View facsimile
No. 7. Perle des Jahres: „Blau ist der Himmel“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
Abt, Franz, Op. 510. Volkslieder f. vier Männerst. bearb. 8. Offenbach, André.
No. 1. ’s Mailüfterl: „Wenn’s Mailüfterl weht“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 2. „Das Lieben bringt gross’ Freud’“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 3. Santa Lucia: „Hold lächelt Luna am Himmelsbogen“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 4. Home, sweet home: „Wenn weit in den Landen“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 5. „Gut’ Nacht, gut’ Nacht mein feines Lieb“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 6. Lang schon ist’s her: „Sag’ mir das Wort“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 7. Liebesscherz: „Wo a klein’s Hüttle steht“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 8. Trennung: „Was hab’ich denn meinem Feinsliebchen gethan“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 9. Liebesqual: „Und schau ich hin, so schaust du her“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 10. Hans u. Liesel: „Und der Hans schleicht umber“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 11. „Hab’ oft die ganze Nacht“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
Adam, Alexander, Op. 18. Morgengruss an die Geliebte: „Steh auf, du Liebe, du Schöne“ f. Männerchor (od. Soloquartett). Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Berlin, Fr. Luckhardt.
André, Ludwig, Kompositionen. Offenbach, André.
Op. 122. Sechs altdeutsche Volkslieder in Worten u. Weisen aus früheren Jahrhunderten f. Männerchor bearb. 8.
No. 1. „Es steht ein’ Lind’ in jenem Thal“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 2. „All’ mein’ Gedanken, die ich han’“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 3. „Mir g’liebt im grünen Maien“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 4. „Herzlich thut mich erfreuen“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 5. „Ach Gott, wem soll ich’s klagen“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 6. „Mein Herzlein thut mir gar so weh“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 124. Vier altdeutsche Volkslieder in Worten u. Weisen aus früheren Jahrhunderten f. Männerchor bearb.
No. 1. Tummel dich, gut’s Weinlein: „Frisch auf, gut G’sell, lass ’rummer gan“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 2. „Wohlauf, gut G’sell, von hinnen“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 3. „Es flog ein klein’s Waldvögelein“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 4. „Es waren zwei ed’le Königskind’“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1.
– 125. Drei alte Volkslied-Balladen f. Männerchor bearb. 8.