E., H. z. S, „Ich will’s dir nimmer sagen“, f. Bar. (od. A). m. Pfte u. Vcello. Weimar, Kühn Mk 1,25.
Hüllweck, Carl, Op. 4. Vergeltung: „Was könnt’ ich dir für einen Blick wohl geben“, f. 1 Singst. m. Pfte u. Vcello. (od. V.) Dresden, Brauer Mk 1.
Nürnberg, Herm., Op. 171. „Gut’ Nacht, fahr’ wohl“, f. S. (od. T.) m. Vcello u. Pfte. Offenbach, André Mk 1,30.
Reinecke, Carl, Op. 138. Acht Kinderlieder m. leichter Pfte- u. Violin-Begleitung. (No. 1.„Eine kleine Geige möcht’ ich haben“. No. 2. Chriskindchen’s Einlass: „Kling, Glöckchen, kling“. No. 3. Lustiges Musiciren: „Mein Bruder ist ein ganzer Mann“. No. 4. An die Biene: „Summ, summ, summ“. No. 5. Ein Serenädchen: „Die allerkleinste Schwester“. No. 6. Das Kind und der Kukuk: „Wenn ich dich recht schön bäte“. No. 7. Der Abendstern: „Du lieblicher Stern“. No. 8. Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“.) Heft 6 der Kinderlieder. Leipzig, Br. & Härtel Mk 2,75.