| - View facsimile
- Schröder, Carl, Concert-Studien f. Vcello. Eine Sammlung v. Vcello-Kompositionen älterer Meister, revid. u. m. Fingersatz versehen. Mk 4. Leipzig, Schuberth & Co.
- Seitz, Fr., Sammlung leichter u. beliebter Musikstücke f. V. Serie 2. (1. Lage.) Der kleine Violinist als Opernfreund. 2 Hefte. à Mk 1. Magdeburg, Rathke.
- Sitt, Hans, Op. 51. Zwanzig Etüden f. V. zur Ausbildung der linken Hand. Mk 3,60. Leipzig, Eulenburg.
- Weber, Joseph Miroslav, 2. Streich-Quartett (Hm.) (Preis-Quartett) f. 2 V., Vla u. Vcello. Mk 7. Leipzig, W. Hansen.
- Musik für Blasinstrumente.
- Abt, Franz, Sechs Männerchöre f. Cornet à Pistons (od. Tromp., od. Pos.) m. Orch. einger. v. Bernhard Triebel. (Op. 236. No. 1. Waldabendschein. – Op. 73. No. 2. Gute Nacht. – – Op. 145. No. 1. Die Heimath. – Op. 111. No. 2. Die Maiennacht. – Op. 367. No. 1. Die Rose nur. – Op. 382. No. 4. Mein Paradies.) 8. Mk 3. Offenbach, André.
- Böhme, W., Kék nefelejts (Vergissmeinnicht). Ungarisches Lied, u. Joh. Stritzko, Op. 69. Liebeslied f. Piston m. Orch. 8. Mk 1,80 n. Potschappel, Bellmann & Thümer.
- Barge, Wilhelm, Sammlung klassischer Lieder v. Mendelssohn, Schubert, Schumann u. andern Meistern f. 2 Fl. einger. Heft 5. Schumann. Heft 6. Schumann, Mozart u. Beethoven. à Mk 1,50 n. Leipzig, Merseburger.
Beuger, O., Op. 24. Weihnachts-Idyll f. Streichquintett m. Tromp. solo | } | .Part. u. St. Mk 1,50 n. Oschersleben, Köppel. |
– Op. 25. Liebesgedanken. Streichquintett. |
- Carl, C., Mussinan-Marsch f. 2 Fl. Mk 1. – f. 1 Fl. Mk 0,60. Augsburg, Böhm & Sohn.
- Cottrau, T., Op. 114. L’Addio a Napoli, u. Ferd. Gumbert, Op. 52. Wie mir’s im Herzen schwer. Ländler f. Cornet à Pistons m. kl. Orch. arr. v. L. Stasny. 8. Mk 1,50 n. Offenbach, André.
- Kurpinsky, K., Original-Cavatine f. Piston (od. Tenorhorn, B) m. Orch. Mk 1,50 n. Potschappel, Bellmann & Thümer.
- Millöcker, Carl, Sonntagskind-Walzer f. Fl. nach Motiven der Operette „Das Sonntagskind“. Mk 0,80. Hamburg, Cranz.
- Nessler, Victor E., Jung Werner’s Abschiedslied: „Behüt’ dich Gott, es wär’ zu schön gewesen“ aus: „Der Trompeter v. Säkkingen“ f. V. (od. Fl.) – f. Horn (Waldhorn) – f. Cornet à Pistons (od. Tromp., od. Althorn) à Mk 1. Leipzig, Schuberth & Co.
- Peuschel, Moritz, Op. 67. Ewig dein, mein süsses Lieb. Lied f. Tromp. m. Orch. 8. Mk 1,50 n. Bremen, Praeger & Meier.
- Reichardt, C., Melodienschatz f. junge Flötenspieler. Eine Sammlung beliebter Lieder, Opernmelodien, Tänze, Märsche u. s. w. im leichten vorzüglichen Arrangement f. 2 Fl. 2 Hefte. à Mk 2. – f. 1 Fl. 2 Hefte. à Mk 1. Augsburg, Böhm & Sohn.
- Piegendorfer, Gg., u. A. Scherlein, Der Ocarina-Spieler. 25 der beliebtesten Melodien einstimmig sehr leicht spielbar einger. 2. Sammlung. qu. 16. Mk 0,80. Augsburg, Böhm & Sohn.
- Scherlein, Anton, Taschenbüchlein f. Freunde der Sängerflöte, enthaltend 16 sehr beliebte, leichte Musikstücke. 3. Sammlung. qu. 16. Augsburg, Böhm & Sohn.
Ausg. f. 2 Sängerfl. m. Guitarre. Mk 2,40. – – 1 Sängerfl. m. Guitarre. Mk 1,60. – – 2 Sängerfl. Mk 1,60. – – 1 Sängerfl. Mk 0,80.
|