| -
- Bach, Joh. Seb., Kantaten, im Klavier-Auszuge bearb. v. Gustav Rösler. gr. 8. Leipzig, Peters à Mk 1,50.
„Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen“. Trauungs-Kantate (I). „Der Herr denket an uns“. „Gott fähret auf mit Jauchzen“. Kantate am Feste der Himmelfahrt Christi. „Gott ist uns’re Zuversicht“. Trauungs-Kantate (III). „Jauchzet Gott in allen Landen“. Kantate am 15. Sonntage nach Trinitatis u. f. alle Zeit, f. S. „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“. Kantate am 19. Sonntage nach Trinitatis, f. B. „Jesu, nun sei gepreiset“. Kantate am Feste der Beschneidung Christi. „Liebster Jesu, mein Verlangen“. Kantate am 1. Sonntage nach Epiphanias, f. S. u. B. „Nun ist das Heil, und die Kraft“. „O Ewigkeit du Donnerwort“. Kantate (2. Komposition) am 24. Sonntage nach Trinitatis, f. A., T. u. B. „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei“. Kantate am 10. Sonntage nach Trinitatis. „Selig ist der Mann“. Kantate am 2. Weihnachtsfesttage, f. S. u. B. „Sie werden euch in den Bann thun“. Kantate am Sonntage Exaudi.
- Bordèse, Luigi, 2me petite Messe solennelle (F) à 2 S. (ou T. et B) ou S. et B. Soli (ou en Choeur et Soli) av. Piano (ou Orgue). Part. u. St. 8. Mainz, Schott Mk 4,25.
- Bortnjansky, Sammlung geistl. Lieder f. 4 Männerst. Part. (russ. Text.) gr. 8. Moskau, Jürgenson Mk 15.
- Ellis, M.E., „Lobe den Herren, meine Seele“. Choral f. S., A., T. u. B. Part. 8. Hamburg, Hentze Mk 0,25.
- Erk, Ludw., Schul-Choralbuch f. die Provinz Brandenburg. (In 2 Heften.) 17. Ster.-Aufl. Text nach dem neuen Berliner Gesangbuche. 1. Heft. 46 Choräle f. die Unter- u. Mittelklasse. 8. Berlin, Enslin Mk 0,15 *n.
- – u. Frz. Petreins, Neues Choralmelodienbuch f. Schulen u. Kirchen evangel. Bekenntnisses. (In 2 Heften.) 1. Heft. Choräle f. die Unter- u. Mittelstufe. 2. (Ster.-) Aufl. 8. Berlin, Enslin Mk 0,25 *n.
- Haller, J.G. Michael, Op. 9. Missa quinta. Requiem ad duas voces aequales cum organo. Part. u. St. (Mk 0,40 *n.) Regensburg, Pustet Mk 1,40 *n.
- – Op. 13. Missa sexta ad 3 voces pares cum organo comitante. Part. u. St. (Mk 0,60 *n.) Regensburg, Bössenecker Mk 1,60 *n.
- Hamma, B., Missa tertia f. S., A., T. u. B. a capella od. m. Orgel. Part. u. St. (Mk 2,50 *n.) Eichstätt, Krüll Mk 5 *n.
- Hiss, Franz, Op. 1. Leichte Singmesse f. S., A., T. u. B. u. Orgel ad lib. Part. u. St. (Mk 2.) 2. verb. Aufl. Offenbach, André Mk 3,50.
- [Page 299View facsimile]
- Hiss, Franz, Op. 6a. Leichte Singmesse f. vier Männerst. m. Orgel ad lib. Part. u. St. (Mk 2.) 2. verb. Aufl. Offenbach, André Mk 3,50.
- Matthäus, C.G., Sechs Weihnachts-Choralmelodien f. Kirche, Schule u. Haus vierstimm. bearb. Part. Berlin, Timm Nachf. Mk 0,80.
- Mettenleiter, Bern., Op. 16. Sequentia Stabat mater dolorosa ad voces inaequales sive organo comitante sive comitantibus Violinis, Vla, Vcello et Violone. (Clarinettis et Trombonis ad lib.) Part. u. St. (Mk 0,60 *n.) Regensburg, Pustet Mk 4,60 *n.
