Choralbuch zu dem Gesangbuch f. evangel.-reformirte Gemeinden. Hrsg. v. den Consistorien der evangel.-reformirten Gemeinden zu Dresden u. Leipzig. gr. 8. Mk 0,40 *n. Leipzig, Dürrsche Buchh.
Bethge, R., Choralbuch f. gem. Chor, sowie f. Klavier u. Harm. Zum Gebrauche in Kirche, Schule u. Haus nach den Tonsätzen des „Choralbuchs f. die Provinz Sachsen“ eingerichtet u. m. Genehmigung des Königl. Konsistoriums zu Magdeburg hrsg. 8. Mk 1 *n; geb. Mk 1,25 *n. Wittenberg, Herrosé Verl.
[Page 188View facsimile]
Gounod, Ch., „Ave verum“. Mélodie religieuse sur l’Hymne à Ste Cécile p. S. (ou T.) av. Piano. Mk 1,25. Mainz, Schott.
– Nazareth (Jésus de Nazareth). Chant religieux p. B. et Choeur av. Orch. Texte allemand, anglais et français. Part. 8. Mk 10. Orch.-St. 8. Mk 3,75. Mainz, Schott.
Groiss, Joseph, Missa in honorem B.V. Mariae una cum Offertorio „Ave Maria“ pro una voce comitante org. Part. Mk 1 n. St. Mk 0,40 n. Regensburg, Seiling.
Haberl, Fr.X., Officium hebdomadae sanctae. Die Feier der heiligen Char- u. Osterwoche. Lateinisch u. deutsch f. Gebet u. Gesang. Aus den offiziellen römischen Choralbüchern zusammengestellt u. m. den Noten im Violinschlüssel redigiert. 8. (m. 1 Stahlst.) Mk 3 *n.; geb. in Leinw. Mk 3,70 *n.; in Ldr. Mk 4,60 *n; m. Goldschn. Mk 5 *n. Regensburg, Pustet.
Hanisch, Jos., Kompositionen. Regensburg, Seiling.
Op. 27. Auferstehungs-Lied über die Choral-Melodie des Invitatorium am heiligen Osterfeste „Surrexit Dominus vere“ f. S. u. A. m. Org., bei stärkerem od. auch vierstimm. Chor (T. u. B. m. 4 Pos. ausführbar). Part. Mk 1 n. Instrument.-St. Mk 0,40 n. Singst. Mk 0,80 n.
– 28. Zwei Predigtgesänge f. 2 S. u. A. (B. ad lib.) m. Org. od. Harm. (No. 1. „Veni sancte Spiritus“ (auch als Graduale am heiligen Pfingstfeste). No. 2. „Veni sancte spiritus et emitte coelibus“ (auch als Sequenz am heiligen Pfingstfeste). Part. Mk 1 n. St. Mk 1 n.
– 29. Zwei Communion-Lieder m. Org. od. Harm. (No. 1 f. S.-Solo u. zweistimm. Frauenchor. (B. ad lib.) No. 2 f. S.-Solo u. dreistimm. Frauenchor. (B. ad lib.) Part. Mk 1 n. St. Mk 1 n.
– 30. Zwei Herz Jesu-Lieder (No. 1. „Dem Herzen Jesu singe“. No. 2. „Jesus, dir leb’ ich“.). Marienlied: „O Hochgebenedeite“ f. S. u. A. m. Org. od. Harm. (vierstimm. m. T. u. B., auch ohne Org.) Graduale in Festo Ss. Cordis Jesu „O vos omnes“ f. S., A., T. u. B. Part. Mk 1 n. St. Mk 1 n.
– 31. Auferstehungs-Chor. Hymnus: „Aurora coelum purpurat“ f. S., A., T. u. B. m. Org. u. 4 Pos. ad lib. Part. Mk 0,80 n. Instrument.-St. Mk 0,40 n. Singst. Mk 1 n.
Herzog, J.G., Ostergesang: „Christus ist auferstanden“ f. gem. Chor. Part. (in: Der Chorgesang, 1887, No. 14.) Leipzig, Licht & Meyer.
Kaffler, Carl, Laudate Dominum. Lieder f. den katholischen Gottesdienst, gesammelt u. f. gem. Chor bearb. 2. Heft. Deutsche Kirchenlieder. Mk 2 *n. Konitz, Wollsdorf.
Koenen, Fr., „Domine Deus“ f. Männer-Doppel-Chor. (Part. in: Der Chorgesang, 1887, No. 7.) St. gr. 8. Mk 1. Leipzig, Licht & Meyer.
Leiter, Josef, Op. 37–39. 3 Ave Maria f. S., A., T. u. B. m. 2 V., Vla, Vcello u. B. (2 Clarin., 2 Horn ad lib.) od. Org. No. 1. Op. 37 (C). No. 2. Op. 38 (F). No. 3. Op. 39 (B). Ausg. m. Instrument. gr. 8. à Mk 2,60. – ohne Instrument. gr. 8. à Mk 1,80. Innsbruck, Gross.
Obersteiner, Johann, Der Land-Chorregent. Serie leicht ausführbarer Kompositionen f. 1, 2, 3 od. 4 Singst. m. Org., theilweise auch m. Instrumentirung. No. 2. 3 Herz Jesu-Lieder f. 1, 2, 3 od. 4 Singst. m. Org. gr. 8. Mk 1,20. Innsbruck, Gross.
[Page 189View facsimile]
Schöpf, Franz, Op. 1. Vier leicht ausführbare Tantum ergo f. 4 Singst., 2 V. u. B. obl., Fl., 2 Clar., 2 Hörner od. Tromp. u. Pauken nicht obl., od. m. Org. solo 2. Aufl. gr. 8. Mk 3. Innsbruck, Gross.
Schurig, Volkmar, Op. 24. „Salvum fac regem“ f. gem. Chor (a capella). Part. Mk 1. St. à Mk 1,30. 8. Leipzig, Rieter-Biedermann.