| -
- Abt, Frz., Op. 390. 3 Lieder f. S. (od. T.) (Viel tausend Mal. Zu dir auf Morgenlüften. Die Nacht will niedersinken.) Bremen, Praeger u. M. 12½ Ngr.
- Alkier, S. v., Op. 20. Der nächtliche Sänger f. Br. Berlin, Trautwein 7½ Ngr.
- Bellermann, Heinr., Op. 18. 6 Lieder. (Auf der Magdalenenbrücke. Kalt und schneidend weht der Wind. Du schönes Bild. Am heiligen Abend. Stets will ich lieben dich. Was bedeutet die Bewegung.) Berlin, Trautwein 17½ Ngr.
- Catenhusen, E., Op. 5. Lieder f S. (od. T.) No. 1. Die Brücke. No. 2. Komm mit. à 7½ Ngr. No. 3. Ständchen: Die Lilien schliessen die Kelche zu. 5 Ngr. Elberfeld, Arnold.
- Concordia. Anthologie klass. Volkslieder. 1. Band. 5. Aufl. 8. Leipzig, Schäfer 2 Rt. n.
- Dietrich, Alb., Op. 22. 6 Lieder f. A. (od. Br.) (Du bist ja mein! Wo weilst du denn noch immer. Sie ist der Lenz. Lied vom Seemann. Rauscht nirgend mir ein grüner Wald? Wie kann im Herzen froh ich sein?) Bremen, Praeger u. M. 1 Rt.
- Es zieht ein König hinaus, hinaus. Lied im Vertheidigungskriege. (Leipzig, Hofmeister) 7½ Ngr.
- Flügel, Gust., Op. 69. 6 patriotische Lieder. (Hurrah, Germania! So wird es geschehen. Der Krieg. Frisch auf, mein freies Vaterland. Säbelkampf (Husavenlied). Heil dir, o Preussenland.) Leipzig, Merseburger 15 Ngr.
- Hahnemann, A, Die Rose. Berlin, Trautwein 5 Ngr.
- Herrmann, Gottfr., Op. 6. Der Griechenknabe. Ballade f. tiefe St. Bremen, Praeger u. M. 17½ Ngr.
- Henne, G., Op. 8. 3 Kampf- u. Siegeslieder. (Deutsches Marschlied: Auf, nach Frankreich. Kriegslied: Was rauscht dahin mit Sturmes-Macht. Der preussische Ulan.) Leipzig, Merseburger 10 Ngr.
- [Page 53View facsimile]
- Hiller, Ferd., Op. 138. 8 Gesänge. No. 1. Du ahust es nicht. 5 Ngr. No. 2. Im Sommer. 7½ Ngr. No. 3. Schnelle Blüthe. No. 4. Die Rose im Thal. No. 5. Spiel auf Zigeunerin. No. 6. Wasserlilie. No. 7. Leichter Sinn. No. 8. Ade. à 5 Ngr. Leipzig, Seitz.
- Lieder-Perlen deutscher Tonkunst. Ein Sammelwerk der besten deutschen Tondichtungen f. 1 od. mehrere Singst. mit u. ohne Pfte hrsg. v. V. Schurig. Bd. 1. Heft 3–10 à 7½ Ngr. n. Dresden, Meinhold u. Söhne cplt. (Heft 1–12) 2 Rt. n.; kart. 2 Rt. 15 Ngr. n.; gebdn. 3 Rt. n.
- – Idem. Bd. 2. Heft 1–8. Ebend. à 7½ Ngr. n.
- Lindner, E.O., 2 Kompositionen. (Nun ist in mir so tiefe Stille. Weihnachtslied. [4stimm.]) Berlin. Trautwein 7½ Ngr. n.
- Marchesi, Salv. C., Op. 20. Johanna-Valzer. Wien, Spina 10 Ngr.
- Mayfeld, M. v., Lieder u. Balladen. No. 1. Der Abendhimmel. 8 Ngr. No. 2. Mir träumte von einem Königskind. No. 3. Das verlassene Mägdlein. à 5 Ngr. Wien, Wessely.
