| - View facsimile
- Steiner, Du mein Tirolerland: „Mei Hoam is a Landel“ f. Männerchor, arr. v. Paul Riesen. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1. Dresden, Seeling.
- Steinhäuser, Carl, Op. 40. Hoch Deutschland: „Ob drohe
nd die Wolken auch hangen“ f. Männerchor u. Soloquartett od. gr. u. kl. Männerchor. Part. u. St. (M. 1,60.) 8. Mk 2,60. Leipzig, Siegel. - – Op. 41. Elle und Schwert: „Am Elbstrom bei Tangermünde“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. (Mk 1) Mk 2. Leipzig, Kistner.
- Sturm, Wilhelm, Op. 10. No. 1. Unterm Lindenbaum: „Wir sassen am sonnigen Morgen,“ arr. f. gem. Chor v. P.O. Riesen. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Stürmer, W., Op. 12. Des alten Wanderers Rat: „Junge, Junge, Junge. wanderst du durch’s Land.“ Sängermarsch f. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 0,60. Langensalsa, Gressler.
- – Op. 27. Dem Vaterland: „Dem Vaterland! Das ist ein hohes, helles Wort“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 0,60 n. Langensalsa, Gressler.
- Vogel, Ferd., Op. 3a. Hymne: „Tausend Sternenheere loben“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. Berlin Simon.
- Weinzierl, Max v., Op. 114. Die dumme Liesl: „’S war die Liesl sehr gefürchtet“. Polka f. Männerchor m. Pfte (od. Orch.). Leipzig, Siegel.
Ausg. A f. Männerchor. Klavierauszug Mk 1,80. St. 8. Mk 1,20. – B f. gem. Chor. Klavierauszug Mk 1,80. St. 8. Mk 1,20. - – Op. 117. Die Liebe auf Reisen: „Wenn erwacht Maienpracht“. Walzer f. Männerchor. Klavierauszug Mk 3. Chorst. 8. Mk 2. Wien, Rebay & Robitschek.
- Wiedemann, Curt, Op. 11. Vier Volkslieder f. gem. Chor. 8. Frankfurt a/O., Bratfisch.
Heft 1. (No. 1. Andreas Hofer: „Zu Mantua in Banden“. No. 2. Abschied von der Heimath: „Von meinen Bergen“.: Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. (No. 3. Rudelsburg: „An der Saale hellem Strande“. No. 4. Gefunden: „Ich ging im Walde“.) Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Zander, Dr. Friedrich, Op. 19. Abends. Drei kleine Lieder (No. 1. „Komm o Schlaf.“ No. 2. Abendfeier: „Schon erglänzen Sterne“. No. 3. Wiegenlied: „Schlaf ein, schlaf ein, lieb Kindelein“.) f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,80. Berlin, Paez.
- Theatralische Musik.
- Bechgaard, Julius, Frode. Oper in 3 Akten. Klavierauszug m. dänischem Texte. Mk 12 *n. Leipzig, Hofmeister.
Daraus einzeln: No. 4. Frodes Sang paa Thingstenen: „Held os, at her ej nogen Stimand“. Mk 0,75. – 5. Kong Frodes Pris: „Hel dig, vort skjöne“. Mk 1. – 6. Eriks Sang: „Hist, hoor den stövgule Tiber“. Mk 1,25. – 7. Hejds Sange No. 1: „Guldringen glimter“. Mk 1. – 8. Hejds Sange No. 2: „Et Raad er til Gaon“. Mk 0,75. – 10. Duett: „O, det löd som Bögens Susen“. Mk 1,25. – 11. Duett: „Erik, Du sige det atter“. Mk 1,25. – 12. Duett: „Og nu til Slut et langt Farvel.“ Mk 1,25. - Becker, Reinhold, Op. 75. Frauenlob. Oper in 3 Akten. Klavierauszug. Mk 12 n. Dresdon(sic), (Ries).
|