- Molck, Heinr., Op. 63. Der 130. Psalm: „Aus der Tiefe ruf' ich zu dir“, f. 4 Männerst. (Chor u. Quartett.) Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Hannover, Riewe & Thiele Mk 1,50.
- – Op. 69. Vier geistl. Lieder f. vier Männerst. (No. 1. Motette: „Selig sind die Todten“. No. 2. Trost: „Weine nicht, Gott lebet noch“. No. 3. Klage: „Herr, wir sind zu geringe“. No. 4. Gebet: „Der du allmächtig Welten lenkest“.) Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Hannover, Riewe & Thiele Mk 1.
- – Op. 75. Drei geistl. Lieder f. vier Männerst. (No. 1. Das Gebet des Herrn: „Vater unser, der du bist im Himmel“. No. 2. Das Gewitter: „Der hohe Himmel dunkelt sich“. No. 3. Vom Tode: „Nein, nein, das ist kein Sterben“.) Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Hannover, Riewe & Thiele Mk 1.
- Mozart, W.A., Messen. (No. 5. Missa in honorem SSmae Trinitatis (C) f. 4 Singst., 2 V., 2 Oboen, 4 Tromp., Pauken, B. u. Orgel. No. 6. Missa brevis (F) f. 4 Singst., 2 V., B. u. Orgel. No. 7. Missa brevis (D) f. 4 Singst., 2 V., B. u. Orgel.) (M. Werke, I. Serie.) Part. Leipzig, Br. & Härtel Mk 8,40 n.
- Orth, G.F., Lobgesang der Engel: „Ehre sei Gott in der Höhe“ f. gem. Chor m. obl. Orgel. Part. u. St. Speyer, Hildesheimer Mk 1,80 n.
- Richter, Alfred, Op. 15. Vier geistliche Lieder f. gem. Chor. (No. 1. „Ich sag’ es Jedem, dass er lebt“. No. 2. „Wenn ich ihn nur habe“. No. 3. Letztes Gebet: „Ich habe dir mich hingegeben“. No. 4. Palmsonntag: „Mildes, warmes Frühlingswetter“.) Part. (Mk 1,50.) u. St. (à Mk 0,70.) 8. Leipzig, Fritzsch Mk 4.
- Santner, Carl, VIII Motetta ad 2–8 voc. com. organo. Part. Regensburg, Pustet Mk 1,60 *n.
- Schaller, Ferd., Op. 23. Missa de Beata Maria Virgine f. 1 Singst. (Umfang der Oktave v. d) u. Orgel. Part. u. St. (Mk 0,25 *n.) Regensburg, Bössenecker Mk 1,25 *n.
- – Op. 24. Missa in honorem S. Benedicti (Dm.) f. 1 Singst. u. Orgel. Part. u. St. (Mk 0,25 *n.) Regensburg, Bössenecker Mk 1,25 *n.
- Sering, F.W., Geistliche Männerchöre in chronologischer Folge v. der 2. Hälfte des 15. Jahrh. bis auf unsere Tage f. die Kirche, akademische Chöre, Prediger- u. Lehrer-Seminare, Lehrer-Gesang-Vereine, sowie als Beitrag zur Geschichte der Musik gesammelt, geordnet, zum Theil harmonisirt u. zum Vortrage einger. Part. 8. Magdeburg, Heinrichshofen.
Heft 1. Op. 99. Von H. Isaac bis Palästrina, od. v. 1450–1550. Mk 0,75 n. – 2. – 100. Von Palästrina bis Vittoria u. Hans Leo Hasler, od. v. 1550–1600. Mk 0,75 n. – 3. – 101. Von M. Frank bis Lotti, od. v. 1600–1700. Mk 0,50 n.
- [Page 300View facsimile]
- Witt, Fr.X., Op. 15. Stimmenhefte zu den Offertorien des ganzen Jahres, zu welchen die „Partituren“ meistens in den kirchenmusikalischen Zeitschriften v. Fr. Witt u. in Stehle’s Motettenbuch erschienen sind. 2. Lief. gr. 8. Regensburg, Pustet Mk 3,20 *n.
|