1,80. – 74. Ständchen f. 2 Konzert-Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 2,40. – 75. Altdeutscher Marsch f. 2 Konzert-Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 3. - – u. Jos. Kinigl, Euterpe. Sammlung beliebter Lieder u. Melodien f. Z. übertr. Dresden, A. Bock.
No. 1. Rubinstein, A., Op. 3. No. 1. Melodie. Mk 1. – 2. Schöne Insel im Meer. Englisches Lied. Mk 0,60. – 3. Moskwa. Russische Romanze. Mk 0,80. – 4. Ungarische Volkslieder. Heft 1. Mk 0,80. – 5. Maase, W., Op. 10. No. 3. Zuversicht. Mk 0,80. – 6. – Dasselbe im B.-Schlüssel. Mk 0,80. – 7. Ungarische Volkslieder. Heft 2. Mk 1.
- Hauser, Josef, Op. 126. Bayerns Gruss. Marsch f. Z. München, Hauser Mk 0,80.
- Haustein, Josef, Op. 152. Töne der Wehmuth. Elegie f. Z. Breslau, Schütz Mk 1,20.
- Hoenes, Eduard, Op. 22. Inniges Gedenken. Meditation f. Z. Trier, Hoenes Mk 0,50.
- [Page 145View facsimile]
- Jünger, Oskar, Hoch Bayreuth! Marsch f. Z. arr. v. O. Illich. Bayreuth, Giessel jun. Mk 0,80.
- Kastaneder, Julius Hugo, Frühlingsboten. Eine Sammlung ausgewählter Stücke f. Z. Band 5. Wien, Kiendl.
Heft 1. Schlaf’ wohl, mein süsser Engel. Tonstück. Mk 1,20. – 2. A g’hoame G’spusi. Ländliches Tonstück. Mk 1,20. – 3. Erinnerung an Alt-Wien. Walzer. Mk 1,50. – 5. Blühende Rosen. Walzer-Rondo. Mk 1,20. - – Kärntner Lieder f. Z. gesetzt (m. Text). Heft 1–9. à Mk 0,72; cplt in 1 Bdc. Mk 1,20 n. Wien, Kiendl.
Heft 1. Verlâssen. Der Weg zu mein Deandle is ranig. – 2. I thua wol. A so a so a Deandle. Lippitzbâch. – 3. Mei Muatter sachats gern. Kâlt, Kâlt. – 4. Mei Deandle, was fahlt da? I hör’ nix mehr wischpeln. Ueber d’ Alma. – 5. Zwa Sternlan am Himmel. Du verpânter Gugu. Diandle, muasst nit launig sein. – 6. Nur aufe, der Hochâlman zua. Scheu is er nix, der Bua. I hâb dir in d’ Aeuglan g’Schaut. – 7. Wann’s nur lei regnan thuat. O Schicksâl. Büaberl, mirk dir’s fein. – 8. An Sprung über’s Wasserl. O Diandle, z’tiaf drunt in Thâl. – 9. I bin der Thurnhofer. Gestern auf die Nâcht. Wân i mei Diandle hâlsen thua. - – Steirische und Tiroler Lieder f. Z. gesetzt (m. Text). Heft 1–16, à Mk 0,72. Band I (Heft 1–8), II (Heft 9–16) à Mk 1,20 n. Wien, Kiendl.
