Eichborn, Hermann, Eine Maskerade in St. Lorenzo. Singspiel in 1 Aufzuge. Klavier-Auszug. Breslau, Hientzsch (Dinger) Mk 2,30.
Genée, Rich., u. Louis Roth, Zwillinge. Operette. Couplet: Ich tanze auf einem Vulkan: „Bald komm’ ich an das Ziel“ f. 1 Singst. m. Pfte. Hamburg, Cranz Mk 0,80.
Kreutzer, Conradin, Maurische Romanze: „Leise wehet, leise wallet“ aus der Oper „Das Nachtlager in Granada“ f. 1 Singst. m. Pfte. gr. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Lortzing, Alb., „War einst ein junger Springinsfeld“ aus der Oper „Der Waffenschmied“ f. T. m. Pfte. gr. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Millöcker, Carl, Der Feldprediger. Operette. Klavier-Auszug. gr. 8. Hamburg, Cranz Mk 12 n.
Daraus einzeln:
Couplet: „Ich bin faktisch immer praktisch: „And’re Mädchen mögen schmachten“. Mk 1.
Lied: „Schwarze Wolken schwermuthsvoll bedecken“. Mk 1.
Lied: „Denn Liebe vergeudet der Worte nicht viel“. Mk 0,80.
– Pfingsten in Florenz, Operette. Hamburg, Cranz.
Lied der Rita: „Gleich verschwommen, fernen Sängen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. [Page 75View facsimile]
Angelo-Walzer: „Laut möcht’ ich’s jubeln hinaus“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,30.
Müller jun., Adolf, Eine Kleinigkeit. Posse. Hamburg, Cranz.
No. 1. Lied: Der Liebe Macht: „Für Oper und für Operette“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80.
– 2. Couplet: A Kleinigkeit: „Demokrat in der That“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80.
– 3. Couplet: Einmal – und nicht wieder: „Hab’ geliebt sie gar so sehr“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80.
– 4. Duett (2. St. ad lib.): Denn wir Weaner, wir san munter bei’nand: „Geh’, schrei mi net an“ f. S. u. T. m. Pfte. Mk 0,80.
Raida, C.A., Sulfurina. Berlin, Paez.
Op. 102. „Kann ich dafür“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.
– 103. Schmetterlings-Duett: „Von allen losen Schmetterlingen“ m. Pfte. Mk 1.
– 104. Tyroler-Lied: „Eines Morgeus da bin i geboren in Tyrol“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.
– Die Tochter des Teufels. Zauberposse. Berlin, Bote & B.
No. 1. Coquetterie-Walzer: „Coquett sein, ist das Wort“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50.
– 2. Marschlied: „Ging es nach mir“ f 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.
Wagner, Richard, Les Maîtres Chanteurs de Nuremberg. Part. p. Chant et Piano p. R. Kleinmichel. Mainz, Schott Mk 16 *n.
Wittgenstein, F.E., Antonius u. Cleopatra. Oper. Chorst. Wien, Gutmann Mk 5,25 *n.