- Mozart, W.A., Addio. Berlin, Fürstner 3 Ngr.
- – Das Veilchen. Berlin, Fürstner 3 Ngr.
- Müller, Rich., Op. 21. 10 Kinderlieder. 2 Hefte. Leipzig, Merseburger à 10 Ngr.
Heft 1. Gott sorgt. Abendlied. Lerchenschlag. Gänsecantate Frühlings-Wiederkehr. – 2. Knabe und Steckenpferd. Armes Bäumchen. Karlchen und die Schule. Der Postillon. Reiterliedchen.
- Neumann, Em., Op. 9. Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme f. T. Leipzig, Forberg 5 Ngr.
- – Idem f. B. Ebend. 5 Ngr.
- – Der Leipziger Couplet-Sänger. Sammlung auserwählter Lieder, Couplets etc. Ebend.
No. 9. Wir nehmen was wir kriegen. 7½ Ngr. – 10. Das Leben gleicht einer Reise. 7½ Ngr. – 11. Requisiten-Couplet. 7½ Ngr.
- Paladilhe, E., Mandolinata (Souvenir de Rome) p. MS. [Paroles italiennes] Edition originale. Mainz, Schott 45 Xr.
- – Idem. Edition de Salon. Ebend. 36 Xr.
- Ratzenberger, Theod., Op. 13. 4 Lieder. (Glöcklein, Abendglöcklein läute Frieden. Da hab’ ich viel blasse Leichen beschworen. Vöglein wohin so schnell. Liebchen lass dich küssen.) Leipzig, Seitz 17½ Ngr.
- Rheinberger, Jos., Op. 26. 7 Lieder f. mittlere St. Leipzig, Fritzsch 25 Ngr.
No. 1. Herbstlied. 7½ Ngr. – 2. Im Frühling. 5 Ngr. – 3. Mein Schatz ist eine rothe Ros’. 5 Ngr. – 4. Träumen im Winter. 5 Ngr. – 5. Schilflied. 5 Ngr. – 6. Ständchen: Alles ruht. 5 Ngr. – 7. Im Garten. 5 Ngr.
- Rode, P., Variationen (Al dolce Canto). Berlin, Fürstner 5 Ngr.
- Roth, Frz., 2 Lieder aus Robinson Crusoe. (Lied von der Heimath. Lied von der Wunderblume.) Wien, Haslinger 7½ Ngr.
- Schubert, Frz., Ave Maria. Berlin, Fürstner 3 Ngr.
- – Ständchen (Leise flehen). Berlin, Fürstner 3 Ngr.
- – Der Wanderer. Berlin, Fürstner 3 Ngr.
- [Page 54View facsimile]
- Schulz-Weida, Jos., Op. 205. ’s Herzklopf’n. Leipzig, Forberg 7½ Ngr.
- Staininger, Osw., Op. 21. 3 Lieder. (Ständchen im Sturm. Wol schläfst du noch in süsser Ruh’. Dein Auge.) Wien, Haslinger 12½ Ngr.
- Suppé, Frz. v., Ländlich – sittlich. Humorist. Lied f. tiefere St. Neue vermehrte Ausgabe. Wien, Spina 10 Ngr.
- Tempesta, M., A Blüm’l und a Herz. Leipzig, Heinze 5 Ngr.
- Volkslied: Letzte Rose. Berlin, Fürstner 3 Ngr.
- Weiss, Laurenz, Op. 42. Lieder f. die Jugend. (Der Bauer. Das Maiblümchen. Sommerlied. Das deutsche Mägdlein. Die kleinen Strickerinnen. Mein Hüttchen. Die Mittelstrasse. Mein Plätzchen. 5 leichte 1-, 2- u. mehrstimm. Canons.) Wien, Spina 17½ Ngr.
- Wickede, Friedr. v., Op. 18. Sei gesegnet das Haus und gesegnet die Flur f. Mittelstimme. Berlin, B. u. Bock 15 Ngr.
- Zech, J., Op. 46. Verrath. Bremen, Praeger u. M. 12½ Ngr.
- – Op. 47. Zauberei der Liebe. Ebend. 10 Ngr.
|