Grammann, Carl, Op. 23. Trauer-Kantate (nach Worten der heil. Schrift) f. Bar.-Solo, Chor u. Orch. Part. (m. untergel. Klavier-Auszuge) Mk 7 n. Chorst. Mk 2,40. Dresden, Hoffarth.
Grieg, Edvard, Op. 20. Vor der Klosterpforte: „Wer klopft an der Pforte zu später Zeit“, f. Solost. (S. u. A.), Frauenchor u. Orch. Part. (m. untergel. Klavier-Auszug) Mk 6. Orch.-St. Mk 6. Solost. Mk 0,60. Chorst. Mk 0,60. Leipzig, Fritzsch.
Hiller, Ferd., Op. 174. Bundeslied: „Sind wir vereint zur guten Stunde“, f. Männerchor m. Blasinstrument. Part. 8. Mk 3,50. Orch.-St. Mk 6. Leipzig, Kistner.
Kremser, Eduard, Prinz Eugen, nach der ältesten Aufzeichnung v. 1711 f. Männerchor u. Orch. arr. Part. Mk 4,50 *n. Orch.-St. Mk 5,50 *n. Chor-Part. Mk 1. Singst. Mk 1. Wien, Buchholz & Diebel.
– Liebesglück. Polka française f. Männerchor u. Orch. Part. Wien, Buchholz & Diebel Mk 2,50.
Reinthaler, Carl, Op. 29. Bismarck-Hymne f. Soli, Chor u. Orch. Part. Mk 24 n. Orch.-St. Mk 30. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 4,50 n. Chorst. gr. 8. Mk 6. Berlin, Simrock.
Rheinberger, Jos., Op. 22 No. 4. Ingeborg’s Klage: „Herbst ist es nun“, f. 1 Singst. m. Pfte, die Pftebegltg. f. Orch. bearb. v. J.N. Cavallo. Part. 8. Mk 1,50. Orch.-St. Mk 3. Leipzig, Fritzsch.
Schubert, Franz, Op. 26 No. 2. Hirtenchor aus Rosamunde f. gem. Chor, m. Orch. bearb. v. G.H. Witte. Part. (m. unterl. Klavier-Auszug) Mk 4,50. Orch.-St. Mk 6. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Rieter-Biedermann.
Stolz, Jac., Op. 72. Herzenslust. Polka française f. Männerchor u. Orch. Part. Offenbach, André Mk 4.
Tauwitz, Eduard, Op. 113. Festchor: „Auf, fröhlichen Sang in die Welt hinaus“, f. Männerchor u. Soli m. Blechbegltg. Part. (m. unterl. Klavier-Auszug) Mk 4. Chorst. Mk 2. Prag, Wetzler.
Wüllner, Franz, Op. 36. Didone abbandonata. Concert-Arie f. 1 Singst. m. Orch. Part. 8. Offenbach, André Mk 4,20.