Heft 1. Hoch vom Dachstein. Der Fischer. – 2. Bei der ersten Hütt’n. D’ wâschat’n Leut’. – 3. Greane Fensterln, blaue Gatter. G’stanzln. – 4. Zillerthâl, du bist mei Freud’. ’s Peterbrünndl. – 5. Von der Kapler-Alm. Mein Lieb’ ist eine Aelplerin. – 6. Der Wasserfall. – 7. Der lustige Wildschütz. – 8. Bin i nit a frisch’s Mad’l im Thâl? D’ Hochzeit auf der Alm. – 9. In Steiermârk is’s a Freud’. Wânn der Auerhâhn bâlzt. – 10. Erzherzog Johann-Lied. Dâ hint’ bin i füra. – 11. Der Almkönig. Dirnderl, wo hâst denn dei Liegerstâtt? – 12. Fein sein, beinânder bleih’n. Diandl, wia ist mir so wol! – 13. Andreas Hofer. Sehnsucht nach Tirol. – 14. Auf der Alm dâ gibt’s ka Sünd’. – 15. Der Tiroler u. sein Kind. Nur einmal noch in meinem Leben. – 16. Die Teppichhändlerin. - Kollmaneck, Ferd., Schubert-Album. Sammlung ausgewählter Lieder v. Franz Schubert f. Z. (m. unterlegtem Text) gesetzt. Ausg. in 5 Abteilgn. à Mk 1,20 n. – in 2 Bänden. à Mk 3 n. Wien, Kiendl.
- [Page 146View facsimile]
- Lohr, Felix, Op. 296. O welche Lust, Soldat zu sein! Militärisches Potpourri f. 2 Z. Trier, Hoenes Mk 2,50.
- Lorens, Carl, Op. 62. Leibesschwärmereien. (Kusswalzer.) Walzerlied f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Leipzig, Robitschek Mk 1.
- – Zehn kleine Negerlein. Duett f. Z. (m. Text) arr. v. Th.F. Schild. Leipzig, Robitschek Mk 1.
- Löti, J., Caro u. Miezi. Polka f. Z. (m. Text) arr. v. Franz Jos. Sturm. Wien, Doblinger Mk 1,50.
- – Hase u. Häsin. Eine Fabel f. Z. (m. Text) arr. v. Franz Jos. Sturm. Wien, Doblinger Mk 1,20.
- Maase, Wilhelm, Op. 10. No. 3. Zuversicht f. Z. im V.-Schlüssel arr. v. J. Kinigl. Mk 0,80. – im B.-Schlüssel arr. v. L. Gruber. Mk 0,80. Dresden, A. Bock.
- Mühlauer, M., Op. 45. Salzburger Glockenspiel (Erinnerung an Salzburg) f. Z. Trier, Hoenes Mk 0,75.
- Rubinstein, A., Op. 3. No. 1. Melodie f. Z. arr. v. Leop. Gruber. Dresden, A. Bock Mk 1.
- Sauer, Louise, A Bitt ans Dirndel. Lied ohne Worte f. 2 Z. Trier, Hoenes Mk 0,75.
- – Heut bin i lusti! Polka f. 2 Z. Trier, Hoenes Mk 0,75.
- Schubert-Album. Lieder v. Franz Schubert f. Z. gesetzt, s.: Kollmaneck, Ferd.
- Siegmund, Hermin, Op. 6. Alpengrüsse. Idylle f. 3 Diskant- u. 1 A.-Z. Breslau, Schütz Mk 2,80.
- Sousa, J.P., Die Washington-Post. Amerikanischer Marsch f. Z. arr. v. Franz Jos. Sturm. Wien, Maass Mk 1,20.
- Sprowacker, Leopold, Op. 106. Untreu. Lied f. Z. (m. Text) arr. v. Th.F. Schild. Leipzig, Robitschek Mk 1.
- Sturm, Franz Jos., 45 italienische Volkslieder f. Z. arr. Heft 2, 3. Triest, Schmidl & Co. à Mk 1,50.
- Zither-Salon, Wiener. Leipzig, Robitschek.
No. 83. Lorens, Carl, Zehn kleine Negerlein. Duett arr. v. Th.F. Schild. Mk 1. – 84. – Liebesschwärmereien. (Kuss-Walzer.) Walzerlied arr. v. Th.F. Schild. Mk 1. – 85. Sprowacker, Leopold, Op. 106. Untreu. Lied arr. v. Th.F. Schild. Mk 1. – 86. Baumeister, Carl, Op. 7. Grossmütterlein. Lied arr. v. Th.F. Schild. Mk 1.
|