View facsimile
Meyer-Helmund, Erik, Op. 2. Zwei Duette f. S. u. Bar. m. Pfte. (No. 1. „Kein Feuer, keine Kohle“. No. 2. Ein Zwiegesang: „Mädchen, öffne das Gitter“.) Neue Ausg. m. deutschem u. engl. Texte. Hamburg, Rahter Mk 2.
Moussorgsky, M., Jésus de Nazareth. Choeur p. Voix mixtes (Texte russe) av. Piano. Petersburg, Bessel & Co. Mk 4.
– Oedipe. Choeur grec p. Voix mixtes (Texte russe) av. Piano. Petersburg, Bessel & Co. Mk 3,50.
Müller sen., Adolf, „Die Lieb’ regiert die ganze Welt“ f. Männerchor arr. v. Franz Rasenberger. Part. u. St. (à Mk 0,30.) 8. Hamburg, Cranz Mk 1,50.
Müller, Richard, „Friede, Friede sei mit dir“ f. gem. Chor. Part. in: Der Chorgesang, 1886, No. 6.) St. 8. Leipzig, Licht & Meyer Mk 0,50.
Mund, H., „Du frischer, froher Morgenwind“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Reudnitz-Leipzig, Rühle Mk 1.
Nolopp, Werner, Op. 26. Waldgesang: „Du frische, süsse Waldesluft“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Magdeburg, Haushahn Mk 1.
Oesten, Max, Op. 150. Drei Männerchöre. Part. u. St. 8. Magdeburg, Haushahn.
No. 1. Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“. Mk 1.
– 2. Frühlingssonne: „Die Frühlingssonne steigt herauf“. Mk 1.
– 3. In der Waldschenke: „Wo lind des Waldes Lüfte weh’n“. Mk 1.
Pust, Hermann, Op. 34. Käterhochzeit: „Kommt herein! Jeder soll willkommen sein“ f. Männerchor m. Pfte ad lib. Part. Mk 1,50. St. 8. à Mk 0,25. Leipzig, Siegel.
– Op. 41. Des Glückes Krone: „O Freunde! Besingt das Entzücken der Liebe“. Grosser Walzer f. Männerchor m. Pfte. Part. Mk 2. St. 8. à Mk 0,40. Leipzig, Siegel.
Reichel, Friedrich, Op. 29. Vier Gesänge f. gem. Chor. (No. 1. Frühlingsglaube: „Die linden Lüfte sind erwacht“. No. 2. Mondesaufgang: „Seht, der Mond steigt still herauf“. No. 3. An den Sonnenschein: „O Sonnenschein, o Sonnenschein“. No. 4. Der Wald in stiller Nacht: „Die Sonne sank“). Part. u. St. (Mk 2.) 8. Dresden, Näumann Mk 3.
Reinhardt, Fritz, Bayerische Farben od Blau-weiss: „Blau schaut das Hochland weit um ’and“. Bayrisches Lied m. Jodler. Dresden, Näumann.
Ausg. f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,80.
– – gem. Chor m. S.-, T.- u. B.-Soli. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,80.
– – Männerchor m. T.- u. B.-Soli. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,80.
Renner, Max, Op. 2. Drei Lieder f. S. u. A. m. Pfte. (No. 1. „Es war ein alter König“. No. 2. Ein Stündlein wohl vor Tag: „Derweil ich schlafend lag“. No. 3. Mailied: „Der Schnee zerrinnt“.) Hamburg, Cranz Mk 2.
– Weihnachtslied: „Er kommt, er kommt der starke Held“ f. drei Frauenst. m. Pfte. Part. u. St. (8.) Hamburg, Cranz Mk 1,50.
Schaab, Rob., W. Bartmuss u. Karl Seitz, Sangesblüten f. deutsche Mädchen. 250 ausgewählte ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. In 3 Heften geordnet u. hrsg. 3. Heft: [Page 372View facsimile]
70 zwei-, drei- u. vierstimm. Lieder f. Oberklassen in Mädchenschulen u. höheren Töchterinstituten. 2. verb. Aufl
Schaab, Rob.W. BartmussKarl Seitz