Bellini (Vinc.) Einzelne Gesänge aus der Oper: Die Unbekannte (la Straniera), Theater-Journal No. 78–83. Wien, Haslinger.
No. 78, Duett (Sopr. u. Bass) Holde Rose (Giovin rosa) 45 Xr.
– 79, Romanze u. Duett (Sopr. u. Ten.) Leb’ wohl (Un ultimo addio) 1 Fl.
– 80, Arie (Ten.) O komm mit mir (Meco tu vienni) 20 Xr.
– 81, Cavatine alla Polacca (Sopr.) Ach, vom rosigen Glanz (Al mio sguardo) 30 Xr.
– 82, Préghiera (Sopr.) Herr der Güte (Ciel pietoso) 15 Xr.
– 83, Schluss-Arie (Sopr.) Bist du Rächer (Or sei pago) 30 Xr.
[Page 63View facsimile]
Gerke (O.) Romanze aus d. Oper Feodore (In des Irtisch weisse Fluthen). Journ. d. Dames. II. 16. Darmstadt, Alisky 18 Xr.
Mozart (W.A.) Einzelne Gesänge aus der Oper: Die Entführung aus dem Serail. Hamburg, Cranz.
No. 1, Arie: Hier soll ich Dich denn sehen (Qui rivederti) 4 Gr.
– 2, Duett: Wer ein Liebchen hat gefunden (Qui trova una bella) 10 Gr.
– 3, Arie: Solche hergelauf’ne Laffen (Ah! che questi aventurieri) 6 Gr.
Pucitta, Terzett f. 2 Sopr. u. Ten. a. d. Oper: Heinrich IV. Questa dolce (Hier bin ich.) (Orphea No. 1.) Berlin, Krafft u. Klage 12 Gr.
Rossini, Sc. u. Cavatine a. d. Oper Hermione: Wie kann ich der Thränen Lauf (Ah come nascondere). Apollo No. 9. Braunschweig, Spehr 8 Gr.
Sammlung (neueste) komischer Theatergesänge No. 248, Müller (A.) Quodlibet-Terzett aus der Parodie: 30 Jahre aus dem Leben eines Lumpen (Den Ehstand auf alle Weis’) 1 Fl. No. 251, Reuling, Lied m. Chor a. d. Fest der Handwerker: Es ist doch ein Glück, ein Berliner zu sein. 20 Xr. Wien, Diabelli et Co.